SEAT Toledo SXE springt nach Kurzschluss nicht mehr an

Seat Toledo 1L

So, guten Tag allerseits

Vorweg will ich sagen, das ich wenig von Autos allgemein weiss. Trotzallem versuche ich so gut wie möglich folgendes Problem zu schildern:

Mein Auto ist ein Seat Toledo SXE, Baujahr 97, 1,8 Liter Hubraum, 90 PS.
Nach einem Versuch das neue Autoradio bei nicht abgeklemmter Batterie (ja, verflucht mich für diese Dummheit) anzuschliessen kam es zu einem Kurzschluss. Lichter gingen aus und dem Wagen fehlte bis auf einige Grundfunktionen der Strom. Bei einem Anlassversuch juckelte der Motor zwar wie gehabt, nur sprang er nicht an. Nachdem ich den Sicherungskasten durchschaut hatte fand ich eine durchgebrannte Sicherung (15A) und erstzte diese durch eine selbige intakte. Jedoch besteht das Problem weiterhin: Ich bekomme den Wagen nicht zum Laufen.

Nun Frage ich euch: Wie kann sich ein derartiger Kurzschluss auf die Elektronik auswirken und was könnte man für einen Schaden daraus schliessen? Ein Bekannter meinte es sei die Einspritzpumpe, sodass der Wagen beim Starten zuwenig Kraftstoff bekommt... Ich bin ziemlich ratlos...

16 Antworten

Hast du einen Zündfunken? Wenn nicht kann es auch an der Zündspule liegen haben die Autos probleme mit. dann war es nur ein zufall das es jetzt gerade aufgetreten ist. Wenn du einen hast. und wie eben schon gesagt deine Benzinpumpe keine geräuche macht und du keinen Stom am Stecker anliegen hast gibt es noch zwei Relais eins für die Benzinpumpe und ein Stromversorgungsrelai. könnt auch eins defekt sein. Und wenn aber Strom am stecker anliegt und die Pumpe hört man nicht ist die warscheinlich kapput aber das kann dann auch nicht von dem kurzen kommen. Es reicht auch wenn du hinten hin gehst unter der Rücksitzbank und es schaltet einer die Zündung ein da solte sie eigentlich druck vor Pumpen.

Des Rätsels Lösung hat sich gefunden... und es war was woran weder ich noch sonstjemand wohl gedacht hat:

Dieses trotzallem etwas ältere Auto besitzt einen Magnetschlüssel. Als es beim Radio zu einem Kurzschluss kam hat der Schlüssel die Wegfahrsperre sozusagen verriegelt. Mit besagtem Schlüssel liess sich der Motor nicht auf Standgas halten.

Nach 7-stünigen rumprobieren und ausbauen war diese Idee immer noch nicht aufgekommen und ich war kurz davor den Wagen abholen zu lassen. Nach einem Probeversuch, aus welchem Grund auch immer mit dem Zweischlüssel schnurrte der Wagen auf einmal wieder wie ein Kätzchen...

Tatsächlich war das das Letzte womit ich gerechnet hatte. Nebenbei ist der Transponderchip im Schlüssel selsbt im Sack. Eine Neucodierung hilft also erstmal auch nicht.

Auf jeden Fall danke ich euch für eure Hilfe und denke das ich für die Zukunft einiges dazugelernt habe was den Wagen betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen