Seat Leon 5F 1.5TSI wird heiß
Hallo, ich habe ein Problem mit den Kühlkreislauf.
Zur Geschichte:
Das Auto hatte vor ca 1 jahr einen frontschaden und es wurden vorne die Kühler erneuert.
Das Auto funktionierte danach ca 5 monate und danach wurde er sporadisch heiß 130° und ging danach gleich wieder auf 90°. Verdacht auf Wasserpumpe wo das Thermostat mitverbaut ist wurde 2x von Porsche erneuert und entlüftet.
Das Problem besteht noch immer und Porsche hat keine Lösung.
Druck ist am system drauf der Ausgleichsbehälter ist kalt Kühler ist Kalt und an der Wasserpumpe ist 1 schlauch warm.
Kann das sein wenn ein billiger Kühler verbaut wurde das der eventuell zu macht ?
Weis leider nicht mehr weiter..
Oder muss die Wasserpumpe (Thermostat) angelernt werden?
Fehlerspeicher ist nur Motor überhitzt abgelegt.
Seast Leon 5F
2019
DAC 1.5 TSI
Schalter
96KW
16 Antworten
Zitat:
@Herlbauer schrieb am 20. Januar 2025 um 10:32:51 Uhr:
Ja das ist mir bekannt mit den silikat beutel im ausgleichsbehälter
Das hat der aber nicht
Mit dem Silikatbeutel hat das nichts zu tun.
Es geht um das Glycerin im G13. Das G12evo und G12++ ist auf Glykol-Basis.
Und ja, im Regelfalle verstopfen zuerst die feinen Kanäle des Wärmetauschers der Heizung.
Ansonsten klingt hier aller immernoch nach einem nicht öffnenden Thermostat.
Das Auto war nochmal bei Porsche und anscheinend ist die Wasserpumpe wieder undicht jz kommt die 3 rein ??
Komisch aber alles ist möglich
Gibt es das wenn die undicht ist, das die Wasserpumpe da luft ansaugt ?