Seat Leon FR 2015 1.8 TSI 180 PS Beratung

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
momentan bewege ich mich noch im Audi Lager (A3 Sportback S-Line 1.8 TFSI 160 PS).
Der Wagen ist nun 8 Jahre alt, hat die Woche für 1400eur eine neue Steuerkette bekommen usw.
Ich möchte mich vom Wagen und Audi verabschieden, da ich die neuen Seat Leon echt schick finde.

Ich liebäugle mit Seat Leon FR 1.8 TSI Modellen aus mitte 2015.

Sind die neuen 1.8 TSI weiterhin so anfällig was die Steuerkette betrifft?
Bzw. habe ich gelesen,dass VW einige TFSI / TSI wieder auf Zahnriemen umgestellt hat?

Ich bin den Leon noch nicht gefahren, hole ich aber zeitnah nach.

Fahrleistung ca 12.000km im Jahr, da lohnt sich kein Diesel,oder?
Mehrfach die Woche kurzstrecke, dann aber auch mal 250km Autobahn am Stück(ca 2x im Monat).

Ich tendiere eher zu einem 1.8 TSI, ggf. 1.4er TSI mit 150PS.
Wo liegen die Unterschiede in den Motoren? Gibt es den 1.4er sonst wieder mit Riemen?

Sorry falls das schon mehrfach besprochen wurde, würde mich trotzdem über ein paar Tipps freuen :-)

Viele Grüße aus HH.

Beste Antwort im Thema

Falsch

der 1.8 TSI hat weiterhin eine Kette genauso wie der Cupra

nur der 1.4er hat nen Riemen

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Beatsteak93 schrieb am 7. November 2017 um 16:32:21 Uhr:


Gibt es denn noch Probleme mit der Steuerkette beim aktuellen 1.8er?

Was sollen das für Probleme sein? Mein 2017er ist bei ca 15000 gerade. Läuft alles gut soweit.

Zitat:

@THExDUKE schrieb am 8. November 2017 um 16:07:09 Uhr:



Zitat:

@Beatsteak93 schrieb am 7. November 2017 um 16:32:21 Uhr:


Gibt es denn noch Probleme mit der Steuerkette beim aktuellen 1.8er?

Was sollen das für Probleme sein? Mein 2017er ist bei ca 15000 gerade. Läuft alles gut soweit.

Naja die üblichen Probleme mit Steuerketten von VW... Kettenlängung und dadurch Motorschaden.
Zu den älteren VW Motoren mit Steuerkette findet man dazu ja unendlich viel, mich hat nur mal interessiert, ob die Probleme bei der neueren Motorengeneration vielleicht behoben sind 🙂

Sind sie, die Problemmotoren haben wieder Zahnriemen und die die eh keine Probleme hatten, sind noch immer mit der Kette gut unterwegs.

Naja... Die 1.8er bzw. 2.0er hatten auch das eine oder andere Kettenproblem.

Allerdings scheint das mit dem gen. 3 EA888 behoben zu sein. Sprich der 1.8er is unaufällig beim Thema Kette.

Und nein, der ist nicht bei 228 abgeregelt. Laut Schein rennen die doch glaube ich 226(?)

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem 1.8er, nach wie vor, sehr zufrieden.

Der 1.8 und der 2.0 haben, nach wie vor, immer noch Kette!
Allerdings scheinen die Probleme behoben worden zu sein, da man nichts mehr Auffälliges hört.
Der 1.4 wurde z. B. von Kette auf Zahnriemen umgestellt.

Laut SEAT läuft der
- 1.8 Handschalter 226 km/h
- 1.8 DSG 224 km/h.

Mit meinem 1.8er hatte ich aber auch schon 251 km/h auf der Autobahn auf ebener Strecke auf dem Tacho, was ca. 236 km/h entsprechen dürfte... und somit den Angaben von Audi für den 1.8 (180 PS) entspricht.
Von den Fahrdaten käme der 1.8 (180 PS) somit auch den Daten des Herstellers vom Polo GTI (192 PS) sehr nahe, was auch schon in anderen Foren besprochen wurde, dass der 1.8 leistungsmäßig gerne nach oben streut.

Zitat:

@Cossor schrieb am 09. Nov. 2017 um 13:55:26 Uhr:


Mit meinem 1.8er hatte ich aber auch schon 251 km/h auf der Autobahn auf ebener Strecke auf dem Tacho, was ca. 236 km/h entsprechen dürfte...

Mit Serien 180 PS?

Zitat:

@Cpt Awesome schrieb am 9. November 2017 um 15:19:40 Uhr:



Zitat:

@Cossor schrieb am 09. Nov. 2017 um 13:55:26 Uhr:


Mit meinem 1.8er hatte ich aber auch schon 251 km/h auf der Autobahn auf ebener Strecke auf dem Tacho, was ca. 236 km/h entsprechen dürfte...

Mit Serien 180 PS?

Ja, das entspräche den Serien-Fahrdaten des A3 1.8 (180 PS) mit DSG.
Ich habe aber auch nur 205-Reifen und 17-Zoll-Felgen drauf, was keine Leistung schluckt gegenüber 18- oder 19-Zoll-Felgen/-Reifen

Hallo ich wollt mir einen Seat Leon fr ez 11 2016 mit dem 1.4 liter und 125 ps kaufen, nun wollt ich wissen ob der eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

Zahnriemen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

Allgemein gilt auch für jeden Motor egal bei welchem Hersteller, ist eine Plastikabdeckung vorne rechts verbaut hat er Zahnriemen.
Hat er eine Metall oder Aludeckel ist eine Steuerkette verbaut ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

Man sollte erwähnen, dass der Zahnriemen eine Lebensdauer von 210000 km hat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

der 1,4 hat eine Steuerkette...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

Das stimmt so auch wieder nicht. Kommt auf den Motor an.
Mein 1.4 140 PS hat Zahnriemen.
Motorhaube auf und schauen. Fertig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

Der 5f hat Riemen zumindestens bis zum 1.4er glaube der 1.8er hat Kette.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

Hallo, hab zwar nicht den FR sodern den Xcellence (was ja egal ist) mit Bj. 2017 und 1,4 Liter mit 125 PS. Der hat einen Zahnriemen. M.f.G.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat der Seat Leon FR eine Steuerkette?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen