SEBRING ESD
Kennst jemand diese Marke oder kann jemand was dazu sagen?
http://cgi.ebay.de/.../270417950594?...
Mfg
Beste Antwort im Thema
was Porschec4 geschrieben hat ist denke ich von deren website kopiert
ich würde auf meien website auch nich schreiben das ich teilweise müll verkaufe, ist aber so.
Ein kollege hat sich ein gebrauchtes fahrzeug gekauft mit einem Remus Edelstahlschalldämpfer.
bei der Demontage ist eine handvoll Rostkrümmel rausgefallen.
jetzt sollte man sich fragen, wenn Remus einen Edelstahlschalldämpfer anbietet sollte er auch aus Edelstahl sein, oder nicht?
Ich leser hier oft Beiträge über Sportauspuffanlagen weil ich jeden Tag beruflich damit zu tun habe.,
wann immer einer fragt welchen Auspuff man empfehlen kann, kommen immer die gleichen Antworten
Remus/Sebring Eisemann Bastuck Supersport Invidia usw.
Von der Verarbeitung gute Qualität.
Von der Passgenauigkeit pack ich mich manchmal an den Kopf, Rohre zu kurz, Bögen haben nicht den richtigen Winkel, Flansche falsch angeschweißt.
Man bezahlt für manche Auspuffanlagen 600-800€ auch mal mehr oder weniger und muß hinterher noch mal bis zu 150€ bezahlen damit die Anlage unteres Auto passt.
Mal ehrlich, das können andere besser und billiger
24 Antworten
Hey,
ich werd ein paar Fotos machen und dann rein stellen.
LG
Hast du Bilder von deinem Sebring letztendlich schießen können, oder hast du mitlerweile ein neues ESD!?
oh sorry,
hat ich völlig vergessen, die Fotos noch einzustellen 🙂
hier ein foto
ich hoff man sieht es einigermasen
Das ist der mit 2x76mm. Mit dem auch erhältlichen 2x90mm Endrohr würde das ohne Ausschneiden nicht gehen. Den 2x76er hatte ich mal auf meinem alten C180, der ist nach 2 Jahren unten am Topf durchgerostet. Wurde anstandslos von Sebring ersetzt, der ESD war allerdings auch geändert, der Topf hatte ein zusätzliche Schale, die fast glänzte. Aus Edelstahl ist der nicht, aber so wie der heute gebaut wird, hält der.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juvel2
oh sorry,
hat ich völlig vergessen, die Fotos noch einzustellen 🙂hier ein foto
ich hoff man sieht es einigermasen
lieber spät als nie🙂 wie hat sich der sound entwickelt? und wie sieht es mitlerweile mit rost aus?
😉
also von Rost ist noch nichts zu sehen.
Vom Klang her find ich Ihn ganz gut. Er ist deutlich hörbar macht aber keinen Krach.
aber ist denk ich auch schwer einen Klang zu beschreiben
Hier mal ein Bild von meinem Remus. Der ist oval.
Hier noch eins: Da sieht man vielleicht die Form besser.
http://cgi.ebay.de/.../270417950594?...Zitat:
Original geschrieben von juvel2
😉also von Rost ist noch nichts zu sehen.
Vom Klang her find ich Ihn ganz gut. Er ist deutlich hörbar macht aber keinen Krach.
aber ist denk ich auch schwer einen Klang zu beschreiben
Ist das der, den du drauf hast? Bin nämlich auch noch auf der Suche nach was anständigem 😉
Servus,
die Remus-Sebring Schalldämpfer sind seit ungefähr 2001-2002 aus Edelstahl. Davor waren sie aus sehr hochwertigem und langlebigem Stahl. Die Edelstahl Töpfe sind allerdings nur aussen aus Edelstahl die Siebrohre im Inneren sind aus normalen Stahl und können somit zusammen rosten. Je nach Charge sind manchmal auch die Halter und Flansche aus normalem Stahl. Aussnahme stellen z.B. die Remus Hardline, Sebring Hot Steele und die Romulus Schalldämpfer da. Diese sind innen wie aussen aus Edelstahl.
Ich selbst hab einen Sebring Stahl Topf der über 20Jahre alt ist und nur einen kleinen Rostriss an der Schweißnaht vom Zuführohr hatte. Der würde zugeschweißt und jetzt ist der ESD wieder einsatzbereit. Soll heißen selbst die Stahl-Pötte heben über 10 Jahre, die richtige Pflege und Handhabe vorausgesetzt.
@CLK-Black, wir hatten doch schon das Vergnügen oder ? Falls du noch nen ESD suchst kannst dich ja bei mir melden.
Gruß
Sebastian