Seat Leon Cupra Performance-Pakete
Hallo,
ich wollte mir vor kurzem eigentlich den Ibiza Cupra bestellen, aber dachte mir, dass ich es im Endeffekt nur bereuen würde nicht den Leon Cupra genommen zu haben.
Fahre zur Zeit noch mein 98er Lupo der mich noch von A nach B bringt.
Werde jetzt demnächst 28 und spare seit längerem für ein neues Auto.
Da mein Lupo noch Tüv bis März hat und Versicherung bezahlt ist, will ich mir im März 2017 einen Leon Cupra holen. Optisch für mich ein Sahnestück. Für mich kommt eigentlich nix anderes in Frage.
Im März habe ich sicherlich ~12.000€ zusammengespart und den Rest werde ich finanzieren wollen auf 48 Monate. Ich bin vollzeitangestellt - unbefristet. Verdienst mehr als ausreichend um Wohnung, Versicherungen, Lebensmittel etc. abzudecken. Fürs Auto rechne ich mit Finanzierungsrate und Reparaturen ca. 500-600€ ein. Sprit gehen um die 100€ drauf. Fahre ca. 10-12k im Jahr. (50% Autobahn/Landstraße, 50% Stadt). Da ich eine Wunschausstattung habe, wird es wohl nicht ganz einfach sein den als Jahreswagen günstig zu kriegen. Bei Seat.de liegt der Neuwagenpreis bei 39k, was sind realistische Preise für den Cupra als Tageszulassung oder als Neuwagen?! Wo kriegt man schöne Rabatte im Moment?
Ausserdem: Die Perfomance-Pakete. Pflichtkauf oder eigentlich Banane? Finde die Serienfelgen schon optisch ansprechend. Brauch ich unbedingt die Bremsanlage und die Seitenschweller für den Aufpreis?
57 Antworten
Wird wohl an meiner Sucheinstellung liegen. 200km um Flensburg, 30k, EZ 2015. Alle 280er mit den Felgen aus dem Performance-Paket.
OK hat du recht 😉 sind aber auch nur 9 Stück, nehm die km mal raus, dann kannst du dir zumindest einen Eindruck machen
hängt vielleicht auch damit zusammen das die "normale" Felge große Lieferschwierigkeit hat und aus diesem Grund viele mit der Performancefelge ausgeliefert werden !
Zitat:
@matnus schrieb am 26. September 2016 um 23:48:53 Uhr:
Hallo,ich wollte mir vor kurzem eigentlich den Ibiza Cupra bestellen, aber dachte mir, dass ich es im Endeffekt nur bereuen würde nicht den Leon Cupra genommen zu haben.
Fahre zur Zeit noch mein 98er Lupo der mich noch von A nach B bringt.
Werde jetzt demnächst 28 und spare seit längerem für ein neues Auto.
Da mein Lupo noch Tüv bis März hat und Versicherung bezahlt ist, will ich mir im März 2017 einen Leon Cupra holen. Optisch für mich ein Sahnestück. Für mich kommt eigentlich nix anderes in Frage.
Im März habe ich sicherlich ~12.000€ zusammengespart und den Rest werde ich finanzieren wollen auf 48 Monate. Ich bin vollzeitangestellt - unbefristet. Verdienst mehr als ausreichend um Wohnung, Versicherungen, Lebensmittel etc. abzudecken. Fürs Auto rechne ich mit Finanzierungsrate und Reparaturen ca. 500-600€ ein. Sprit gehen um die 100€ drauf. Fahre ca. 10-12k im Jahr. (50% Autobahn/Landstraße, 50% Stadt). Da ich eine Wunschausstattung habe, wird es wohl nicht ganz einfach sein den als Jahreswagen günstig zu kriegen. Bei Seat.de liegt der Neuwagenpreis bei 39k, was sind realistische Preise für den Cupra als Tageszulassung oder als Neuwagen?! Wo kriegt man schöne Rabatte im Moment?Ausserdem: Die Perfomance-Pakete. Pflichtkauf oder eigentlich Banane? Finde die Serienfelgen schon optisch ansprechend. Brauch ich unbedingt die Bremsanlage und die Seitenschweller für den Aufpreis?
Ähnliche Themen
Rabatte kannst du online bei Vermittlern prüfen. Würde. Meinauto oder autohaus24
Mehr Rabatt gibt ein lokaler Händler auch nicht, normalerweise eher weniger.
Performance Paket brauchst du nicht. Hast dadurch nur höhere Wartungskosten für Bremse und hast nur "wenige" Felgen, die über die Größe Bremse passen. Außerdem braucht man die Leistung und konstante Bremswirkung normalerweise nicht auf deutschen Straßen
Hallo,
Bei Tageszulassung sind 25% locker zu realisieren.Aber ganz entscheidend ist dabei,daß man in seinen Wünschen
flexibel ist.Je weiter man bereit ist, nicht dem "main stream" zu folgen, desto interessanter sind die Angebote.Man muß ja nicht so extrem sein, auf eine Klimaanlage zu verzichten, wie es in einer Sonderedition angeboten wurde.Allein schon sich nicht auf 2-oder 4-Türer festzulegen, vergrößert enorm die Anzahl interessanter Angebote.Das Gleiche gilt bei der
Farbwahl.Mein Wagen hat das PP.Und auch ich hatte zuerst die Unsicherheit, ob sich dieser Aufwand lohnt.Mittlerweile
bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung, denn die erlebte Bremsbeschleunigung aus höheren Geschwindigkeiten ist
äußerst beeindruckend.
unterm Strich brauchen die allerwenigsten die Brembobremse, zumal die "Standartbremse" des Cupra schon größer dimensioniert ist und ihre Sache kaum schlechter erledigt und für die Mehrzahl der Nutzer mehr als völlig ausreichend ist !! Die Nachteile der Brembobr. sind ja darüber hinaus weitesgehend bekannt bzw. werden hier ja immer wieder diskutiert.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:30:01 Uhr:
unterm Strich brauchen die allerwenigsten die Brembobremse, zumal die "Standartbremse" des Cupra schon größer dimensioniert ist und ihre Sache kaum schlechter erledigt und für die Mehrzahl der Nutzer mehr als völlig ausreichend ist !! Die Nachteile der Brembobr. sind ja darüber hinaus weitesgehend bekannt bzw. werden hier ja immer wieder diskutiert.
ich habe mich fast ausschließlich wegen der Optik für die Brembos entschieden, auch wenn sicher die StanDarDbremsen gereicht hätte ... muss jeder selber wissen, die erhöhten Wartungskosten sollte man natürlich nicht verachten
Optik? So hat jeder seine eigenen Vorlieben 😉 ich mein wie lange siehst du die? 5 Sek wenn überhaupt beim einsteigen? Dafür legst du aber ordentlich Geld auf den Tisch
Zitat:
@phobius schrieb am 20. Februar 2017 um 19:02:17 Uhr:
Optik? So hat jeder seine eigenen Vorlieben 😉 ich mein wie lange siehst du die? 5 Sek wenn überhaupt beim einsteigen? Dafür legst du aber ordentlich Geld auf den Tisch
Wenn es danach ginge, wielange und wie oft ich das Auto von außen sehe, dann würde es auch ein Renault tun... in pink mit 16 Zoll stahl.
@computerfreak12, sehr ehrlich 😉 und gerade nur wegen der Optik werden es vermutlich 99% dazu wählen !!
Die größten Hater fahren (in allen Foren) die Standard Bremse und haben die Brembo Anlage nie gefahren. 😉
Jedoch ist die Brembo Anlage, beim Hardcore Rennstrecken Einsatz, auch schnell am Limit und sollte aufgerüstet werden, falls ein Tracktool gewünscht wird.