Seat Leaon -> Common Rail

Seat Toledo 1L

Hi Leute,

Ich habe mich nach langem Hin und Her nun endlich zu einem neuen Auto entschlossen und zwar solls ein Leon werden.

Für mich kommt aus kostengründen nur der kleinere Diesel ( 105 PS ) in Frage, der allerdings leider nooch Pumpe Düse ist. Ich habe im Web ( leider nur eien Randbemerkung) gelesen , dass auch alle anderen Modelle auf Commom Rail umgestellt werden, ich wollte Fragen ob mir wer infos dazu geben kann ( wann geplant etc.) -> Würde dann warten mit kauf :-)

Noch eine Frage ( genereller Natur)

Leon hat ja heuer ein Facelift bekommen, was mri gut gefällt. Besonders die Umgestaltung des INnenraums finde ich sehr gelungen. Ich finde aber trozdem noch leons ( gebrauchtwagen ) welche Baujahr und Monat NACH dem Faclift haben allerdings noch das alte Aussehen -> ??? wie gitbs sowas?

Vielen Dank

Seawolf

P.S. BIn aus Österreich dort gibts gerade eine Aktion von den 105 Ps Dieselum 2000 € günstiger. Kann das eventuel mit der Umstellung auf Common Rail zu tun haben ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Auf jeden Fall sollte man den Kauf eines 2.0er TDI (140 und 170 PS) vermeiden, da man bekanntermassen ca. alle 30TKm einen neuen Turbolader braucht.

Bei allem Verständnis für Deine Unmut durch schlechte Erfahrung - Deine Empfehlung ist nun wirklich rein persönlich geprägt und alles andere als sachlich. Was meinst Du, wieviele 2.0 TDI Vertreterkutschen ohne Murren Ihre 50tkm im Jahr abspulen. Der Motor gehört zu den meistverkauften in Deutschland, da ist die absolute Anzahl von Problemen natürlich etwas höher. Aber dennoch bei weitem kein Grund für solche Pauschalaussagen.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Also, den Dieselbonus gibt's, weil tatsächlich in letzter Zeit bei uns (in Ö) weniger Diesel als üblich verkauft wurden.

Das will Seat Österreich wider ändern. Wahrscheinlich auch deshalb, weil in absehbarer Zeit auf CR umgestellt wird. Ich denke da aber eher an den Modelljahrwechsel im nächsten Jahr (gegen Sommer) als innerhalb dieser Aktionszeit (trifft übrigens glaub ich nur auf Zulassungen bis 31.07.09 zu)

Zu den Gebrauchtwagen:
Das Facelift gibt es seit März, allerdings wird es erst seit dort produziert. Das heißt, dass es noch einige März und April Leons gibt, die Vor-FLs sind.
Außerdem verkaufen ja auch durchaus Händler Ausstellungsfahrzeuge als Neuwagen - und die sind meist ein paar Wochen bis Monate im Schauraum gestanden.
Deshalb hat das Datum der Erstzulassung (welches üblicherweise als Baujahr angegeben wird) nur bedingt etwas mit dem Produktionsdatu zu tun.

Alles klar?

hi,

Falls wen interessiert ich habe erfahren, dass der leon im Frühjahr 201o auf common rail umsteigt.

Ob dass dann das Modell ist : http://de.cars.yahoo.com/.../...ive-concept-premiere-genfer-salon.html weiß ich natürlich nicht.

Für micht stellt sich nun die Frage ob ich den aktuellen Face Lift Eco kaufen soll ( derzeit im Angebot in Österriech) oder bis im Frühjahr warten soll :-((

-> Die Diesel Aktion wird dann sicher vorbei sein nehm ich an und mann muss mher zahlen ( würde über 2000 € bedeuten was schon ein sehr heftiger preis ist ,,) oder was meint ihr ?

Bin über jeden Tip / Meinung dankbar ..

Ich habe den 170PS CR Diesel Probe gefahren.
Der geht schon recht gut.

Allerdings war er gar nicht leiser als ein PD!???
Der hat such auch nicht viel anders angehört.
Ich dachte die CR wären viel laufruhiger?

Würde ihn jetzt nicht als laut bezeichnen, im Gegenteil, aber hört sich wie gesagt nicht viel anders an als ein PD. Hat jemand ne Erklärung?

Der 105PS Pumpe Düse Motor ist doch ein technisch ausgereiftes Triebwerk welches sich millionenfach bewährt hat und dabei ertklassige Verbrauchswerte aufweist.
Bei einem Rabatt von 2000 Euro würde ich auf jeden Fall zuschlagen und nicht auf den kaum sparsameren CR Motor waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rumpel-Bumpel


Ich habe den 170PS CR Diesel Probe gefahren.
Der geht schon recht gut.

Allerdings war er gar nicht leiser als ein PD!???
Der hat such auch nicht viel anders angehört.
Ich dachte die CR wären viel laufruhiger?

Würde ihn jetzt nicht als laut bezeichnen, im Gegenteil, aber hört sich wie gesagt nicht viel anders an als ein PD. Hat jemand ne Erklärung?

Meinst Du von der Innenlaustärke her? Weil das PD-Nageln ist definitiv gewichen. Hab´ den CR 170PS in meinem A3 und der ist nur noch im Stand als Diesel zu erahnen. Sonst ist der Audi natürlich viel besser gedämmt als der Leon, aber ein Unterschied zum PD sollte doch zu verzeichnen sein.

Gruß

Hört sich sowohl im Stand als auf bei der Fahrt (auch von innen) eindeutig nach Diesel an.
Hab jetzt keinen direkten vergleich gehabt, aber ich kenne ja den PD Klang...

Auf jeden Fall sollte man den Kauf eines 2.0er TDI (140 und 170 PS) vermeiden, da man bekanntermassen ca. alle 30TKm einen neuen Turbolader braucht.

Wenn man Glück hat nur der Turbolader (1.500 Teuronen), gerne aber auch mit zusätzlichem Katalysatorschaden (nur 2.500 Teuronen).

Der nicht existente Kundenservice und die für Kunden nicht erreichbare Hotline (man wird herumgereicht wie ein zu heißes Würstchen) erledigen ihr Übriges.

Leider weiß ich, wovon ich spreche (der 2te Schaden trat gerade ein nach 1 Jahr und 3 Monaten).

Ist halt Stand der Technik.

Fazit : Nie wieder einen Diesel ....

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Auf jeden Fall sollte man den Kauf eines 2.0er TDI (140 und 170 PS) vermeiden, da man bekanntermassen ca. alle 30TKm einen neuen Turbolader braucht.

Bei allem Verständnis für Deine Unmut durch schlechte Erfahrung - Deine Empfehlung ist nun wirklich rein persönlich geprägt und alles andere als sachlich. Was meinst Du, wieviele 2.0 TDI Vertreterkutschen ohne Murren Ihre 50tkm im Jahr abspulen. Der Motor gehört zu den meistverkauften in Deutschland, da ist die absolute Anzahl von Problemen natürlich etwas höher. Aber dennoch bei weitem kein Grund für solche Pauschalaussagen.

@BigWolf,

volle Zustimmung.

Zum Vergleich:

Mein früherer Golf IV 1,9 TDI ist mit dem ersten und einzigen Turbolader 312. 000 (in Worten dreihundertzwölftausend) km gefahren. Ebenfalls mit der Original-Kupplung und Getriebe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Auf jeden Fall sollte man den Kauf eines 2.0er TDI (140 und 170 PS) vermeiden, da man bekanntermassen ca. alle 30TKm einen neuen Turbolader braucht.

Wenn man Glück hat nur der Turbolader (1.500 Teuronen), gerne aber auch mit zusätzlichem Katalysatorschaden (nur 2.500 Teuronen).

Der nicht existente Kundenservice und die für Kunden nicht erreichbare Hotline (man wird herumgereicht wie ein zu heißes Würstchen) erledigen ihr Übriges.

Leider weiß ich, wovon ich spreche (der 2te Schaden trat gerade ein nach 1 Jahr und 3 Monaten).

Ist halt Stand der Technik.

Fazit : Nie wieder einen Diesel ....

Beste Grüße

madspanien

Schlimmeren Schwachsinn hab ich noch selten gehört. Ich fahre schon seit Mitte der 80er Jahr VAG Diesel-Turbos. Den ersten Turbo-schaden hatte ich bei einem 3er 90 PS TDI und 380 000 km. Und den wahrscheinlich nur wegen dem 10-Pfennig-Tuning -).

Offensichtlich weißt Du nicht wovon Du redest, weil auch jeder offizielle SEAT-Händler an die Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche gebunden ist.

Derzeit habe ich u.a. einen Ibiza 6l 1.9 PD, EZ 2003 mit jetzt 160 000 km. Außer Ölwechsel, einem Radlager+ABS-Sensor, Zahnriemen und beim letzten TÜV neue Bremsscheiben und - Beläge habe ich noch nichts dran gemacht. Und das zum Reimport-Preis von 13 500 als Viertürer mit Klima etc.

Bei Diesel-Turbos gilt es gewisse Spielregeln einzuhalten, dann hat man lange Spaß.

Ansonsten fahr einfach den TT aus Deiner Sig, falls der nicht auch kaputt ist.

Gruß
TTPlayer

Deine Antwort
Ähnliche Themen