Seat Leon - Empfehlenswert ?
Hallo zusammen,
bin am überlegen ob ich mir einen Leon zulege.
Ist er ein zuverlässiges Auto ? Gibts Dinge die man wissen sollte über den Leon ? Oder rät man aus Erfahrung lieber ab ?
Wäre cool wenn ich mal ein Paar Meinungen von Leonfahrern hätte.
Danke.
11 Antworten
Gutes Auto und zuverlässiges Auto (wie jeder Golf und A3 halt)
Wird diesen Sommer ein Facelift geben.
TSI Motoren sind sehr empfehlenswert, Saugbenziner nicht wirklich.
Wartungsintervall: 15tkm...ist recht wenig.
...
Musst schon genauer Fragen.
Muß ich das Wartungsintervall zwingend einhalten oder kann man das auch mal überziehen ?
Nun ... ich will eigentlich alles wichtige wissen, um eine Entscheidung zu treffen, ob ich das richtige tue, wenn ich mir einen kaufe. :-)
Spiele auch mit dem Gedanken evtl. einen Reimport zu kaufen ... mache ich damit was falsch ? Qualitativ müßten die Reimporte ja gleichwertig zu den dt. Modellen sein ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Uhh
Muß ich das Wartungsintervall zwingend einhalten oder kann man das auch mal überziehen ?
...Spiele auch mit dem Gedanken evtl. einen Reimport zu kaufen ... mache ich damit was falsch ? Qualitativ müßten die Reimporte ja gleichwertig zu den dt. Modellen sein ?!
-----------------------------------------------
Zu 1.: Wenn Du in der Garantiezeit bist, empfiehlt sich das genaue Einhalten der Wartungsfristen. In der anschließenden Kulanzzeit ist das Entscheidungssache. "Zwingend einhalten" muß man überhaupt nix.
Zu 2.: Mit einem Reimport machst Du absolut nichts falsch. Es sei denn an der Einsparung einiger Tausender ist was "falsch" (🙂) Die "unterschiedliche" Qualität dabei ist ein Kindermärchen, das vor allem Händler gerne erzählen. Völliger Quatsch und produktionstechnisch eine Unmöglichkeit.
Du mußt aber auf unterschiedliche Ausstattungsdetails genau achten.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
-----------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Mr_Uhh
Muß ich das Wartungsintervall zwingend einhalten oder kann man das auch mal überziehen ?
...Spiele auch mit dem Gedanken evtl. einen Reimport zu kaufen ... mache ich damit was falsch ? Qualitativ müßten die Reimporte ja gleichwertig zu den dt. Modellen sein ?!
Zu 1.: Wenn Du in der Garantiezeit bist, empfiehlt sich das genaue Einhalten der Wartungsfristen. In der anschließenden Kulanzzeit ist das Entscheidungssache. "Zwingend einhalten" muß man überhaupt nix.Zu 2.: Mit einem Reimport machst Du absolut nichts falsch. Es sei denn an der Einsparung einiger Tausender ist was "falsch" (🙂) Die "unterschiedliche" Qualität dabei ist ein Kindermärchen, das vor allem Händler gerne erzählen. Völliger Quatsch und produktionstechnisch eine Unmöglichkeit.
Du mußt aber auf unterschiedliche Ausstattungsdetails genau achten.
MfG Walter
Empfehlen sich auch Jahreswagen als Reimport zu holen ? Oder ist davon eher abzuraten ?
Das macht nur Sinn, wenn die vom Voreigentümer (NL, DK) bezahlten Steuern für Dich abzugsfähig bzw. abgezogen sind. Dürfte aber normal bei einem Gebrauchten nicht mehr möglich sein. Damit wäre das Ganze hinfällig.
MfG Walter
Also ich bin seid April 2008 glücklicher Leon 1.8 TSI 160 PS fahrer.
Hab bis jetzt noch keine Mängel. Bis auf, dasich dachte ich hätte in der Peisklasse des Modells Stylance auch ne handschuhfachbeleuchtung.....war wohl nix. Genau so , wie die Scheibenwischwasser kontrollanzeige. gibt´s zwar ne leuchte für im cockpit aber außer funktion...die sparen eben an vielen kleinigkeiten udn am ende sparen die 50 euro pro auto...und ich ärgere mich drüber.
Hab mal nachgefragt...also kulant sie die in der garantiezeit nicht wirklich...wenne paar kilometer drüber bist ist es angeblich okay.....wenne aber 200 km überziehst und dann mal die garantie in anspruch nimmst...ja dann zieh dich mal warm an...dann kommen die angeschissen und verweisen auf die km. also spar nicht am falschem ende. geh die ersten 2 jahre nach seat, zahl es ....und du hast keine probleme bei der garatie....danach kannst ja an eine frei meisterwerkstatt aus deiner nähe gehen. die sind mindest genau so gut......
sparst locker 20 %.....
Muss hier nochmal die freisprecheinrichtung die übers radio läuft (anmeldung über bluetooth) ist sehr hochwärtig. zahl die 100 oder 200 euro drauf und du bist der freudn der polizei. anmeldeung erfolgt immer automatisch und sofort.
navi, xenon sind luxus und kosten zusammmen 3000 euro oder mehr aufpreis.
einparkhilfe kann bei dem unübersichtlichen heck von vorteil sein.
PS: Habe bei meinem 15% rabatt rausgeschlagen, damals als die wirrtschaft noch brummte im frühjahr 2008. also musst du ja jetzt mal mind. 20 % bei nem neuen holen können.......
lass dich nicht neppen bei den ganzen vertragshändler gaunern.
MFG
der spanier
Zitat:
Original geschrieben von spanier_1983_nrw
Also ich bin seid April 2008 glücklicher Leon 1.8 TSI 160 PS fahrer.handschuhfachbeleuchtung.....war wohl nix. Genau so , wie die Scheibenwischwasser kontrollanzeige. ..die sparen eben an vielen kleinigkeiten udn am ende sparen die 50 euro pro auto...und ich ärgere mich drüber.
Muss hier nochmal die freisprecheinrichtung die übers radio läuft (anmeldung über bluetooth) ist sehr hochwärtig. zahl die 100 oder 200 euro drauf und du bist der freudn der polizei. anmeldeung erfolgt immer automatisch und sofort.
navi, xenon sind luxus und kosten zusammmen 3000 euro oder mehr aufpreis.
einparkhilfe kann bei dem unübersichtlichen heck von vorteil sein.PS: Habe bei meinem 15% rabatt rausgeschlagen, damals als die wirrtschaft noch brummte im frühjahr 2008. also musst du ja jetzt mal mind. 20 % bei nem neuen holen können.......
1) Hab einen von Juni 2008, also Mj.09 der hat ein beleuchtetes Handschuhfach...das ist mir aber sowas vgon egal...
2) Ja gespart wird überall! So haben die neueren Leons keine Sitzschienenabdeckung (merkt man eig. nicht), keine Abdeckung für den Fußraum unten (stört auch kaum) und eine Fußablage für den Fahrer fehlt auch (stört nicht wirklich). Kann man aber alles Nachrüsten (ca. 100€)
3)Meiner hat auch eine Scheibenwischwasserkontrollanzeige...die nervt, weil sie sehr früh und penetrant warnt. Das kriegt man mit Xenon oder Scheinwerferreinigungsanlage.
4)Freisprech über Radio=CD3 sehr empfehlenswert, weil großer Bordcomputer mit dabei ist!
5)Eiparkhilfe hinten: wirklich empfehlenswert, wenn man nicht in Amarika wohnt oder ein Einparkprofi ist
6)15% waren 2008 schon viel, selbst heute bekommt man meistens keine 20%
-Eu-Importe sind genauso gut, nur einige (Holland zB.) haben KEIN ESP, für mich ein K.O. Kriterium.
Wichtig jedoch ist doch:
Was willst/kannst du ausgeben?
Was für eine Leistung willst/brauchst du?
Wie viel Kilometer fährst du pro Jahr?
"Kein ESP" kann es höchstens bei Lagerfahrzeugen vom Hof geben.
Bei Bestellfahrzeugen -auch aus NL- wird ESP eben geordert.
Wo ist das Problem?
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von spanier_1983_nrw
Genau so , wie die Scheibenwischwasser kontrollanzeige. gibt´s zwar ne leuchte für im cockpit aber außer funktion...die sparen eben an vielen kleinigkeiten udn am ende sparen die 50 euro pro auto...und ich ärgere mich drüber.
Die Anzeige gibt es.
Nur muss man dafür Xenonscheinwerfer bestellen.
Dann hat man auch die Wischwasser-Warnung. 😉
Gleiches gilt für die "große" MFA, diese gibt es nämlich nur in Verbindung mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Zum 1P ansich... mittlerweile fahre ich drei Jahre 1P und hatte keine größeren Mängel oder Probleme.
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden.