Seat Leon 1M Tür hinten geht nicht mehr auf

Seat Leon 1 (1M)

Hallo Liebe Leon Fahrer und Könner.
Bei meinem Seat Leon 1M 2005er 1,9TDI ASZ , geht die hintere Tür Beifahrerseite nicht auf.
Ich hab schon ein wenig gegoogelt leider nur viel wirres Zeug und unbeendete Themen was mir nicht wirklich weiterhilft.
Kann mir jemand sagen was genau los ist und wie ich diese Tür aufmache ?

25 Antworten

Du kannst das Blech ja wieder festschrauben wenn du nicht weiterweißt. Ohne Anfang kein Ende.

Sonst gibt es noch den Reperaturleitfaden zu kaufen.

eventuell hilft dir das weiter, google Suche:

Seat Leon 1M hintere Türverkleidung und Aggregateträger ausbauen

- man landet in einer bebilderten Anleitung im Blog

Nebenbei, den Aggregatträger mußt du sowie neu abdichten.
Egal ob du den nur leicht lösen solltest.

mfg

Butylschnur hab ich liegen,wird neu abgedichtet

Ähnliche Themen

Zitat:

@flashrigo schrieb am 19. April 2020 um 10:20:16 Uhr:


eventuell hilft dir das weiter, google Suche:

Seat Leon 1M hintere Türverkleidung und Aggregateträger ausbauen

- man landet in einer bebilderten Anleitung im Blog

Nebenbei, den Aggregatträger mußt du sowie neu abdichten.
Egal ob du den nur leicht lösen solltest.

mfg

Hab mir die Anleitung da angeschaut.
Es ist so wie ich es schon gesagt habe, Fensterheber ist 2 mal genietet, das muss aufgebohrt werden.
Das grösste Problem ist allerdings das für die Trägerplatte das Schloss abgeschraubt werden mzss, in meinem Fall sehr schlecht, da meine Tür nicht öffnet.....

Selbiges Problem hatte ich vorne bei der Fahrertür mit dem Nichtöffnen können.
Bei gelöster Trägerplatte hatte die Werkstatt, nebst Meister, hineingelangt und am Schloß die Öffnung durchgeführt.
Wo sie genau und welchen Mechanismus ausgelöst haben kann ich dir nicht beschreiben. Eventuell geht das hinten ebenso.
Vieleicht hast du Glück und jemand weiß das hier oder du erfragst es bei einer Werkstatt direkt.

Butyl Schnur, wenn du soweit bist ist eine gute Lösung. Möglichst weit nach oben oder bis oben anlegen.

Was ich anbieten kann, liegt aber schon Jahre zurück wo er das bei mir gemacht hat und er sich erinnert oder etwas weiß, ich ruf den mal an und frage mal.

Editiert:

Also wenn ich dich richtig verstanden habe, so habe ichs weitergegeben, - ist die Trägerplatte ab.
Antwort, das Schloß muß zerstört werden damit der Schnapper gelöst werden kann.
Zusatz von Ihm, Hinten - Sehr (bescheidene) Arbeit.🙁

Das kam bisher noch nicht oder wurde noch nicht erwähnt.
Ehe du alles zerbröselst, die Gummimanschette hattest du ab und kontrolliert ob Signale (laufen)?
Oder zumindest hörbar das das Türschloß angesteuert wird, via klick/zug Geräusch?
Ist da etwas hörbar?

Butylschnur das ist das Beste , hab es schon mehrerenal dafür verwendet kein Wassereintritt.
Egal hab ein Schloss da hauptsache die Tür geht wieder normal auf.
Danke fladhrigo coole Aktion von Dir!!!

Zitat:

@flashrigo schrieb am 21. April 2020 um 16:11:33 Uhr:


Das kam bisher noch nicht oder wurde noch nicht erwähnt.
Ehe du alles zerbröselst, die Gummimanschette hattest du ab und kontrolliert ob Signale (laufen)?
Oder zumindest hörbar das das Türschloß angesteuert wird, via klick/zug Geräusch?
Ist da etwas hörbar?

Nein nichts Hörbar !

Du denkst an Kabelbruch ,? Ne hab das nicht kontroliert, meinst einmal messen ob Strom ankommt?

Fehler ist im VCDS Komfortsystem abgespeichert .

Die vorderen Türen bekommst du ja auf.
Würde die Gummimanschette zu der hinteren Tür am Holm lösen und mal testen ob überhaupt die Tür angesteuert wird.

Hatten das gleiche Problem . Letzte Woche wollte die Batterie nicht mehr , haben die Batterie getauscht und seitdem geht die Tür wieder auf.
Wahrscheinlich hätte es nur einen Reset gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen