ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST 1.8 FR oder Cupra 300

Seat Leon ST 1.8 FR oder Cupra 300

Seat Leon 3 (5F) X-Perience
Themenstarteram 18. September 2017 um 15:24

Hallo Leute,

momemntan gibts ja satte Rabatte bei Seat. Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung etwas leichter machen.

Sind die Unterhaltskosten vom Cupra zum 1.8 wesentlich höher(Bremsen, Reifen, Dsg Ölwechsel), oder lohnt sich die monatliche 70 Euro höhrere Fnanzierungsrate auf 4 Jahre.

Kann leider keinen der beiden Fahrzeuge probe fahren, da keine zur Verfügung stehen! Sehr traurig!

Der Cupra geht mir nicht mehr aus dem Kop, ich find es halt Klasse das man den Wagen auch unter 10 Liter fahren kann.

Viele Güße!

Beste Antwort im Thema
am 5. Oktober 2017 um 8:15

Zitat:

@Marcus0808 schrieb am 28. September 2017 um 10:09:42 Uhr:

Ich probiers mal über die Hotline. Warum ist es bei dir kein Cuprs geworden?

Ich konnte den 1.8 endlich mal eine längere Strecke auf der Autobahn fahren und da war nach etwas Anlauf auf ebener Fahrbahn 251 km/h drin (KM-Stand: ca. 3900, mit Ganzjahresreifen). Ich bin mal gespannt, ob ich die Tacho-Nadel bis zum Anschlag von 260 km/h bekomme, wenn der Wagen mal richtig eingefahren ist... ^^

Nach meiner Meinung nach spricht nichts gegen den Cupra, dann allerdings mit Allradantrieb!

Es ist bei mir der 1.8 aus rein persönlichen Abwägungen geworden:

1)

Ich fahre nicht viele Kilometer (ca. 10.000 km) im Jahr und wohne im Norden und wollte daher gerne Ganzjahresreifen haben, da ich die Winter- und Sommerreifen nicht abfahre, innerhalb der Zeit. Da macht ein Cupra keinen Sinn. Wenn die Wetterlage mal für die Ganzjahresreifen zu kritisch werden sollte, kann ich den Wagen auch in der TG stehen lassen.

2)

17-Zolle-Räder reichen mir persönlich, da ich noch Restkomfort haben möchte. Das DCC spüre ich leider gar nicht und alles über 17-Zoll bzw. eine Tieferlegung merke ich hingegen mit meinen Rücken nach 5 Rücken-OPs. Ich habe auch nichts vom MR in meinem TTS Roadster bemerkt. Daher ist es auch der "Xcellence" und nicht der "FR" geworden.

3)

Ich fahre zu 90% in der Stadt und nur ein paar mal im Jahr Landstraße oder Autobahn. Da der 1.8 NUR 95 Oktan benötigt und ich den Cupra immer mit 98 Oktan tanken würde, spricht dieses bei meinem Fahrprofil auch gegen den Cupra.

4)

Ich persönlich wollte gerne das wartungsfreie 7-Gang-Automatikgetriebe haben, da ich damit im Touran sehr gute Erfahrungen gemacht habe und es nicht schlechter als das 6-Gang-DSG finde (s. u.).

5)

Ich persönlich würde 300 PS nur mit Allrad-Antrieb nehmen und ich möchte weder eine Dachreling noch die ST-Version (s. u.). Ich hatte mich zuerst für den "alten" Polo/Ibiza interessiert, aber der Fahrkomfort im Golf/Leon ist schon deutlich besser. In der Stadt soll das Fahrzeug so kurz wie möglich sein. Ich will nie wieder ein knapp 5m-langes Fahrzeug einparken müssen, bzw. stundenlang einen Parkplatz suchen oder gucken, ob man in dieses oder jenes Parkhaus fahren kann.

6)

Weil das Panorama-Dach im ST für Menschen mit längerem Oberkörper ("Sitzriese") im Fondbereich Probleme mit der Kopffreiheit bereitet, sollte es zudem ein 5D werden. Ich kann im ST mit Panorama-Dach z. B. nicht hinten sitzen.

7)

Ich wollte gerne einen schwarzen Dachhimmel haben, da ich diesen auch immer in meinen BMWs hatte und somit kamen der Leon "FR", "Xcellence", Golf "GTI" und "R" oder Golf mit R-Line-Paket in Frage. "FR", "GTI" und "R" haben eine Tieferlegung und den "normalen" Golf gibt es nicht mit 180 PS.

Nach meinen Erfahrungen mit meinem 550i Touring Automatik (knapp 5m lang und 367 PS) waren mir 2 Sachen klar: nie wieder so ein langes Fahrzeug und nie wieder so viel PS ohne Allradantrieb...^^

Daher wurde dann ein TTS Roadster mit 272 PS, 6-Gang-Automatik und Allradantrieb angeschafft. Leistung und Allradantrieb waren klasse und der Fahrspaß auch. Für die Hunde, Großeinkäufe und für Fahrten mit mehr als 2 Personen habe ich mir noch einen Touran (1.4 mit 170 PS und 7-Gang-Automatik) zusätzlich gekauft.

Der TTS Roadster hat mich gelehrt, nie wieder einen 3-türer zu kaufen. Man kann zwar super ein-/aussteigen - ABER nur, wenn daneben kein breites Fahrzeug steht. Steht daneben ein breites Fahrzeug, bekommt man die Tür nicht weit genug auf und man kann kaum oder gar nicht ein-/aussteigen.

Zudem war die Tieferlegung des TTS hier und da schon recht kritisch und ich musste einige TG-Ab-/Auffahrten meiden. Zudem konnte ich den TTS einen Winter gar nicht fahren, da sich der gefrorene Schnee zwischen den Spuren so hoch aufgetürmt hatte, dass ich gar nicht aus der 30er-Zone herausfahren konnte und der Frontspoiler als Schneeflug gedient hätte. Zum Glück hatte ich ja noch den Touran...

Wie Du siehst, sind es rein persönliche Erfahrungen, die mich zum Kauf eines 1.8 5D gebracht haben. Für mich ist der 1.8 die perfekte Lösung aus Fahrspaß, Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit.

Der 1.8 hängt wirklich toll am Gas und hat keine "Anfahrtsschwäche", da im unteren Drehzahlbereich die Saugrohreinspritzung zum Zuge kommt.

Man merkt schon einen Unterschied zum 1.4 mit 150 PS. Man muss nur mal beide nacheinander zur Probe fahren und nicht nur in die Datenblätter gucken! Klar, der 1.4 mit 150 PS tut es auch!

 

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten
Themenstarteram 2. November 2017 um 22:15

Passt jetzt nicht unbedingt zum Thema, hab da noch etwas auf dem Magen liegen. Wie macht ihr das mit der Finanzierung? Bar? Wenn Finanzierung, was macht ihr dann nach den 48 Monaten? Wagen wieder abgeben oder weiter finanzieren oder Schlussrate begleichen?

Bei mir wären nach 4 Jahren noch eine Schlussrate von ca. 17000€ fällig, bei 5 Mille Anzahlung.

Klingt fast so, als wäre der Verbrauch das geringste Problem. :(

Mir wurde gerade für ein Motorrad ne Finanzierung angeboten mit Rückkaufvereinbarung. Hälfte anzahlen und nach zwei Jahren entweder die zweite Hälfte berappen oder dem Händler das Teil wieder auf den Hof stellen. Klingt erst mal verlockend, aber die Rückkaufsumme liegt aller Wahrscheinlichkeit nach unter dem Marktwert, sonst macht der Händler ja was falsch. Ergo müsste man vernünftigerweise am Ende der Laufzeit das Gerät kaufen. Und sei es nur, um es selbst zu einem besseren Kurs zu verkaufen.

In deinem Fall bedeutet das, dass du in vier Jahren sicher 17.000 Euro parat haben müsstest, oder aber dir für weitere fünf (?) Jahre eine Anschlussfinanzierung dafür an die Backe nageln musst. Wenn du das Auto nach 10 Jahren dann mal abbezahlt hast, ist es auch bald reif für die Presse oder ein Fall für Liebhaber.

Bis auf die Versicherung ist der Unterhalt beim Cupra echt kein Problem, meiner Meinung nach, solange man nicht grad Kilometer frisst. Aber wenn man nur 5k anzahlt und dann, ich rate mal, ca. 30k fremdfinanzieren will, erscheint mir das ziemlich ungesund. Vielleicht sehe ich das auch zu negativ, bin nicht so der Freund vom Finanzieren. Es werden sich sicher noch andere zu Wort melden.

Das Zurückgeben nach vier Jahren ist natürlich eine Option, mit einem gewissen Verlust. Eventuell lässt sich der Händler ja auch darauf ein, das Auto neu zu bewerten, wenn du dafür ein neues bei ihm kaufst. Der Teufelskreis beim Finanzieren ist, dass man durch das andauernde Bedienen von Raten entsprechend weniger Möglichkeiten hat, etwas anzusparen. So steht man jedes Mal wieder vor dem Problem, nicht viel anzahlen zu können, und alles beginnt von vorn.

Es sei denn natürlich, man kann für die absehbare Zukunft fest mit einem gewissen Geldsegen rechnen.

Ich glaube das "richtige" für dich kann dir nur ein unabhängiger Finanzberater sagen. Ich handhabe es bei allen Käufen so, dass ich mir nur das Kaufe was ich mir leisten kann. Deshalb käme außer beim Hausbau/-kauf eine Finanzierung niemals in Frage, außer sie ist mit 0,0% und da holt sich der Händler dann eh das Geld irgendwo anders

am 3. November 2017 um 7:25

Ich hab mich bewusst für keine Anzahlung und 60 Monatsraten entschieden. Zusammen mit einer 0% Finanzierung war das für mich das beste Paket. Als ich die Schlussrate nach 5 Jahren für einen über 100.000km gelaufenen Cupra sah musste ich lachen. Für den Preis bekomme ich ihn nämlich nicht mehr an den Mann.

Der Händler ist da wohl optimistisch. Verglichen habe ich den aktuellen Marktwert eines Leon 1P Cupras mit 5 Jahren und auch über 100.000km.

Zur Not kann ich das Auto immer noch vorher verkaufen und die kleine Differenz für den neuen als Anzahlung nehmen. Gerade bei der heutigen Politik will ich einfach sicher gehen, dass er mir nach 5 Jahren nicht an der Backe hängt und ihn keiner kaufen will.

Alle Varianten haben ihre Vor- & Nachteile. Einfach mal alles durchrechnen ;)

Sehe ich ähnlich, so pauschal zu sagen das Finanzierungen nicht in Frage kommen, halte ich nicht immer unbedingt für zutreffend. Denn dieses sollte man eigentlich immer versuchen individuell zu sehen/sich durchrechnen zu lassen. Solange da 0,0% stehen ist das doch erstmal OK...

Themenstarteram 3. November 2017 um 14:50

Ich hätte das Geld für die Schlussrate, nur in Verträgen die ich nicht kündigen möchte. Wenn ich halt manche Leute sehe, die dann im Monat 250€ zahlen mit 5000€ Anzahlung und das auf 4 Jahre, und dann das Auto abgeben. Dadurch hat man 14T Verlust gemacht und das Geld ist weg. Wenn man Kinder hat macht man sich halt etwas mehr Gedanken. Damals mit 22 war mir das egal, hab ich auch 3,99% bezahlt bei Mercedes. Jetzt gibt's auch “nur“ noch 19%, dafür aber das Wartung Plus Paket bei Seat für 19,90€ im Monat.

Zitat:

@Marcus0808 schrieb am 3. November 2017 um 15:50:27 Uhr:

Wenn ich halt manche Leute sehe, die dann im Monat 250€ zahlen mit 5000€ Anzahlung und das auf 4 Jahre.

Exakt so hab ich meinen FR finanziert :D

Aber ich werde ihn nicht abgeben nach den 4 Jahren. Wie schon gesagt wurde, wäre totaler Quark.

Derweil meiner noch nen EU5 ist.

Ich muss aber auch dazu sagen, ich würde es nicht nochmal machen. Einfach zu lange von der Zeit her.

Bei nächsten würde ich auf jeden Fall ohne Schlussrate finanzieren oder gar bar bezahlen.

Ich kann jetzt nur für den 1.8 er sprechen. Er ist kein Säufer (AB 120-130 im Schnitt 6,6l) sowie im Alltagsbetrieb ca 7,5 Liter (Landstraße,Stadt +/- 0,5l). Ich komme so etwa je nach Fahrweise zwischen 640 bis 700 km. Gute Konditionen gibs meist bei größeren Autohäusern je nach Ausstattung ab 22.800 bis 25:000 meist ohne DSG (Tageszulassung ). Für den Cupra spricht klar die hohe Leistung.. Schön wäre es gewesen, wenn Seat das Update sowie das Getriebe vom Polo GTI genommen hätten mit 192 Ps sowie die 320 NM. Spaß macht der Wagen und er ist der vernünftige Weg.

Am Ende muss jeder selber rechnen und überlegen was er will. Und ich sag es mal so 300 Ps sind eben 300 Ps ;)

Themenstarteram 26. Dezember 2017 um 21:11

Wollte das Thema mal abschließen und erstmal allen Danken für die ganzen Erfahrungsberichte! Leider ist es gar kein Seat geworden. Meine Lieblingsmarke war und ist Mercedes. Der Seat gefiel mir sehr gut, nur leider hat es Seat nicht auf die Beine bekommen, mir einen 1.8 oder Cupra zur Verfügung zu stellen, nach wochenlangem warten!!! Jetzt ist es eine C 250d T Modell mit Amg Line geworden. Weiterhin gute Fahrt!

Ok.....dann greife ich das Thema noch mal .....ich / wir .....möchten uns einen 1,8 FR holen , hab ihn mal Konfiguriert und er kam so auf knapp 32T .....da ich schon mehrere Mercedes hatte und derzeit noch zwei habe , wobei der eine im April zurück geht .....will ich mir einen Seat holen.

Hab vor ca. 3 Jahren zwei Cupra probe gefahren....einen " Normalen " und einen Getunten......klar ...war Geil....uns langt ein 1,8 .

Bei MB bekomm ich einen rabatt auf meine Mutter durch Schwerbehinderung, gibt es sowas bei Seat auch?? Meinen nachforschungen nach ....gibt es sowas bei allen Autohäusern??

Klar habe auch alle meine KFZ geleast .....will mich nicht binden und geh lieber den weg des Verlustes wie mir ein KFZ fest auf die Backe zu drücken.

Wir bezahlen jetzt 265€ für eine A-Klasse 180 mit einigen Extras für 32T inkl. Versicherung ....ohne Anzahlung....ist sowas auch bei Seat möglich??

Den Rabatt auf deine Mutter gibt es. Hat man mich letztens bei meiner Bestellung auch gefragt gehabt ob da was vorhanden ist.. ich müsste jetzt lügen, glaube beim cupra waren es Richtung 2.. bin mir aber nicht sicher weil ich da schon einen Haken hinter gemacht hatte und nicht mehr richtig zugehört habe.

am 28. Juni 2018 um 8:24

Hallo an alle Cupra 300 Besitzer.

Ich stehe gerade vor der Wahl mir einen Cupra zu kaufen und hätte noch eine Sache die mich interessieren würde.

Wie weit kommt ihr mit eurem Cupra so im schnitt?

Ich persönlich fahre viel Autobahn.

Falls jemand zufällig aus Leipzig kommt und mich vllt mal auf eine Runde Cupra fahren einladen will dann wäre ich dabei :D.

Hi @Rimain91,

ich würde die Reichweite bei max. 500km für Autobahn sehen. Sofern man nicht max. 130 km/h fährt.

Wenn wir vom Münchner Norden nach BTF oder DD fahren, kommen wir nur am Stück durch, wenn meine Frau fährt. Ich muss kurz davor nochmal tanken :D

In der Stadt fahre ich irgendwie sparsamer ;)

Nach 4 TKM liegt die Restreichweitenanzeige bei uns zwischen 580 und 600 km nach dem Volltanken.

Lt Spritmonitor verbraucht unser Cupra auf Langstrecken 7,83 l/km und 12,3 l/km mit schwerem rechten Fuß.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST 1.8 FR oder Cupra 300