Seat Leon 1,9 TDI 110 PS???
Hallo erstmal,
könnt ihr mir sagen, ob es sich lohnt den Seat Leon Bj. 2002 bzw 2003 1,9 TDI mit 110 Ps zu kaufen?? Ziehen die Gut? PD Ja/Nein??
Was muss man alles beachten, Krankheiten?? Was dürfen die max. Kosten??( 90000 - 120000 Km)
Danke schon mal im vorraus!!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Einen guten sollte man für 8500 bekommen können. Mit den Laufleistung solltest Du dich nicht selbst so einschränken 🙂
Einfach mal Deine Wunschdaten bei mobile, autoscout, etc eingeben und suchen, dann hast Du schonmal einen Anhaltspunkt (bisschen runter gehen alle noch 😉)
Ich poste mal, was ich so auf die schnelle gefunden habe:
Hättest Du ab 90tkm gesucht, wäre der nicht aufgetaucht:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
dafür hättest Du den gefunden:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Hoffe das hilft schonmal.
PS.: Der 110PS TDI geht gut, der hier geht besser 😉
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
@ Mike
Du verwechselst den 116 PS mit dem 130 Ps. Der 116 Ps hat "nur" ca. 280 NM Drehmoment, wohingegen der 130 PS 310 NM hat.
Mfg
Also bei meinem damaligem Audi A4 B5 1,9 TDI PD 116 PS stand im Handbuch ganz hinten in einer Tabelle das der 5 Gang wie meiner war 285NM hat und der selbe mit dem 6 Ganggetriebe 310 NM haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
@ Mike
Du verwechselst den 116 PS mit dem 130 Ps. Der 116 Ps hat "nur" ca. 280 NM Drehmoment, wohingegen der 130 PS 310 NM hat.
Mfg
Falsch, ich verwechsle nichts, es gab den 115PS TDI auch mit 6-Gang Getriebe und hatte er dieses eingebaut, durfte der Motor 310Nm leisten!!! Mit 5-Gang hat er nur 280Nm!
Der 115PS Motor hatte wohl weit mehr Dampf als von VW angegeben, das war bei dem ersten PD Motor so... 🙂
Der 115 PS hat aber auch ein schmaleres Drehzahlbend wie der 110 PS. Auch das war und ist bei den heutigen PD so. Ich habe noch keinen Diesel gefahren der so elastisch und angenehm zu fahren war wie der 110 PS TDI. Von 1500 - 4000 Touren zieht der ohne grossartig an Leistung zu verlieren. Nichts desto trotz ist der 115 PS PD schon ne Granate. Hab mal gesehen wie der in einem Passat an zwei LKWs vorbei gegangen ist. Wahnsinn.
Gruss Zyclon
dem kann ich nur zustimmen, hatte den 110 PS Leon, anschliessend den 150 PS Leon Top Sport und muss sagen, dass der Durchzug untenrum, also zwischen 1200 und 1600 U/min beim 110er wesentlich besser war, klar ab 1600 U/min sah die Sache wieder anders aus aber den 110er kann man sehr angenehm niedrigtourig fahren.
Da schließe auch ich mich an. Der 110er fährt wunderbar elastisch. Ungefähr so wie der alte 2l HDI von Peugeot mit 90PS.
Jo is schon gut der 110er :-)). Fahre ihne seit 2003 von 26.000 auf 82.000 bis jetzt! Aber kein PD. Eine gute Wahl , ich konnte leider keinen 150er zu einem guten Kurs bekommen. War damals schon schwer den 110er zu bekommen. Der 150 hat halt 6-Gang und logischerweise wesentlich mehr power.
Achja ohne Chip ist nicht mehr drin wie 190.
Bin sehr zufrieden. Einzige Ausnahme bei 65.000 waren vorne schon die Radlager defekt. Sicher auch etwas begünstigt durch meine 225/45 17".
Das hat mich ziemlich geärgert zumal weder Seat-Händler noch Seat Deutschland sich davon etwas angenommen haben. Das war für mich der erste Grund in Zukunft auf "Freude am fahren zu wechseln".