Seat Toledo 1L zu hoher sporadischer Ruhestrom (ständig batterie leer).Hilfe!!!

Seat Toledo 1L

Hallo,

ich habe große Probleme mit meinem Toledo. Seit eineinhalb Jahren suchen wir nach dem Fehler, dass die Batterie spätestens nach 2 Wochen leer ist. Der erste Fehler den ich gefunden habe, war das Kabel Kl. 50 zum Anlasser. Dort lag 12 V spannung an (aber sehr wenig Ampere, eine selbstgebaute H7 Prüflampe hat nicht geleuchtet), obwohl Zündung aus und Schlüssel abgezogen war. Selbst wenn das Kabel am Zündstartschalter abgetrennt(durchgeschnitten) wurde. Also neues Kabel gelegt. Der zweite Fehler war ein Kabel im Kofferaum,welches zur ZV-Pumpe geht(grün-rotes Kabel). Das wurde vom Vorbesitzer mal gelötet(war sicher mal was angeklemmt) und scheuerte schön am Heckblech mit dem fetten Lötpunkt. Nun weiß ich aber auch nicht mehr weiter, da bei einer Ruhestromprüfung,bei sporadischer Stromabnahme, viel Glück dazu gehört auch mal was zu messen. Hat jemand ne Idee, nach was ich mal schauen könnte oder ob speziell bei dem Modell was bekannt war/ist? An der Lichmaschine liegts auch nicht, die lädt ordentlich und war während einer längeren Standzeit auch abgeklemmt. Batterie kann es auch nicht sein, da es eine komplett neue und eine gebrauchte gibt(immer für den schnellen Wechsel):-) Wäre über Ideen dankbar. Bin am verzweifeln!!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Was soll denn der Tuner am Steuergerät programieren ?

frag ich mich auch.

unter der annahme, das es sich um einen aft motor handelt, der mit dem "neuen" steuergerät kurz anspringt und dann wieder ausgeht muss man nur die lernwerte im msg löschen.

beim nächsten starten sagt die wegfahrsperre dem motorsteuergerät HALLO ich bin`s, und dann geht das.

ne im Strg der Wfs musst du die Lernwerte löschen.

Sooooo...... Hallo an alle!! Mein Problem ist jetzt endlich behoben.😁 Ich habe mir ein gebrauchtes Steuergerät mit der gleichen Teilenummer bei Ebay besorgt. Anschliessend bin ich zu einer Tuningfirma gefahren. Dort vor Ort, sollte ich mein neues(gebrauchtes) Steuergerät einbauen, ohne das vorher irgendwelche Daten aus dem defekten Steuergrät gelesen werden. Da ich neugierig war, habe ich nach dem Tausch, versucht das Fzg zu starten aber er ging gleich wieder aus (wg der WFS). Anschliessend kam ein Mitarbeiter dieser Tuningfirma mit einem Netbook und hat das Fzg. mit VCDS(VAG-COM) ausgelesen. Danach gab er dann irgendwelche Codes/Kanäle ein und adaptierte die Drosselklappe neu. Es war ein Aufwand von nicht mal 2 Minuten für ihn. Als ich ihm sagte, dass ich das Programm auch besitze und die Diagnosekabel habe, fragte er mich warum ich das nicht selber gemacht habe.😕 Meine Antwort darauf war, dass ich die Codes/Kanäle nicht weiß bzw. man nichts im Internet findet.😠 Ich möchte gerne noch die WFS deaktivieren, das soll wohl auch relativ einfach funktionieren. Das wollte er aber nicht machen :-(. Der Hintergrund für das Deaktivieren der WFS ist der, dass ich nur einen Originalen Schlüssel habe und einen Einfachen vom Schlüsseldienst.(eigentlich ist mir ein originaler mit anlernen zu teuer)
Kann mir da jemand weiter helfen mit einer Anleitung über die verschiedenen Kanäle/Code und wie man entweder die WFS per Software deaktiviert oder wie man einen Transponder-Schlüssel anlernt?😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen