seat leon CUPRA handelt es sich um ein seriöses Angebot ???
hi Leute 😉 was denkt ihr , handelt es sich hier um ein seriöses Angebot???
ist schon eine Hammer Preisansage....
http://suchen.mobile.de/.../192047467.html?...
mfg sven
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
Eben. Man meldet ja nicht jede Kleinigkeit der Versicherung...
ich hatte in den letzten 15 Jahren genau einen Schaden: Bin bei Glatteis gegen einen Bordstein gerutscht...
Warum sollten sich die Unfälle also in den nächten Jahren häufen?
Rechnet man gegen, sehe ich die hohe SB eher gelassen. Bei meiner Versicherung kostet mich der Cupra in 4 Jahren 3200€ (VK 500€ SB); bei Seat 1200€. Selbst wenn ich einmal 1000€ bei einem VK Schaden zahlen muss, ists immer noch deutlich günstiger. Wer hingegen sein Auto regelmäßig zu Klump fährt, ist natürlich mir einer niedrigen SB besser beraten...
Da stimme ich dir voll und ganz zu!man muss zwar immer mit der Dummheit der andren rechnen aber wenn man aufs Auto aufpassen tut dann bin ich mit meinen 300 Euro im Monat gut dran trotz der hohen sb!
Also ich zahle mit VK/TK 300/150 SB im Jahr ganze 532€.
Du hast sicherlich Recht,meine Schäden in den letzten Jahren gehen gen Null.Aber ein Steinschlag auf der Autobahn und die Scheibe ist hin.Das geht schnell.Und dann mal eben nen 1000der locker machen,wenn denn die Scheibe soviel kostet, ne da hab ich keine Lust zu.Aber auch hier gilt: Jeder wie er will.
@Jepp
Das ist schön dass du so eine niedrige Einstufung hast, ich habe sie nicht. Mit SF 11 läge ich bei knapp 800€ pro Jahr.
Davon mal abgesehen habe ich nochmal in den Vertrag geschaut. SB bei VK beläuft sich auf 1000€, TK auf 300€. Dein beispielhaft genannter Steinschlag geht außerdem nicht auf VK sondern TK.
Ähnliche Themen
Ok,lasse immer eines Besseren belehren.Trotz allem wäre mir eben mal 1000€ aus eigener Tasche zufiel.Klar,wann hat man denn schon mal einen Schaden.Stimmt schon,aber wenn,dann wirds trotz Versicherung teuer.Aber lassen wir das,hier gehts um ein"seriöses" Angebot und nicht um Versicherungen.
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Ja, 25€ im Monat mit 1000€ Selbstbeteiligung in Voll und Teilkasko.Da zahlszt bei nem Scheibenschaden schon mal alles selbst.Das Rundumsorglospaket von Seat ist nicht das Beste.
Auch ich habe 2 Jahre Anschlussgarantie obendrauf bekommen.Denke das ist nur um den Verkauf des Cupra etwas anzukurbeln.@ Zum Thema
Wenn ich in diesem Angebot schon mal den falschen Hubraum lese,völlig andere Verbrauchswerte,dann kann das nicht sonderlich seriös sein.
Mich würde auch mal interessieren wie das mit der Anschlussgarantie ist bei diesen EU-Autos?
Ich hab mir ein EU Fehrzeug bestellt. Cupra 280 ( 5 Türer) in Nevada weiß .
Comfor Paket 2 , Seat Sound System und einiges mehr. 4 Jahre Garantie bis 80000 km für 310€.
Alles in allem für 26400€
Lieferzeit 3 bis 4 Monate. Bedienungsanleitung ist in Deutsch!!!!
Das Auto kommt aus dem gleichen Werk wie alle anderen Cupras.
Warum soll ich dann 10000€ mehr ausgeben?
Und Versicherung! Da muss man ein wenig suchen u bekommt auch ganz gute Angebote.
Mit den EU Fahrzeugen das ist nicht mehr so wie es mal war. Mein Händler , der übrigens auch eine Seat Werkstatt dabei hat ist schon seit über 30 Jahren in diesem Bereich tätig.
Ist auch nicht mein erstes EU Fahrzeug! Wir reden ja auch nicht über den Golf GTI der als EU Fahrzeug in Kasastan gebaut wird sondern über den Cupra die alle aus dem gleichen Wek kommen.
Gruß u Gute Fahrt
ja nee, iss klar😁 Natürlich werden die Cupras im gleichen Werk gebaut, nur eben für unterschiedliche Märkte. Das betrifft ebenso einen EU Golf, der übrigens in WOB gebaut wird und nicht in Kasachstan.
Das die Betriebsanleitung in deutsch oder in der jeweiligen Landessprache ist, davon sollte man ausgehen, diese ist aber immer erst einmal grundsätzlich in der Sprache gehalten, für dessen Land das Fzg. ausgeliefert wird. Andere Ausführungen/Sprachen sind in der Regel Kostenpflichtig oder der EU Händler baut sie in den Endpreis mit ein.
Wenn es bei der gen. Lieferzeit bleibt, dann hat man mehr oder weniger Glück gehabt. Die Erfahrung zeigt, das EU Fzg. in der Regel deutlich länger dauern.
Und wer gibt 10.000 Euro mehr aus ?, vermutlich keiner !, also auch eher mit Verlaub gesagt: Blödsinn.
Mein Fzg. kostet mit ähnlicher Ausst. rd. 2000 Euro mehr und ist Ende KW 24 bei meinem Händler, heisst von Best. bis Lieferung ziemlich genau 3 Monate. Da ist dein Angebot für ein sog. EU Fzg. auch nicht gerade der Brüller, bzw. wären mir viele Unbekannte das mit Sicherheit nicht wert. Ich bevorzuge einen regulären Händler vor Ort, der mir auch mal kurzfristig helfen kann.
Bei mehreren Angeboten von EU Händlern Anfang März war im nachhinein nicht einer dabei der effektiv unter einer Lieferzeit von 5-6 Monaten gekommen wäre, hiesse bestenfalls nach den Werksferien im Sept., obwohl auch im Vorfeld mit 3-4 Monaten geworben wurde.
Wie ich schon weiter vorne geschrieben habe, wer damit leben kann und generell über Nachteile (ob bei Kulanz oder Garantieabwicklungen, evtl. schlechterer Wiederverkauf usw.) bei EU Fzg. hinweg sehen kann, soll es machen 😉