Seat Alhambra - Erfahrungswerte

Seat Alhambra 2 (7N)

Hallo Zusammen,

Nach langem Recherchieren und Sichtungen, bin ich als Familienwagen auf die Autos VW Sharan oder Seat Alhambra hängen geblieben.

Folgendes Angebot liegt vor:

Seat Alhambra, 150 PS Diesel 2.0, ca. 70.000km, Schaltgetriebe, BJ 12/2019 für 25.000€. wenn ich mein jetziges PKW in Zahlung gebe, sind wir bei ca. 20.000€

Nun wollte ich gerne ein Automatikgetriebe haben. Hier liegt ein Schaltgetriebe vor. Gibt es bei diesem Fahrzeug bekanntliche Schwachstellen beim Schaltgetriebe (problemanfällig, etc .)?

Worauf muss ich bei einer Besichtigung und Probefahrt besonders achten? Was kann ich prüfen oder erfragen, was bei dieser km Anzahl bereits gemacht wurde oder nicht gemacht werden muss?

Danke euch

1 Antworten

Mein Sharan 2.0 TDI habe ich mit über 240 tkm eingetauscht, war ein 6-Gang Handschalter und genau 0 Probleme mit dem Getriebe gehabt. Bei rund 180 tkm wurde die Kupplung, Ausrücklager und ZMS gewechselt.

Von meinem Sharan (2011) sind mir als anfällig bekannt: Rost an der Hinterachse, einseitig abgelaufene Reifen, die vordere Querlenkerlager ausgeschlagen, riefige Bremsscheiben, Touchscreen defekt / Navi zickt, elektr. Heckklappe defekt (bleibt in der oberen Stellung nicht mehr stehen), NoX-Sensor. Das typische TDI-Gedöns wie AGR-Einheit defekt (2x), AdBlue-Probleme (Heizung und Füllstand-Sensorik defekt), Glühkerzen, DPF dürfte bei 70 tkm noch kein Thema sein, war aber bei mir letztendlich der Grund, dass ich den Sharan TDI gegen einen Alhambra TSI eingetauscht habe.

Wichtig: Wenn du eine Netztrennwand brauchst, schau dass diese vorhanden ist. Nachrüsten ist sehr aufwändig, da die an die Karosserie geschweissten Haltepunkte fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen