Seat Leon Motorprobleme

Seat Leon 2 (1P)

Guten Morgen an alle.

Ich habe gestern einen Seat Leon BJ 2007 mit einer Laufleistung von 120 Tkm von privat gekauft.

Die Probefahrt ca.15 km lief erstaunlich gut.
Kein rasseln,rubbeln oder irgendwelche Geräusche etc ..

Nachdem ich den Kauf abgeschlossen hatte fuhr ich das Auto über die Autobahn in Richtung meiner Heimat.
Nach ca 30 km bei etwa 130 kmh sprang der Leon in den Notlauf und wollte nicht mehr weiter fahren.
Am Standstreifen kurz angehalten ,Auto aus und wieder an gemacht war erstmal wieder alles normal.
Ein paar km weiter wieder das selbe Problem.
Habe das Auto dann an der nächsten Abfahrt auf einem Parkplatz abgestellt.
Nun geht beim Starten die Motorkontrolle an und wieder aus.
Der Motor springt nach mehreren Versuchen an aber hält die Drehzahl nicht und fängt an zu ruckeln bis alle Kontrollleuchten wieder angehen.
Nach ca 10-15 Sekunden geht der Motor aus.
Die Öllampe geht nicht an!
Also denke nicht das es damit zusammenhängt.
Der hört sich bei laufendem Motor an als ob er nur auf drei Zylindern laufen würde und fängt an etwas verbrannt zu riechen.
Es kommt kein blauer Qualm aus dem Auspuff.

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich verzweifelt und hoffe das mir hier evtl.jemand nen Tipp oder Rat dazu geben kann.
Das Auto steht für sein Alter nahezu perfekt und sehr gepflegt da und selbst die Probefahrt war ohne jegliche Probleme.
PS.Motortemperarur geht nicht höher wie 75 Grad.

Danke im voraus.
Heysel

16 Antworten

Noch merkwürdiger ist es ,dass wir nirgends erkennen konnten wo das Öl hin ist.
Aber muss ja irgendwo hin sein

So viel ÖL kann nicht durch den Auspuff gegangen sein...Da ist irgendwo ein Loch..hab ihr bestimmt übersehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen