Seat Leon mit 50T km - geeignet für die nächsten 10+ Jahre?
Hallöchen,
ich habe diesmal eine sehr konkrete Frage. Hätte die Möglichkeit einen Seat Leon 1.8 TSI DSG Sport für 9.000 EUR zu bekommen. Gepflegter Rentner-Garagenwagen, 8-Fach bereift, 160PS, Automatik, Benziner, Erstzulassung Ende 2009, Limousine 5 Türer, 50.000km gelaufen.
Vornehmlich suche ich einen Wagen für die nächsten Jahre zur Arbeit. Täglich 2x40km, gelegentlich Homeoffice. Macht bei mir etwa 15.000 km im Jahr. Etwa 60% Autobahn. Häufig auch mal Kurzstrecken zum Fitnessstudio, Einkaufen etc. Wird sonst konsequent in der Garage stehen.
Nehmen wir mal an ich behalte meinen Job, bin ich in 10 Jahren bei etwa 200.000 km mit dem Wagen. Theoretisch.
Wie lange hält so ein Leon bei guter Pflege und vernünftiger Fahrweise? Ist der voraussichtlich dann nach 10 Jahren hinüber? Oder kann der auch noch gut weiter 5+ Jahren machen?
Ich überlege deshalb, weil man für rund 10.000 EUR ja auch bereits schon gute kompakte Dacia Jahreswagen bekommt. So einer wäre nach 2-3 Jahren dann aber auch bei 50.000 km angekommen. Außerdem weiß ich da nicht, ob die Teile genauso Robust wie die Seats sind, oder ähnliche Laufleistungen haben. Muss aber 5 Türer mit Automatik sein.
Daher ist die Frage, ob es sich lohnt nach einem anderen Kompakten Ausschau zu halten, der zB nur 10-15T km gelaufen ist. Aber wahrscheinlich dann auch 2-3T EUR teurer sein könnte.
Oder in einen neuen Dacia Sandero investieren, die es auch bereits für rund 10T EUR gibt?
Oder beim Seat Leon zuschlagen?
Danke für eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
Mein Oppa hatte immer ein Sitzkissen, das Argument gildet also nicht 😉
38 Antworten
Kia Rio
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||price&dtr=s
Ich habe mir letztes Jahr im Frühjahr so einen in der Art gekauft für 10500.- und 9400 km. War 1 1/2 Jahre alt.
Mit Navi, Rückfahrkamera, Alufelgen, Lichtautomatik, el Fh vorne und hinten (zusätzlich zur Edition 7 Ausstattung). Restgarantie noch über 5 Jahre, 7 Jahre Navi-Karten Update. TÜV , AU neu. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Mehr Auto braucht man in der Regel nicht.
http://ww3.autoscout24.de/classified/279645266?asrc=st|as
Die 4-Gang Wandlerautomatik würde ich mir aber auch nicht antun. Schon gar nicht in Verbindung mit den eher müden Motoren.
Schau dir mal einen Ford Focus MK3 mit 1.6er Automatik an. Der ist günstig und haltbar.
Ähnliche Themen
@VaPi: Ford Focus meinst du so einen hier? http://ww3.autoscout24.de/classified/282309787?asrc=pl|as
Sieht jetzt vom Prinzip mit 13T EUR und 20T km aus EZ 2014 gar nicht mal verkehrt aus.
Der Ford ist ein ehemaliger Mietwagen. Wäre mir aber egal. War mein Kia Rio auch. Bei Automatik kann man sich eh nicht verschalten.
Hab ich gesehen. Würde aber auch keinen Gebrauchten kaufen ohne den vorher beim TÜV oder ADAC zum Gebrauchtwagencheck zu fahren. Wenn dort der Daumen hoch geht würde ich durchaus auch einen ehemaligen Mietwagen mit 20T km auf dem Tacho kaufen.
einfach mal probefahren und auch auf das Schaltverhalten achten. Wenn das Gefühl stimmt, kaufen. Kein schlechtes Angebot wenn alles passt.
Zitat:
Einen neuen Yaris Hybrid sehe ich übrigens nirgends unter 17T EUR. Wie kommst du auf 13.8T EUR?
Schau mal in den Internetbörsen, zb auf mobile: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei den Gebrauchten könnte dieser Auris interessant sein: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Ford Focus hat leider auch so ein Doppelkupplungsgetriebe. Davon hört man bei uns zwar nicht so viel (liegt wohl daran, dass das bei uns kaum jemand gekauft hat), in den USA wo fast alle Automatik kaufen gab es aber jede Menge Ärger. Das Ford inzwischen wieder auf normale Automatikgetriebe umsteigt spricht denke ich für sich. Laut einem Gebrauchtwagentest macht in Einzelfällen auch die Nockenwellenverstellung des Motors Ärger.
Zitat:
@membersound schrieb am 17. Februar 2016 um 15:32:03 Uhr:
Hab ich gesehen. Würde aber auch keinen Gebrauchten kaufen ohne den vorher beim TÜV oder ADAC zum Gebrauchtwagencheck zu fahren. Wenn dort der Daumen hoch geht würde ich durchaus auch einen ehemaligen Mietwagen mit 20T km auf dem Tacho kaufen.
Das Geld für den Gebrauhtwahencheck würde ich mir bei so einem jungen Auto sparen. Falls der Vorbesitzer mit dem Wagen schlecht umgegangen ist, sind da eh noch keine Schäden zu erkennen.
Das Automatikgetriebe vom Focus ist problemlos und wird auch noch weiterhin von Ford verbaut. Der Motor macht im MK3 auch keine Probleme. Das ist halt nich ein klassischer Sauger aber dafür halt sehr robust.
@Stratos Zero: der Wagen im ersten Link hat bereits 100T km runter! Ich suche ja explizit einen recht neuen.
@new-rio-ub: wobei man für die 13T EUR des Ford Focus natürlich auch wiederum genauso einen Toyota Hybrid mit selber Leistung bekommt, zb (zugegeben ohne Bild): http://ww3.autoscout24.de/classified/284107492?asrc=st|as
Zitat:
@membersound schrieb am 17. Februar 2016 um 16:04:00 Uhr:
@Stratos Zero: der Wagen im ersten Link hat bereits 100T km runter! Ich suche ja explizit einen recht neuen.
Meinst du den zweiten Link? Der erste ist ein Yaris Neuwagen 😉 Der Leon wäre schon über 6 Jahre alt gewesen, darum dachte ich es kommen auch ältere in Frage? Bei den Toyota Hybriden ist die Laufleistung kein Problem.
Der von dir verlinkte macht einen guten Eindruck, Bilder folgen sicher bald, vllt. schicken dir die auf Anfrage auch gleich welche zu.
Aber ich würde nie im Leben mehr Geld für ein älteres Fahrzeug zahlen, was bringt dir die geringere Laufleistung? Die deutet nur auf Kurzstreckenbetrieb hin, Gift für jedes Auto, da kauf ich doch lieber ein jüngeres Auto mit mehr Langstreckenkilometern um weniger Geld.
Sorry, ich meinte natürlich deinen zweiten Link. Der erste ist ein Neuwagen, hab ich gesehen. Ja, es kommen ggf auch ältere in Frage, aber nicht wenn sie schon 100T km auf dem Buckel haben 🙂
Hier warf gerade noch jemand: Dacia Logan MCV Laureate TCe90, Automatik, Neu ab rund 12T EUR in den Raum.
Hat da jemand eine Meinung zu?