- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Seat Leon mit 50T km - geeignet für die nächsten 10+ Jahre?
Seat Leon mit 50T km - geeignet für die nächsten 10+ Jahre?
Hallöchen,
ich habe diesmal eine sehr konkrete Frage. Hätte die Möglichkeit einen Seat Leon 1.8 TSI DSG Sport für 9.000 EUR zu bekommen. Gepflegter Rentner-Garagenwagen, 8-Fach bereift, 160PS, Automatik, Benziner, Erstzulassung Ende 2009, Limousine 5 Türer, 50.000km gelaufen.
Vornehmlich suche ich einen Wagen für die nächsten Jahre zur Arbeit. Täglich 2x40km, gelegentlich Homeoffice. Macht bei mir etwa 15.000 km im Jahr. Etwa 60% Autobahn. Häufig auch mal Kurzstrecken zum Fitnessstudio, Einkaufen etc. Wird sonst konsequent in der Garage stehen.
Nehmen wir mal an ich behalte meinen Job, bin ich in 10 Jahren bei etwa 200.000 km mit dem Wagen. Theoretisch.
Wie lange hält so ein Leon bei guter Pflege und vernünftiger Fahrweise? Ist der voraussichtlich dann nach 10 Jahren hinüber? Oder kann der auch noch gut weiter 5+ Jahren machen?
Ich überlege deshalb, weil man für rund 10.000 EUR ja auch bereits schon gute kompakte Dacia Jahreswagen bekommt. So einer wäre nach 2-3 Jahren dann aber auch bei 50.000 km angekommen. Außerdem weiß ich da nicht, ob die Teile genauso Robust wie die Seats sind, oder ähnliche Laufleistungen haben. Muss aber 5 Türer mit Automatik sein.
Daher ist die Frage, ob es sich lohnt nach einem anderen Kompakten Ausschau zu halten, der zB nur 10-15T km gelaufen ist. Aber wahrscheinlich dann auch 2-3T EUR teurer sein könnte.
Oder in einen neuen Dacia Sandero investieren, die es auch bereits für rund 10T EUR gibt?
Oder beim Seat Leon zuschlagen?
Danke für eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
Mein Oppa hatte immer ein Sitzkissen, das Argument gildet also nicht
Ähnliche Themen
38 Antworten
Naja viel falsch machst du da nicht. Das ist alles erprobte Renault Technik.
Du musst dir den wagen halt mal live ansehen ob dir das reicht.
Zitat:
@membersound schrieb am 17. Februar 2016 um 19:38:22 Uhr:
Hier warf gerade noch jemand: Dacia Logan MCV Laureate TCe90, Automatik, Neu ab rund 12T EUR in den Raum.
Hat da jemand eine Meinung zu?
Habs weiter vorne schonmal geschrieben: die Kombination aus Turbotmotor und Doppelkupplungsgetriebe find ich gerade bei der geplanten langen Haltedauer nicht ideal.
Einen Nissan Micra, den ich als problemloser und auch sonst allgemein robuster einschätze, bekommst du als Neuwagen um 11.000€, Beispiel hab ich schon verlinkt. Einen aktuellen Opel Corsa bekommst du um ca. 13.000€, den konkurrenzlosen Yaris
Hybridum 13.800€. Bei den Alternativen sehe ich nichts, was für den Dacia spricht.
Ja das ist richtig, danke. Nur im Fall Logan mit dem Unterschied, diesen später auch zum Familienauto degradieren zu können. Theoretisch.
Moin,
Wie gesagt bei einer derartig langen Haltedauer wirst du bei JEDEM Auto in Wartung und Erhalt investieren müssen - Autos werden in DE im Schnitt 13.5 Jahre alt ehe sie entweder verschrottet oder sonstwohin verschwinden. Da ist es völlig egal ob du irgendwas von Dacia oder Toyota nimmst. Gilt genauso für nen Hybriden wie nen Turbomotor mit Doppelkuppler - und irgendwas teures gibt es auch in jedem Auto und wenn es nur durch Blödheit kaputt geht.
Das gute daran ist aber - selbst wenn du später in ein anfälliges Auto zwei gebrauchte Getriebe reinknallst (je nach Hersteller und Image zwischen 500 und 1500€) fährst du damit vermutlich immer noch günstiger als dir nach 6 Jahren ein neues Auto zu kaufen.
MfG Kester
Die Dacia Automatik ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, kein Doppelkupplungsgetriebe. Und kostet nur 500€ Aufpreis.
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 18. Februar 2016 um 12:28:14 Uhr:
Die Dacia Automatik ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, kein Doppelkupplungsgetriebe.
Stimmt, hab ich wieder was dazugelernt, dachte die haben einfach die Automatik von Renault übernommen.
Aber das macht die Sache ja eher schlimmer

Es kommt drauf an. Wenn die so ist wie das quickshi(f)t oder das etg von PSA, dann lieber Handschaltung. Wenn die verbessert wurde und man sich darauf einstellt, das es keine Wandlerautomatik oder DKG, sollte es gehen.
Oder schau mal nach dem neuen Tipo. Als 1,6er - Benziner in Serie mit Automatik. Wenn du noch etwas Geduld hast bald auch als Kombi oder Compact.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 18. Februar 2016 um 17:40:19 Uhr:
Oder schau mal nach dem neuen Tipo. Als 1,6er - Benziner in Serie mit Automatik. Wenn du noch etwas Geduld hast bald auch als Kombi oder Compact.
Der wird ihm wohl zu teuer sein.