Seat Leon 2.0tdi 150ps neu oder gebraucht? Einige Fragen

Seat Leon

Hallo Leute,

mein altes Auto ist mittlerweile eher eine Baustelle. Darum möchte ich es für einen 1000er schnell loswerden. Also neuen hab ich mir den Seat Leon FR 5-türer erdacht, der für mich einen soliden eindruck macht und scheinbar im Bereich "Preis-Leistung" ziemlich gut darsteht.

Mein Ziel ist generell das Auto 3-4 Jahre zu finanzieren, dann noch 3 Jahre zu fahren (10 Jahre und 200t km sollten ja heutige Fahrzeuge schon schaffen). Darum tendiere ich auch eher zum Diesel. Ich fahre so ca. 15-20t km im Jahr. Euro6 sollten die Diesel Leons ja alle haben?

Frage 1: Gibt es für den tdi ein Zahl ab welchem Baujahr man problemlos kaufen kann. Ich gehe davon aus, die ersten Leons ab 2013 sollten ja noch einige Standartproblemchen haben, die im laufer der Jahre verbessert wurden? Motor etc.

Frage 2: Haben die Leon Diesel alle Euro6? Ich hab da teils unterschiedliche Sachen im Internet gelesen. Möchte jedoch auf keinen Fall mehr ein Euro5 Fahrzeug aufgrund der Problemchen mit Dieselsteuer/Abgaskram etc.

Frage3: Wenn ich das so sehe bekomm man das Facelift mit Vollausstattung für 22000 Euro. Gut ausgestattete gebrauchte ab 2014 aber auch für kaum weniger als 15-16000. Denkt ihr es lohnt sich überhaupt die Risiken in Kauf zu nehmen für den gebrauchten oder wäre ein neuer, als Erstbesitzer mit 3Jahren Garantie nicht die bessere alternative in Sachen haltbarkeit und eventuellem Wiederverkaufspreis (+auf jedenfall 3 Jahre keine Probleme aufgrund der Garantie)

18 Antworten

Zitat:

@A.Hardy schrieb am 22. Februar 2017 um 13:33:49 Uhr:


Wenn du EURO 6 willst scheiden Wagen mir einer Zulassung vor 2016 aus.
Ob sich bei deiner Jahresleistung ein Diesel schon rechnet...
Kumpel von mir fährt den 1,4 mit 140 PS als Benziner und bewegt den im Schnitt mit 6 Litern.
Ich wohne hier im Oberbergischen und fahre viel Kurzstrecke und komme so auf 7,5 ich fahre den 1,4 ACT mit 150 PS.
Meinen Diesel kriegte ich nicht unter 8,5.
Bei den derzeitigen Diesel Diskussionen würde ich mir nen Benziner kaufen, billiger in Anschaffung Steuer und Versicherung und Wartung meine ich auch.
[/q

Mein Leon ST ist Baujahr 04/2015 Und ich habe auch die Abgasnorm Euro 6. Fahre den 2.0 TDI mit 184 PS und DSG

Hallo, Mr. Seat,

ich befinde mich gerade in ähnlicher Situation und bin ebenfalls verunsichert angesichts der aktuellen Diesel-Diskussionen und Entwicklungen.
Allerdings gibt es nach meiner bisherigen Recherche bei 30.000 km/Jahr bisher leider keine wirkliche, bezahlbare Alternative - zumindest nicht für abhängig beschäftigte, selbstfinanzierende Volliidioten ohne Privileg auf Dienstwagen(luxus)flotte oder Selbstbedienungsbonis...! Daher liebäugel ich aktuell auch mit einem 'jungen Gebrauchten' 2.0 TDI-Leon mit Euro 6, was meines Wissens auf jeden Fall ab BJ 2016 Standard sein dürfte.

Allerdings kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß sich die dt. bzw. europäische Automobilindustrie nur aufgrund amerikanischer, eigennütziger Interessen einen so starken Wirtschaftszweig komplett abhackt - zumindest nicht in absehbarer Zeit. Und bis die Alternativantriebe wirklich ausgereift und bezahlbar werden und, vor allem, auch die entsprechende Infrastruktur geschaffen ist, dürfte wohl noch einige Zeit in's Land gehen.

Und zu Deiner These bezüglich der 'Laufzeit' eines heutigen Diesels kann ich nur sagen: mein jetziger Leon (1.9 TDI Sport) ist BJ 2002 und hat mittlerweile über 450.000 km (!!!) am Buckel - mit Originalmotor, erstem Getriebe, Turbolader und sogar noch Auspuff (allerdings schon 2x gefllickt). Hatte nie Probleme mit dem Wagen, nur normalen Verschleiß - deshalb bin ich auch auch überzeugter und begeisterter Leon-Fan, ist einfach ein schickes Wägelchen. Der Motor läuft noch immer 1a, jedoch läppern sich jetzt doch so langsam die 'Kleinigkeiten' drumherum...und der TÜV steht wieder an...

Gruß Leeny

Nachdem die Politiker dem Diesel an den Kragen gehen, werden die nächsten Opfer die Benzin-Direkt-Einspritzer sein, wegen der Feinstaub-Thematik. Im Moment ist es eher wie Lotto spielen mit der Motoren-Wahl.

Niemand weiß, was, wann und wie es kommen wird.

Evtl. wäre der 1.4 TSI mit ACT etwas für Dich? Sollte bei der Laufleitung nur geringfügig teurer als der Diesel sein. Der wird aber wohl keine 450.000 km halten, was wirklich enorm ist und Du wirklich Glück gehabt hast.

Wie es mit der Feinstaub-Thematik und den TSI-Motoren werden wird, kann ich dir nicht sagen.
Es liegen verschiedene Konzepte vor. Wenn es so kommt, wie es bisher angedacht war (und bislang von Herrn Dobrindt blockiert wird), werden die TSI-Fahrer ohne "Euro 6c" mit Partikelfilter (die erst Mitte bis Ende des Jahres kommen sollen) "doof aus der Wäsche gucken".

Hallo Leute,

ich befinde mich momentan in der Situation, meinen Wagen veräußern zu wollen. Das liegt einfach daran, dass ich sehr wenig fahre und deshalb auf ein kleineres Elektrofahrzeug, einen Benziner oder einen Hybrid umsteigen möchte...
Falls jemand eine Möglichkeit weiss, wie ich das Fahrzeug am besten verkaufen kann, wäre ich da um einen Tipp dankbar.
Die Händler, bei denen ich ein neues Fahrzeug abnehmen würde, bieten mir zu wenig für mein Auto, als dass ich da zuschlagen würde.

Mein Auto ist aus 01/16 und hat jetzt knapp über 20000 km gelaufen.
Ist ein FR mit DSG und dem 2.0 TDI Motor mit 150 Ps und einer sehr sehr ordentlichen Ausstattung (Alcantara, Navi, LED, Soundsystem, Fahrerassistenzpaket 1, Titanium Paket usw.)

Mit freundlichen Grüßen
Lukas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen