Seat mit spanischen Original- Papieren

Seat Leon 1 (1M)

Hallo! 🙂

Ich bin grade dabei, mit einen Seat Ibiza Seat Ibiza 1.4 16V Style anzuschaffen.

Mit Favorit wäre einer mit 40.000km, BJ. 03/10 für 9950,- €.
Haken: Leasingfahrzeug. Dazu kommt er noch direkt aus Spanien (und hat nur die spanischen Originalpapiere).

Is des ein sehr großer Nachteil?
Wegen unterschiedlicher Fertigungsstrecken, Problemen mit Ersatzteilbeschaffung usw.?

Der Händler kommt mir schon sehr vertrauenswürdig vor.
Er hat mir alles ohne weiter Nachfrage erzählt, hält mich auf den laufenden, hat mich über leichtere "Seat"- Krankheiten informiert und übernimmt vor Kauf noch den Kundendienst.

Was meint ihr?

13 Antworten

Keiner? 🙁

habe mal ein astra g coupe turbo mit spanischen papieren angemeldet .

musst ne komplette HU/AU machen . bis auf das typenschild im motorraum musste ich nichts anpassen . mit den tüv papieren dann zum straßenverkehrsamt und feddich ...

das war aber ein auto war gebürtig aus deutschland kommt ... frag mal beim tüv nach . die wissen sowas . sollte aber alles in allem keine große sache sein .

aber mal im ernst, das ist jetzt kein besonderes Schnäppchen als das es lohnen wuerde den Umzuschreiben. Denn das kostet auch nochmal ne Ecke an Geld

Schau mal hier:

Ibiza 1.4 Style mit 40.000km

Nur mal als Beispiel...

Für unwesentlich mehr, bekommste nen neuen Reimport:
Ibiza 1.4 Copa NEU

Fazit: umschreiben geht auf jeden Fall recht problemlos, du musst nur AU/HU machen und das Umschreiben der Papiere ist dann auch nochmal mit gewissen Gebühren verbunden. Ich schätze insgesamt 250€ plus die Rennerrei und Zeit

Ganz ehrlich, hol dir n neuen Reimport und fertig

Laut Landratsamt und Händler kostet die Umschreibung irgendwas um die 50 €.
Den Tag Zeit stell ich etz mal net in Rechnung... ;-)

Ich handel ja grad noch, ob der meinen alten Leon in Zahlung nimmt.
Dann wär das Ganze, denk ich, doch ein ganz guter Deal.

Die Spanien- Geschichte is also grundsätzlich erstmal ganz OK?

Ähnliche Themen

grundsätzlich schon, bei jedem anderen Händler kannste genauso handeln und ebenfalls deinen Leon in Zahlung geben...

ganz ehrlich für ein Fahrzeug ohne deutsche Papiere isser VIEL zu teuer.

Überleg mal, du willst für einen 1,5Jahre alten Leasingrückläufer 10.000 blechen wenn du nen Reimport für 11.000 bekommen kannst?

Klar du kannst "verhandeln" aber selbst wenn der Händler nen tausender runtergeht und ihn dir mit deutschen Papieren hinstellt isses ein schlechter Deal

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


ganz ehrlich für ein Fahrzeug ohne deutsche Papiere isser VIEL zu teuer.

Überleg mal, du willst für einen 1,5Jahre alten Leasingrückläufer 10.000 blechen wenn du nen Reimport für 11.000 bekommen kannst?

Klar du kannst "verhandeln" aber selbst wenn der Händler nen tausender runtergeht und ihn dir mit deutschen Papieren hinstellt isses ein schlechter Deal

Hmmm. Gut, dass ich hier nochmal gefragt hab.

Der Verkäufer war übrigens leicht schusselig, und hatte beim Gespräch seine Einkaufsliste offen rumliegen. Aus Versehen hab ich halt dann mal draufgeguckt. 😉
Der kauft den für 8.800 ein.

Also is der genauso doof wie ich?

Naja ich weiß ja net, aber schau selbst bei Mobile. Vergleichbare Fahrzeuge kosten VK eher 9000 - die 8.800 würde ich mal eher als seine Kalkulation bezeichnen 😉

Mal ehrlich... 10.000VK sind echt zuviel, dafür bekommste nen neuen SC und fuer 1000 mehr den normalen Style - wie gesagt als Neuwagen.

mehr als 8.500 € würde ich für das Teil net ausgeben glaube ich. evtl 9.000 wenn er Garantie* gibt und sämtliche Papiere umschreibt und noch ne große Inspektion drüber laufen lässt (mit Flüssigkeitenwechsel)
*Bedenke, das die Herstellergarantie ja net mehr lange drauf ist. Händlergarantie wäre dann hingegen nochmal 6 Monate länger

Du musst auch bedenken, dass der Typ ja doppelt an Kunden wie dir verdient. zum einen am Verkauf des Ibiza und dann nochmal wenn er deinen Leon verkauft. 😉

Schau dich mal in Ruhe bei Mobile.de oder autoscout24.de um. So habe ich meinen Exeo gefunden. Händler war zwar 250km entfernt aber das wurde auch mit einem Preisvorteil von ca. 5.000 EUR belohnt. Sehe ich die Spritkosten für 2X500km (2*250 für Probefahrt, angucken etc + 2*250 für Abholung) habe ich netmal eine Tankfüllung gebraucht.

Üprigens: Ich habe damals meinen alten Leon mit 55l Tank nahezu leer abgegeben und den Exeo mit 70l nahezu voll mitgenommen (wo gibts das heute noch). Insofern sind mir für die Überführung praktisch keinerlei Kosten entstanden - im Gegenteil 😁

Danke, Oetzi! 🙂

Hmm... OK. Ich schaut erstmal weiter. Trotzdem konforntier meinen Händler heut mal vorsichtig mit den neuen Erkenntnissen und schau mal, was er sagt.

BTW:
Wenn Du schon dabei bist- was sagtst Du dazu? 🙂

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckvca3ughvji

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


mehr als 8.500 € würde ich für das Teil net ausgeben glaube ich. evtl 9.000 wenn er Garantie* gibt und sämtliche Papiere umschreibt und noch ne große Inspektion drüber laufen lässt (mit Flüssigkeitenwechsel)

*Bedenke, das die Herstellergarantie ja net mehr lange drauf ist. Händlergarantie wäre dann hingegen nochmal 6 Monate länger

Er hat versprochen, es wären noch zwei Jahre Garantie drauf...?

??? bereits bestehende Anschlussgarantie von Seat? die ist soweit ich weiß nicht übertragbar...

wenn er meinetwegen EZ 03/2010 ist hat er Herstellergarantie bis 03/2012 - die normale Händlergarantie beträgt 12 Monate wenn er denn eine gibt. (muss er aber bei Verkauf an privat) diese wird im Schnitt mit etwa 500€ in den Fahrzeugpreis einkalkuliert

Möglich ist aber auch, das in Verbindung MIT dem Fahrzeugkauf eine solche Anschlussgarantie abgeschlossen wird da der Wagen noch nicht älter als 24 Monate ist, ist soetwas möglich. Dann hätte der Wagen tatsächlich weitere 2 Jahre Garantie

Frag ihn mal woher er die 2 Jahre Garantie nimmt 😉 Und vorsicht! zwischen Gewährleistung und Garantie ist n riesen Unterschied, das wird von Händlern aber auch gern mal untern Tisch gekehrt.

Wenn der Wagen eine Seat-Anschlussgarantie hat (also min bis 2013 - ka wie die Reglungen genau sind), der Händler das Fahrzeug umschreibt und nen Service macht, dann handle noch n bischen und gut ist

Will er aber im Preis net runter, oder dir bei den Papieren entgegen kommen etc, dann hol die nen Reimport - so offen würde ich ihm das auch kommunizieren (man sollte da Diplomatisch sein aber IMMER offen). Es hilft meisstens sehr, wenn der Händler merkt, das er nicht der einzige ist der Autos verkauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Shekinah



BTW:
Wenn Du schon dabei bist- was sagtst Du dazu? 🙂

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckvca3ughvji

ist das dein alter? Is ja scho n biddel runter gewirtschaftet 😉 Ich würde an deiner Stelle mal versuchen ihn etwas her zu richten. (bzw das wenigstens mal durchkalkulieren) Vergleichbare Modelle (alter, Laufleistung, Maschine) gehen bei Mobile eher für >3.500 (also real ca. 3.000) sind dann aber auch gepflegter.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


ist das dein alter? Is ja scho n biddel runter gewirtschaftet 😉 Ich würde an deiner Stelle mal versuchen ihn etwas her zu richten. (bzw das wenigstens mal durchkalkulieren) Vergleichbare Modelle (alter, Laufleistung, Maschine) gehen bei Mobile eher für >3.500 (also real ca. 3.000) sind dann aber auch gepflegter.

Ja, da ist er.

Bissl runtergwirtschaftet ist sehr nett formuliert. Ich nenn es "Mädchen- Gebrauchsspuren". :P

Kat ist halt kaputt. Und auf das Gerenne in Werkstatt & Co hab ich echt keine Lust mehr.
Zudem ist mir vor zwei Wochen noch jemand ins parkende Auto reingefahren und hat sich verpisst... Der is der Schaden am Kotflügel.

Und, jetz hab ich die Nase voll.

Hab ihn schätzen lassen.
Da isser auf 2300 gekommen.

Sowas in der Richtung würd mir völlig reichen... Hauptsache weg des Ding.

"Mein" neuer Ibiza hätte tatsächlich die Seat- Anschlussgarantie.

naja Anschlussgarantie ist scho ne schlecht, aber musst du selber wissen... ich finde es scho ziemlich teuer. Für das Geld bekommste bspw nen TOP Leon 1M oder auch schon 1P mit deutlich mehr Features, Komfort und Motorleistung. Oder eben einen neuen Reimport

Wie gesagt, verhandel mal ein wenig und er soll sich selbst um die Papiere kümmern, so hast du weniger Risiko und kein gerenne

Du müsstest ne komplette Au/hu machen
Hatte ich auch schon das kommt net so billig
Ist aber vom Preis ok
Schau genau nach den Papieren gerade bei den leasingwagen !!!!
Das gibt sonst PROBLEME
Und Schau auch nach dem Tacho auch die Spanischen leasingfirmen
Drehen mal gerne am tacho !!!
!! Kein Scherz hier ist Vorsicht geboten !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen