Seat Leon FR 2015 1.8 TSI 180 PS Beratung
Hallo zusammen,
momentan bewege ich mich noch im Audi Lager (A3 Sportback S-Line 1.8 TFSI 160 PS).
Der Wagen ist nun 8 Jahre alt, hat die Woche für 1400eur eine neue Steuerkette bekommen usw.
Ich möchte mich vom Wagen und Audi verabschieden, da ich die neuen Seat Leon echt schick finde.
Ich liebäugle mit Seat Leon FR 1.8 TSI Modellen aus mitte 2015.
Sind die neuen 1.8 TSI weiterhin so anfällig was die Steuerkette betrifft?
Bzw. habe ich gelesen,dass VW einige TFSI / TSI wieder auf Zahnriemen umgestellt hat?
Ich bin den Leon noch nicht gefahren, hole ich aber zeitnah nach.
Fahrleistung ca 12.000km im Jahr, da lohnt sich kein Diesel,oder?
Mehrfach die Woche kurzstrecke, dann aber auch mal 250km Autobahn am Stück(ca 2x im Monat).
Ich tendiere eher zu einem 1.8 TSI, ggf. 1.4er TSI mit 150PS.
Wo liegen die Unterschiede in den Motoren? Gibt es den 1.4er sonst wieder mit Riemen?
Sorry falls das schon mehrfach besprochen wurde, würde mich trotzdem über ein paar Tipps freuen :-)
Viele Grüße aus HH.
Beste Antwort im Thema
Falsch
der 1.8 TSI hat weiterhin eine Kette genauso wie der Cupra
nur der 1.4er hat nen Riemen
35 Antworten
Also so wie ich mitbekommen habe wurde der 1,4l tsi bis zu einem bestimmten Bj mit Kette produziert und dann haben sie auf zahnriemen umgestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]
Also meiner mit 1.4l 125 ps 02/2018 hat einen Zahnriemen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]
Zitat:
@cronkie schrieb am 23. Februar 2018 um 22:43:28 Uhr:
der 1,4 hat eine Steuerkette...
Erzähl bitte keinen Unsinn !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]
Noch mal seit der 5f 2012 gebaut wird hat der keine Kette bis zum 1.4er 100% ja. Also 5f = Riemen. Ea 211 Motor bis zum 1.4 Riemen ab, dem 1.8er Ea888 dann Kette aber auch dort keine nennenswerten Probleme mehr damit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hatte bei meinem GolfV 1.4 122 aus 2007 Kettenwechsel bei 70tkm (freie Werkstatt) und erneut jetzt bei 110tkm. Offenbar dehnt sich die Kette bis deren Spanner am Limit ist. Also müsste beim 1.8er eine andere (bessere) Kette verbaut sein, dass dort nicht umgestellt wurde.
Ist das so? Ich will irgendwann meinen Golf gegen den Leon 1.8 Bj 2015-16 tauschen und überlege jetzt nur wegen der Kette eher wieder 1.4 Riemen zu nehmen...
Der EA888 hat keine bekannten Großserienprobleme mehr. Vereinzelt kann natürlich immer mal was sein. Aber zeigt mir einen Hersteller der keine Probleme hat.