1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon Mietwagen oder nicht?

Seat Leon Mietwagen oder nicht?

Seat

Da ich gerade auf der Suche nach einem Leon bin habe ich mir einige für um die 16000Euro mal bei mobile.de und autoscout24.de angesehen.
Haben alle super Ausstattung mit Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung usw.
Finde die Angebote sehr gut aber komisch finde ich das fast alle nicht mal ein Jahr alt sind un die meisten Wagen um die 16000 ca 25000km aufweisen.
Da stellt sich mir die Frage ob das Mietwagen sind.
Bei der Suche nach dem Golf war öfters Mietwagen zu lesen bei den Leons steht nix davon drin.
Was meint ihr?
Und sollten es Mietwagen sein sollte man bei den Angeboten trotzdem zuschlagen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 26. April 2015 um 20:07:32 Uhr:


bevor ich mir einen runtergerittenen Mietwagen kaufe, lege ich lieber ein paar Scheine drauf.

Mein Opel Astra H Caravan war damals ein Mietwagenrückläufer von AVIS. Gekauft als Jahreswagen mit ca. 18.000km und 5 Jahre später verkauft mit ca. 172.000km. Stellt Dir vor, ich hatte damit auch nicht mehr Probleme als andere die ihn vielleicht als Neuwagen gekauft haben!

Mein vorheriger Seat Exeo ST TDI war ebenfalls nen Mietwagenrückläufer von Europcar, gekauft als Jahreswagen mit ca. 23.000km und 3 Jahre später mit ca. 150.000km wieder verkauft und auch da hatte ich keine nennenswerten Probleme.

Mir legte man außerdem jedesmal offen was an Schönheitsreparaturen durchgeführt wurde, außer kleiner Lackarbeiten gab es da nix!

Bin gespannt wie lange sich die Hysterie bezüglich Ex Mietwagen noch hält...demnach dürfte man sich ja auch keinen Gebrauchtwagen kaufen, da weiß man ja auch nicht wie der oder die Vorgänger damit umgegangen sind...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@yellow84 schrieb am 27. April 2015 um 13:36:00 Uhr:



Zitat:

@KA2007 schrieb am 26. April 2015 um 20:39:53 Uhr:


Möchte bei opel-epple in rutesheim kaufen vll kann jemand was über den hãndler sagen

wir haben uns dort letztes Jahr ein Angebot für einen Neuwagen machen lassen, Kontakt war sehr freundlich. Schlussendlich haben wir aber einen EU-Import gekauft.
Die gebrauchten Leons, die sie letztes Jahr rumstehen hatten (3 Stück), waren auf Nachfrage Mietwägen. Aber junge Gebrauchte um ein Jahr können ja fast nur Mietwägen sein. Zumindest bei Seat; bei VW/Audi/Mercedes gibt es dann natürlich noch die Leasingrückläufer von Werksangehörigen, das wird aber bei Seat in Deutschland ausfallen.
Zum Thema Mietwagen: Ja es gibt Leute, die treten die Mietwägen. Es gibt aber genauso viele, die mit fremdem Eigentum sorgsam umgehen. So viel, wie Leute von Mietwägen abraten findet man ebenso Berichte von zufriedenen Ex-Mietwagen-Käufern.
Aber wenn Lieferzeit keine Rolle spielt, würde ich als Alternative zumindest einen EU-Import in Betracht ziehen. Bzw. bekommt man ja beim lokalen Händler auch durchaus 20% Nachlass, bei Internetvermittlern 25% und mehr. Da kostet der Neuwagen dann nicht mehr als der junge Gebrauchte.

klar 20% nachlass sind auch nicht schlecht aber 16000 ist eigentlich schon das oberste das ich ausgeben will.Und für dieses geld sind diese leons mit 1.4tsi style klimaautomatik sitzheizung navigationssystem usw.glaub das beste was ich rausschlagen kann.hab mich auch fûrn golf interessiert aba da muss man scho 2000 vll mehr hinlegen.

Wenn es bei seat keine werksangehörigen gibt wie bei mercedes vw usw dan heist das in jedem fall das mehrere das auto gefahren sind?

meine hoffnung war eben genau diese das vll ein werksangehöriger oder wer auch immer diesws auto gefahren ist und dementsprechend auch einigermasen auf das auto aufgepasst hat.

hm.echt schwer der probefahrts termin ist jetzt am samstag keine ahnung wie ich entscheiden soll.die werden die autos sicher gut herrichten das man von aussen garnicht merkt wieviele den wagen gequält haben.

na ja, Seat Werksangehörige in D wird schwer. Ist die Frage ob die VWler auch Seats leasen können, ich bezweifle es. Und die Seat-Zentrale in Deutschland wird jetzt auch nicht so viele Mitarbeiter haben.
Aber Verkäufer machen da eigentlich kein Geheimnis drum, wenn man nach dem Mietwagen fragt. Alternativ kann man sich ja den Schein oder Brief zeigen lassen, da steht dann bestimmt Sixt Pullach oder so drin :D

mal was anderes....möchte ja auch mein aktuelles auto in zahlung geben.habe noch den aktuellen ford ka titanium 69PS in scuba blau mit jetzt ca 57000km...was wird mir ein händler noch dafür geben?neupreis war über 12000 Anfang 2009.
ja ich weis privat bekomm ich mehr aber das kommt für mich nicht in frage.

Der wird bei ca 5000€ gehandelt.
Ein Händler gibt dir 3000 - 3500€.
Was sehr schade wäre

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 27. April 2015 um 10:39:05 Uhr:


@ LeDriver
Ich weiß garnicht, was das mit Hysterie zu tun haben soll. Weil Du zweimal Glück gehabt hast? Ich kann Dir aus dem Stehgreif fünf Gegenbeispiele aus dem Bekanntenkreis nennen - einer davon war übrigens ein Opel Astra H Caravan. Ich denke, in der Sache sprechen die Statistiken und etwas physikalisches Grundverständnis für sich. Viele Köche verderben den Brei...so ist das nunmal. Gratuliere, dass es bei Dir gutgegangen ist.

@Tawolgany666:

Interessant, die Fahrzeuge machen Probleme weil es explizit Ex- Mietwagen waren?

Ich kann Dir ebenfalls auf Anhieb negative Beispiele nennen, nur das die "Übeltäter" keine Ex- Mietwagen waren sondern Neu- bzw. Gebrauchtwagen! Aktuell wird der Audi A4 eines Arbeitskollegen gewandelt.

Merkst Du was? Richtig, Probleme kann man mit jedem Auto bekommen, egal ob Ex- Mietwagen, Neuwagen, Gebrauchtwagen etc.

Ja, richtig, die Autos haben explizit Probleme gemacht, weil sie als Mietwagen unsachgemäß behandelt wurden. Wird das jetzt hier eine Runde Quartett? Ich habe nur gesagt, dass ich mir nie einen kaufen würde, weil das Risiko auf Folgeschäden ab 50.000 KM zu hoch wäre. Dass Du andere Erfahrungen gemacht hast, freut mich für Dich und die wünsche ich auch jedem anderen potentiellen Mietwagen-Käufer.
P.S.: Meinen S4 habe ich im Januar verkauft, weil mir die angestrebte Wandlung zu langwierig war...Audi steht also sowieso auf meiner Blacklist.

Der Ex Mietwagen TT 2.0 TFSI meiner Frau begann bei rund 80.000 Km mit dem Öl saufen, keine Ahnung wie der die ersten 25.000 Km gefahren wurde. Wir haben ihn kurz nach Ablauf der Anschlussgarantie mit 5 Jahren dann verkauft, das Risiko war mir zu hoch. Hätte ich bei dem Kauf damals die Entscheidung treffen können, es wäre kein Mietwagen geworden
Ich würde mir nie wieder einen Mietwagen kaufen, ich weiß wie Kollegen die im kalten Zustand bewegen oder auch mal ohne zu kuppeln schalten.

Zitat:

@t6666 schrieb am 28. April 2015 um 12:34:43 Uhr:


Der Ex Mietwagen TT 2.0 TFSI meiner Frau begann bei rund 80.000 Km mit dem Öl saufen

War das nicht generell ein Problem bei dem Motor? Die Foren sind diesbezüglich gut gefüllt...

Zitat:

ich weiß wie Kollegen die im kalten Zustand bewegen oder auch mal ohne zu kuppeln schalten

Diese Typen mag ich am meisten...gehört mir nicht...sch... egal!

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 28. April 2015 um 07:13:05 Uhr:


Ja, richtig, die Autos haben explizit Probleme gemacht, weil sie als Mietwagen unsachgemäß behandelt wurden.

Was war den z.B. unsachgemäß?

Zuerstmal zum TT 2.0 TFSI: Das ist das übliche Problem mit den Kolbenringen bei diesme Motor! Das hat rein garnichts mit Mietwagen oder sonstwas zu tun sondern tritt mehr oder weniger bei alles 2.0 TFSI bei Audi bis 2012 auf.
Woher ich das weiß? Hab grad selbst einen A5 mit genau diesem Problem in Zahlung gegeben und habe mich lang genug mit dem Thema auseinandergesetzt.
Zum Thema Mietwagen: ich habe selbst grad einen 2.0 TDI 150 PS gekauft als ehemaligen Mietwagen von Hertz. 8 Monate alt, etwas mehr als 20.000 km gelaufen.
Kleiner Trcik, zumindest bei SEAT Leons: Einfach mal den Langzeitverbrauch anschauen. Der läuft jeweils 5000 km und startet dann von neu.
Ich hatte eben das Glück, dass der die letzten 4500 km angezeigt hat mit einem Verbrauch von 6.0 l/100. Der wurde, zumindest die letzten 4500 km nicht getreten, da der Seat grad im kalten Zustand richtig säuft wenn man ihn tritt, schon was sportlicher fährt.
Zum Vergleich: Mein Schnitt sind aktuell 6.5 l/100 und ich trete den Wagen ganz sicher nicht.

Was davor passiert ist weiß ich nicht, aber die 4500 km wurden sicherlich auch nicht nur von einem gefahren, sodass man schon davon ausgehen kann, dass der Wagen auch sonst relativ vernünftig behandelt wurde.
Desweiteren habe ich noch fast 1,5 Monate Werksgarantie und und habe zusätzlich noch 2 Jahre bis 120.000 km abgeschlossen. Außerdem die Inspektion und neuer TÜV wurden frisch gemacht. Wo ist hier also das Risiko für mich?
Zum Vergleich: Vorher AUDI A5 gebraucht gekauft mit 80.000 km und eben nen Ölfresser erwischt. Extrem wurde es nach 100.000 km und als der Wagen 5 Jahre alt war. Kulanz wurde daraufhin keine mehr gewährt. Und den Wagen hatte ich grad mal 2 Jahre....

Also von mir aus sicher wieder einen Mietwagen, vorallem weil man hier auch ganz gut handeln kann!

Der Trick ist echt gut. Denn bei der einen Probefahrt zeigte der Langzeit Verbrauch 17 Liter an.
Hatte mich schon gewundert.

Zitat:

Bin gespannt wie lange sich die Hysterie bezüglich Ex Mietwagen noch hält...demnach dürfte man sich ja auch keinen Gebrauchtwagen kaufen, da weiß man ja auch nicht wie der oder die Vorgänger damit umgegangen sind...

Dass es Unterschiede zwischen Mietwagenrückläufer und Gebrauchtwagen mit einem Vorbesitzer gibt, liegt doch auf der Hand. Üblicherweise hat ein PKW nach 6 Monaten von Privat so um die 5000 bis 10000 KM (Kein Vertreter oder ähnliches). Ein Mietwagen-Rückläufer hat im Schnitt 17000 bis 23000 KM innerhalb der ersten 6 Monate runter; und wird dann abgestoßen.

Der Rückläufer brettert also doppelt und dreimal so viel in der gleichen Zeit, wie er von einem durchschnittlichen Vorbesitzer sorgsam eingefahren wird. Apropos sorgsam(er) Umgang mit dem neuen PKW. Mir wurde schon von mehreren Kollegen/Kumpels bestätigt, wie diese mit einem Mietwagen umgehen: schlecht bis unter aller Xau. Nicht aus Absicht, sondern aus purem Eigenvorteil und Rücksichtslosigkeit. Zeit ist bekanntlich kostbar, d.h. wenn die Karre ohne Ende getreten wird, können locker 2-3 Stunden Fahrtzeit eingespart werden. Mit dem eigenen PKW machen die das natürlich nicht.

Beim Mietwagen-Rückläufer kann trotzdem (erst mal) alles in Ordnung sein. Vielleicht hat er die Misshandlungen gut überstanden. Es ist jedoch keine Hysterie wenn bei der Überlegung einen Mietwagen-Rückläufer zu kaufen alle Alarmleuchten blinken, sondern eine realistische Betrachtung!

Wenn ich mir die Gebrauchtwagenangebote im Umkreis von 100 km um meinen Wohnort anschaue, dann stellt sie die Frage doch überhaupt nicht. Warum sollte ich einen Gebrauchten, egal ob es nun ein Mietwagen war oder irgend etwas anderes, beinahe zum Neupreis kaufen? Bei jedem x-beliebigen Internethändler zahle ich nur unwesentlich mehr, wenn überhaupt. Wenn man das Fahrzeug nicht relativ kurzfristig braucht, macht das doch gar keinen Sinn mehr heutzutage einen Gebrauchten zu kaufen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 1. September 2016 um 15:24:49 Uhr:


Wenn ich mir die Gebrauchtwagenangebote im Umkreis von 100 km um meinen Wohnort anschaue, dann stellt sie die Frage doch überhaupt nicht. Warum sollte ich einen Gebrauchten, egal ob es nun ein Mietwagen war oder irgend etwas anderes, beinahe zum Neupreis kaufen? Bei jedem x-beliebigen Internethändler zahle ich nur unwesentlich mehr, wenn überhaupt. Wenn man das Fahrzeug nicht relativ kurzfristig braucht, macht das doch gar keinen Sinn mehr heutzutage einen Gebrauchten zu kaufen.

Kommt vielleicht immer auf das Modell an. Habe auch überlegt, Golf 7 1.6tdi als Jahreswagen mit 10.000km oder nen neuen. Der Jahreswagen lag bei 17.500, der neue laut Liste bei 31.000. Abzüglich Rabatt wäre ich nie in die Nähe des Gebrauchtwagens gekommen. Ist also dann der Jahreswagen (VW Mitarbeiterwagen) geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen