Seat Leon Cupra Performance-Pakete
Hallo,
ich wollte mir vor kurzem eigentlich den Ibiza Cupra bestellen, aber dachte mir, dass ich es im Endeffekt nur bereuen würde nicht den Leon Cupra genommen zu haben.
Fahre zur Zeit noch mein 98er Lupo der mich noch von A nach B bringt.
Werde jetzt demnächst 28 und spare seit längerem für ein neues Auto.
Da mein Lupo noch Tüv bis März hat und Versicherung bezahlt ist, will ich mir im März 2017 einen Leon Cupra holen. Optisch für mich ein Sahnestück. Für mich kommt eigentlich nix anderes in Frage.
Im März habe ich sicherlich ~12.000€ zusammengespart und den Rest werde ich finanzieren wollen auf 48 Monate. Ich bin vollzeitangestellt - unbefristet. Verdienst mehr als ausreichend um Wohnung, Versicherungen, Lebensmittel etc. abzudecken. Fürs Auto rechne ich mit Finanzierungsrate und Reparaturen ca. 500-600€ ein. Sprit gehen um die 100€ drauf. Fahre ca. 10-12k im Jahr. (50% Autobahn/Landstraße, 50% Stadt). Da ich eine Wunschausstattung habe, wird es wohl nicht ganz einfach sein den als Jahreswagen günstig zu kriegen. Bei Seat.de liegt der Neuwagenpreis bei 39k, was sind realistische Preise für den Cupra als Tageszulassung oder als Neuwagen?! Wo kriegt man schöne Rabatte im Moment?
Ausserdem: Die Perfomance-Pakete. Pflichtkauf oder eigentlich Banane? Finde die Serienfelgen schon optisch ansprechend. Brauch ich unbedingt die Bremsanlage und die Seitenschweller für den Aufpreis?
57 Antworten
also ich habe mich bei der Bestellung bewusst gegen das Performance Paket entschieden.
1. ich fahre zu wenig und in der Regel in der Stadt, sodass ich die große Bremse nicht brauche
2. muss die Brembo mal neu, kosten die Teile ca das doppelte
3. mir haben die Serienfelgen auch besser gefallen (in verbindung mit Black Line besonders)
4. fand ich, dass die Seitenschweller, dadurch dass man vorne und hinten nichts in Richtung eines Splitters etc verbaut hat, nicht besonders zum Gesamtbild passen...
!!!Aber Felgen und Schweller sind Geschmackssache!!!
Ich finde jedoch, sofern man nicht unbedingt die Bremse braucht, sollte man das Performance weg lassen...
Die Felgen kann man ja so noch mitbestellen und wie einer der Vorredner schon sagte, kann man die Schweller ja auch nachrüster. Zurätzlich gibt es auch welche von Rieger etc. welche deutlich günstiger sind als OEM.
Naja mit Felgen und Seitenschwellern bist dann aber fast bei den Preis vom PP.
Ja der Unterhalt ist teurer und die Felgenauswahl ist deutlich eingeschränkt.
Dafür packt die PP aber auch richtig heftig zu wenn man es will.
Da die Winterräder von meinem GTI und S3 auf den 290 ohne PP passen, hatte sich das Thema für mich sowieso direkt erledigt.
Wären ja zusätzlich nochmal 1.500€ gewesen bei ner schönen 19" mit gescheiten reifen...
so passen meine alten 18" weiterhin aufs Auto 🙂
Hab mir eben 18" Autec Wizard + Michelin Pilot Alpin PA4 FSL EL 225/40 R18 92W Winterreifen für 1020€ bestellt. Hatte bisher immer Hersteller Felgen, mal sehen wie die sich machen
Ähnliche Themen
Ich fahre wheelworld wh11 in schwarz als 8x18 auf Semperit Speed Grip. Bin Mega zufrieden mit den Reifen
Hallo,
wie ist das denn mit EU-Neuwagen? Bei einem Händler im Internet könnte ich mir einen Leon Cupra mit Wunschausstattung für glatte 30.000€ zusammenstellen. Der Händler hat ausserdem sehr positive Bewertungen.
Es handelt sich um diesen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Würdet ihr von EU-Neuwagen abraten? Habe mal gelesen, dass die Qualität genau so gut ist, da es ja sogenannte Qualitätsstandarts gibt.
EU Wagen als Cupra und dann auch noch von HVT?
naja wenn du gutes Sitzfleisch hast kannst das gerne machen
die meisten die dort bestellt haben haben ihren Cupra wieder storniert da selbst nach über 1 Jahr das Fahrzeug nicht absehbar war
ich habe keine erfahrungen damit, deswegen frage ich ja hier nach 😉
kennst du so viele leute die da einen cupra bestellt haben?
die bewertungen sind immerhin recht positiv - auch bezüglich lieferzeit anderer fahrzeuge.
ja die Bewertungen sind gut weil alles negative gelöscht wird
gab einige die bestellt haben und sehr sehr lange gewartet haben
viele haben nie einen bekommen sondern nach über 1 Jahr aufgegeben und abbestellt
Die Aussage, dass die meisten da storniert haben ist falsch und nicht belastbar. Aus Kommentaren einzelner in Foren sollte man nicht auf die Mehrzahl schließen.
HVT und auch andere Importeure hatten Schwierigkeiten aufgrund nicht vorhersehbarer Kontingentierung für die Lieferanten-Händler vorrangig aus DK, Cupras zu bekommen. In Einzelfällen konnte auf andere Länder ausgewichen werden. HVT hat sich in Sachen Informationspolitik nicht gerade kundenfreundlich verhalten.
Habe gerade mal nachgesehen:
Ein aus eigener positiver Erfahrung bekannter Importeur bietet den Cupra im Grundpreis etwa 2.800 € teurer als HVT an und gibt eine vorl. Lieferzeit von 24 - 30 Monaten an. Das halte ich für realistisch. Das heißt aber auch nicht, dass der Cupra aus einem Land günstiger zu bekommen ist.
Persönlich bezweifel ich auch den Preisvorteil zu den Rabatten der Vermittler. Einfach konfigurieren. Und nicht nur die großen bekannten Vermittler, sondern auch z.B. auto-der-Frau. Es gibt manchmal Unterschiede.
Ich selbst habe in der Vergangenheit keine negativen Erfahrungen mit Importen gemacht, war allerdings auch nicht bei HVT Kunde. Mein letzter Kauf (FR) war aber über einen Vermittler. Grund war jedoch, dass ich einen SC wollte und der nicht als Import zu bekommen war.
Es haben schon einige den Cupra bei HVT storniert🙁
Und andere sehr, sehr lange gewartet🙁
Bei den normalen Modellen FR usw. geht es aber🙂
Einen Cupra würde ich da nie bestellen😉
Hab ne Mail bekommen von HVT:
Sehr geehrter Herr bla,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Das stimmt wir hatten ziemliche Probleme beim Beschaffen dieser Fahrzeuge, da wir vom ausländischen Vertragspartner hingehalten worden sind, und dieser daraufhin Pleite gegangen ist. Heute sind wir schlauer und arbeiten mit einem anderen Lieferanten zusammen. Da bekommen wir die Fahrzeuge zuverlässig in 4-6 Monaten.
mhh. ich weiss ja nich..
EU Import bei "exotischen" Modellen wie dem Cupra sind immer ein Glücksspiel und bei den aktuellen Rabatten von Fahrzeugen für den deutschen Markt, macht das für mich wenig Sinn. Wenn man auf 1-2k bei einem Neuwagen schauen muss, dann frisst einen irgendwann der Unterhalt auf!
Nicht jeder, der 1-2 günstiger einkaufen will, hat kein Geld! Für mich wäre das (und schon weit drunter!) die Größenordnung, bei der ich mich für Import entscheiden würde, wenn ich das Fahrzeug nicht zu einem bestimmten Termin haben möchte und ich mit Zeitverzögerungen rechne.
Ich gebe aber zu bedenken, dass zwar vll. die Einlassungen von HVT richtig sein mögen, dass aber die Schilderungen von einzelnen Käufern ein ganz schlechtes Bild vom tatsächlichen Verhalten den Kunden gegenüber zeichnen. Hinhaltetaktik etc., anstatt die Fakten klar auf den Tisch zu legen. Betriebswirtschaftlich durchaus vertretbar, in Sachen Kundenfreundlichkeit, -orientiertheit ein NoGo und unseriös.
Habe gestern im Netz einen Importeur gesehen, ARG, der vll. interessant sein könnte. Link habe ich nicht mehr.
Weiter oben habe ich geschrieben, dass mich der Preis im Vergleich zu anderen stutzig macht.