Seat Leon TGI mit Klima Halbautomatik an oder aus?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen!

Ich bin seit letzter Woche Besitzer von eimem Seat Leon TGI (also Erdgas) und mit DSG.
Die Klima ist aber eine einfache Ausstattung. Ich kann keine Gradzahl einstellen und sie lediglich am Schalter AC ein.- oder ausschalten.

So komme ich auch auf mein Anliegen. Von der Logik her, müsste man ja meinen, wenn der A/C Knopf nicht leuchtet, dann ist die Klima aus. Wenn das Licht an ist, sollte die Klima auch an sein. Ich kann nur kalt und warm einstellen mit einem Drehknopf (keine Temperaturwahl). Es ist also die Standardklima ohne Automatik oder mit Temperatureinstellungen.

Jetzt ist mir aber schon mehrfach aufgefallen, dass kalte Luft reinkam, obwohl die Klima nicht an war. Zumindest hatte ich sie nicht angemacht und das Licht war aus. Draußen hatte es 25 Grad und mehr und trotzdem kam definitiv kältere Luft rein. Vorher hatte ich sie auch nicht an, so dass evtl. noch davon kältere Luft kommen könnte. Das heißt ich steige ins Auto, mache den Motor an und fahre los. Die Klima ist nicht an (das Licht ist aus am A/C Schalter) und die ganze Zeit strömt kälte Luft rein. Dann habe ich die Klima am A/C Schalter angemacht, dann wurde die Luft noch kälter. Zuvor war die Luft aber wesentlich kälter als draußen. Sie war ganz klar schon klimatisiert. Das merkt man ja, wenn man mal das Fenster aufmacht und einem die warme Luft entgegenkommt.

Wie kann aber schon vorher gekühlte Luft reinkommen? Das würde ja bedeuten, die ist immer an, auch wenn ich sie nicht am Schalter anmache. Kennt das jemand und kann mir dazu was sagen? Ich fand diesbezüglich keine Antwort bisher.

Viele Grüße und gute Fahrt allerseits!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Da kam auch schon der Rückruf von einem Seat Händler.
Die neuen Klimakompressoren laufen immer mit, egal ob A/C ausgeschaltet ist.
Das ist zum Schutz, damit der Kompressor nicht futsch geht, weil viele im Winter die Klima nie anmachen.
Dadurch kann er sich festfressen. Zum Anderen läuft der so gering mit, dass man es am Kraftstoffverbrauch nicht wirklich merkt, aber das erklärt dann die kühlere Luft und Kondenswasserbildung, die ich ja hatte.

Lustigerweise läuft die Klima aber auch nicht 100% mit, wenn A/C gedrückt ist und man die Temperatur nicht auf ganz kalt stellt. Sie läuft aber definitiv immer mit, aber so wenig, dass man es im Verbrauch kaum merkt.

Gleichzeitig ist es auch ein Schutz für den Kompressor, weil der ja tatsächlich von 0 auf 100 angehen würde, wenn man auf der Autobahn bei Vollgas erst anmachen würde und der vorher gar nicht mitlaufen würde.

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen, der sich auch schon gefragt hat, wieso die Luft klimatisiert ist, obwohl das A/C Licht ganz klar ausgeschaltet ist.

Viele Grüße und gute Fahrt!
Jochen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@charly22385 schrieb am 9. Juli 2018 um 08:44:52 Uhr:


Das ist aber auch erst bei den neueren so. Mir ist es gestern extrem aufgefallen. War mit meinem TGI EZ 12/17 unterwegs. Beim Start Klima angemacht, irgendwann auf der Autobahn war es meiner Frau zu kalt und Klima aus, Drehschalter auf kalt. Das es dann immer noch etwas nachkühlt ist klar, aber selbst nach einer halben Stunde bei Sonne und 28° war es so kühl im Wagen, dass meine Frau die Heizung etwas angemacht hat (Drehschalter auf 11 Uhr).

Bei meinem TGI ST EZ 10/15 ist das definitiv nicht so. Hat wahrscheinlich aber auch nix mit dem Motor zu tun, wird bei Benzin und Diesel genauso sein.

Hallo charly!
Ich war gestern auch unterwegs und draußen hatte es ca. 29 Grad. Ich habe kein Auto Schalter für die Klima. Ich habe nur A/C Schalter und den hatte ich nicht an. Bin losgefahren und trotzdem war die Luft sehr frisch. Mein TGI ist EZ 08/18 und es ist eindeutig, dass der Klimakompressor bereits mitläuft.
Dies wurde mir ja dann auch von einem Seat Händler bestätigt, dass dies bei den neueren Modell so ist.
Später wurde es mir aber doch nicht kalt genug und ich habe sie dann über den A/C Schalter noch angeschaltet. Vom Verbrauch her merkt man überhaupt nichts. Selbst wenn ich die Klima anhabe und fahre gemütlich 100 km/h habe ich einen Verbrauch unter 3 kg Erdgas auf 100 km. Von dem her ist es mir eh egal, wenn der Kompressor immer mitläuft.

Bei meinem ST TGI 1.5 von 03_2019 das gleiche, bin jetzt beruhigt, dass die ständige Kühlung, auch bei ausgeschalteter Klimaanlage, "normal" ist ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen