SEAT Connect Verkehrsbehinderung im Navi

Seat Leon

Hallo,

ich fahre einen 2 Jahre alten SEAT Leon ST mit dem Infotainment System.
Leider habe ich im ersten Jahr verpasst, SEAT Connect zu aktivieren.
Kürzlich habe ich die Privatsphäre Einstellungen so vorgenommen, dass die eSIM eine Internetverbindung herstellt. Der Globus ist im Display ist weiß und ich habe mich als Hauptnutzer registriert. Es wurden mir dann 3 Systemupdates angeboten, die ich auch ausgeführt habe.
SEAT Connect habe ich nicht aktiviert, da ich die jährlichen Kosten vermeiden möchte.

Frage: In den Navieinstellungen habe ich Verkehrsbehinderungen umfahren auf "nachfragen" eingestellt. Mir ist es jetzt schon mehrfach passier, dass ich mit aktivierter Route in einen Stau gefahren bin. Es gab im Display keine Warnung und der Stau ist auch nicht auf der Route zu erkennen gewesen.
Muss man noch irgend etwas anderes aktivieren, oder geht die Stauumfahrung / Warnung nur, wenn SEAT Connect aktiv ist?

Danke Euch.

16 Antworten

Zitat:

@log11 schrieb am 19. October 2023 um 09:07:35 Uhr:


Nochmal zur Kopplung Smartphone (Android) mit dem Infotainment System.
Ich kann mit dem SEAT einen WLAN Hotspot machen und mich mit dem Smartphone einklinken. Dann nutze ich das Internet der eSIM für mein Verständnis.
Kann ich damit dann G Maps via Android Auto auf dem Display nutzen, wenn die Datenverbindung von der eSIM kommt?

Kannst du natürlich machen, aber um Daten von der esim zu nutzen brauchst du zusätzliche Datenpakete über Cubic Telecom.
Und diese sind leider nicht gerade günstig.

Die esim Daten für Connect Dienste, Fahrzeugverbindung und Updates sind gratis.
Daten für externe Nutzung der esim (W-Lan Hotspot, Webradio, Apple Music) benötigen zusätzliche Datenpakete.

Wenn du das Auto bis zu 50tkm im Jahr und Beruflich nutzt, dann würde ich einfach Connect für 2 Jahre buchen und dies über Fahrzeugbetriebskosten abrechnen. Denke das ist das einfachste und günstigste für dich.
Fahre auch viel und auch wenn andere andere Meinung haben, ich finde die Echtzeitverkehrsdaten immer noch sehr zuverlässig. Nicht immer 100% korrekt, aber das habe ich schon paar mal im Vergleich getestet, die 100% Zuverlässigkeit schafft auch google Maps nicht.

Ich habe mir fürs Auto AAWireless (Adapter für kabellose Nutzung von AA) gekauft, damit nutze ich Android Auto. Ich steige ins Auto und er verbindet sich und startet automatisch. Man kann alles von Seat genauso nutzen wie vorgesehen.
Mache ich schon seit Jahren so (in anderen Autos, meinen Seat bekomme ich erst heute, hat bei der Probefahrt aber funktioniert).

RealTimeTraffic (oder wie das bei Seat auch immer heißt) kenne ich von BMW, das hat längst nicht die Qualität von Google (ohne das von Seat jetzt zu kennen, ich hoffe ich tue Seat da kein Unrecht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen