Seat Leon ST Cupra Unterhaltskosten DSG VS Handschalter, allgemeine Wartungskosten
Hallo liebe Seat Fahrer :-D,
Ich möchte mir in ca 2 Monaten einen Leon ST Cupra 280 als Tageszulassung oder als gebrauchten mit unter 10.000 Kilometer Laufleistung holen. Die Mischung aus Leistung und auch Preis und Ausstattung gefallen mir einfach sehr gut.
Versicherung, Steuer und Spritkosten habe ich schon durchgerechnet, das ist machbar und im Rahmen.
Ich fahre so etwa 12-15000km im Jahr.
Für mich ist jetzt interessant, wann ist die erste Wartung fällig? bzw welche festen Intervalle muss ich da einhalten damit die Restgarantie nicht flöten geht. Was kostet mich die Wartung beim DSG mehr als beim HS.
Hab gehört da muss regelmäßig das Öl gewechselt werden?
Muss ich die Wartung beim Seat Händler machen? Kann ich auch zu einer freien Werkstatt gehen?
Realistischerweise sollte sich der Reparaturbedarf innerhalb der ersten 2 Jahre doch in Grenzen halten oder? Ein Montagsbauteil kann natürlich immer mal drin sein, aber das sollte ja die Garantie abdecken, denke ich.
Ich wäre für eure Erfahrungswerte bzw Meinung sehr dankbar.
26 Antworten
Hmm 50€ pro Monat macht 600€ pro Jahr ist zu teuer für das Service/Verschleißpaket, dann lohnt wieder einfach abwarten.
Um mal noch was mit anzufügen mittlerweile gibt es das Wartungspaket Plus für 19,90€ pro Monat auch bei Finanzierung !!! Alles enthalten mit Arbeitslohn usw
Grüße
Zitat:
@Oxebo schrieb am 6. Februar 2016 um 19:06:34 Uhr:
Hallo illegut,
ich bin Solaranlagenbetreiber, nutzt bei SEAT aber nichts. Man ist zwar Gewerbetreibender, aber ausdrücklich ausgenommen.
Gruß Oxebo
Kann mir jemand sagen, bei welchen Herstellern man als Solaranlagenbetreiber denn als Geschäftskunde angesehen wird?
Pv anlage habe ich auch und bin auch als Unternehmer geführt beim Finanzamt. Man muss aber nicht mal einen Gewerbeschein haben. Denke nicht das es so einfach wäre als unternehmer andere konditionen zu bekommen.
Ähnliche Themen
Hi, was kostet die erste Wartung beim Cupra eigentlich bei 30tkm. Lohnt sich da ein Wartungspaket wenn die Kiste dann nach 35tkm wieder weg geht? Der Verkäufer meinte eine Inspektion liegt bei 500eur netto!?
500 € ??, was ist denn das für ein Blödsinn ? Die erste "Wartung" ist ein Ölwechsel mit ein paar wenigen Kontrollpunkten. In der Regel liegt diese um 200 € mit Öl.
Viele, so auch ich, bringen ihr Öl mit und hier habe ich in der Regel um 80€ bezahlt + ca. 30€ Öl
So wenig? Woher kommst du denn? Scheint ja auch Bundesland abhängig zu sein. Hab erst gestern einige Händler kontaktiert wegen erster Inspektion + Ölwechsel nach 2 Jahren.
Günstigster war 218€ plus 25€ Öl allerdings bei 1.4 TSI
Muss man das eigentlich bei Leasingfahrzeugen immer in der Vertragswerkstatt machen lassen oder reicht Meisterbetrieb?
Zitat:
@Colossus schrieb am 23. Januar 2020 um 19:36:54 Uhr:
So wenig? Woher kommst du denn? Scheint ja auch Bundesland abhängig zu sein. Hab erst gestern einige Händler kontaktiert wegen erster Inspektion + Ölwechsel nach 2 Jahren.
Günstigster war 218€ plus 25€ Öl allerdings bei 1.4 TSI
Bayern und immer bei VW. Natürlich gibt es von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Std. Verrechnungssätze.
War neulich in Balingen (Baden-Württemberg) beim Service...Öl selber mitgebracht 30€ + 188€ Inspektion...nächstes mal wechsel ich den Pollenfilter noch selbst spart man sich nochmal 30€...sehe ich mal preislich als ok an
mache ich auch immer selbst. Alleine die Position Polllenfilterwechsel sollte jedesmal incl. des Filters um die 45€ (incl. Mwst.) kosten. Das ist ansich schon fast dreist, für einen einfachen Papierfilter und 5-10 Min. Arbeit.