Sealed Beam Scheinwerfer
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit einen US-Import mit Sealed Beam Scheinwerfern legal in Deutschland zu fahren bzw. zu halten. Ggf mit 07er Kennzeichen?
Oder müssen die auf Deutsche Scheinwerfer umgerüstet (bzw. rückgerüstet ist ein Audi) werden??
Und noch ne Frage: Wo kriegt man hier Sealed Beam Lampen her?
Für euch US-Spezialisten hier dürfte so ein Problemchen doch zum täglich Brot gehören oder?
80 Antworten
Re: Glasige Augen.....
Sowas wie Packman's truck,
Deine Anspruche in Fahrkomfort auf NULL zu schrauben.
Die US Hauber sind gewohnungsbedurftig, 2meter Haube, 1,80 meter hoch, da muss man "vorrausschauend" Fahren. Die Sleeper haben richtig platz, das Fahrabteil ist schmaler, Wir haben grosse probleme auf dem roten Pete feste Fahrer zu halten, unsere Fahrer wollen die ORGINALEN Trucks, grosse Haube, viel Chrom und Edelstahl, mehr Motor und auschliesslich Manual Fuller 18 gang, keine Autoshift. Trucking back in the '60 mit Luftgefederten Sitz.
"Green Card" - Permanent Resident Card- fast unmoglich auf normalem wege zu erhalten, auch Heirat mit einer American benotigst Du bis zu einem Jahr, sauberes Polizeiliches Fuhrungzeugniss, US CDL, Commercial Driver's License- class A Endorsement, dubble and tripple Trailer, Air brakes, Tanker.
EU LKW Fuhrerscheine werden in USA nicht anerkannt.
Sehr gute Englishkenntnisse.
http://uscis.gov/graphics/index.htm
Die green card ist dein grosstes problem
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Neumann
... kann man da bekommen......
Auch wenn´s inzwischen Off Topic ist.
Ich fahre in DE Lkw.....
MAN TGA 430 Comon Rail..... mit Silo-Auflieger für Stäube, Mehle, pulverförmiges Zeug... rieselfähige Güter......
Die Zugmaschine sieht etwa so aus:
http://www.pks.olawa.pl/man/wyswietl.php?id=102
und der Auflieger kommt aus diesem Stall:
http://www.spitzer-silo.com/Ich habe das Bild bei Google gefunden, von meinem Auto habe ich kein Foto was PC - mäßig verwertbar wäre... ich fotografiere noch analog.
Rüdiger... was muss man tun, um als "German" bei euch fahren zu dürfen ?? 😉 ..... sowas wie Packman´s Truck.....
Neumann
Interessant dieser ganze Thread hier. Ich finde das Licht von meinem Pontiac auch recht mies - obwohl das Auto neu ist und irgendwelche H9 und H11 Lampen hat.
Als ich Weihnachten mal kurz daheim war, kam mir sogar das H4 Licht von unserem seligen 190er Mercedes gut vor... geschweige denn, wenn man im Normalfall das Xenon vom 5er BMW oder vom Vectra gewöhnt ist...
Und zum Thema Speeding Ticket - ich habe am Montag in North Carolina eins kassiert... 79mph bei 65mph... ich habe schlicht nicht aufgepasst, bei 65mph auf einem Interstate schläft man ja sowieso schon fast. Laut Presse wollen die die Kontrollen hier stark verschärfen. Achja: bei 2mph mehr hätte ich wohl einen Gerichtstermin an der Backe gehabt... naja, der Typ hat den deutschen Führerschein gesehen und es ging alles noch recht glimpflich ab.
Dafür bin ich am Sonntag aus Richtung Savannah, GA nach Raleigh, NC gefahren. In South Carolina sind alle gefahren wie die gestörten. Speed Limit ist auf dem I95 ja größtenteils 70mph. Gefahren sind die Kolonnen eher so 90 bis 110mph... für mich als Deutschen sehr angenehm - aber für die USA an einem Sonntag Nachmittag doch eher merkwürdig. Ich hatte am Schluß einen Schnitt von 83mph - dafür sind aber auch erschreckende 22mpg (rund 11l auf 100km) durch den Motor gerauscht. Ich hätte hier so gerne einen Diesel...
Re: round trip USA
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Matt, wir Fahren momentan fur NAVAIR einen "Strassenzug" Container. Im Mid west erreichen wir einen Durchschnitt von 85mls/h (in der Nacht), unser sprittverbrauch ist "etwas schlechter, 5,76 / 6 mls/galSehe ich da richtig, Schnitt von 85 mph mit nem LKW? korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe, aber mich wundert es nicht mehr dass in den Staaten proportionell doppelt so viele Menschen im Strassenverkehr sterben wie in DE (steht in der Statistik der IHO). In der Naehe von Amarillo, TX, habe ich im Dezember innerhalb von 15 Min. drei Sattelschlepper auf der I-40 im Graben liegen gesehen, die Ladung ueberall verstreut. War glatt wie sonstwas und die Streuwagen sind nur hin und hergefahren, ohne zu streuen (weiss Gott warum). Bin froh das in CA Trucks nur 55 mph fahren duerfen, obwohl dies auch nicht so oft eingehalten wird.
Im Sinne dieses Threads, hoffe ich das den Truckern hierzulande mal ein Licht aufgeht selbst wenn dies rot und blau im Rueckspiegel blitzen sollte....
Zitat:
Bin froh das in CA Trucks nur 55 mph fahren duerfen, obwohl dies auch nicht so oft eingehalten wird.
???? Und wer faehrt die hier ??? Gehe mal 15 Minuten raus aus der Stadt Richtung high desert oder Palm ... war vor ein paar Wochen in Ridgecrest (14 / 178) und bin mit 90 parallel zu einem 18 wheeler langgesegelt.
Ähnliche Themen
round trip USA
Das ist richtig das in USA mehr unfalle sind als in D.
Hier die PKW's
1. am morgen, Cell, (Handy), kaffee und make up im Auto, alles zur gleichen zeit und nicht auf den Verkehrachten.
2. sture linksfahrer, die nicht in die Spiegel sehen wenn die spuren wechseln,
3. Rechts uberholen, oder im toten winkel bleiben.
4. total ubermudet nach regulerer arbeit in Urlaub Fahren.
Hie die LKW's
1. Nicht genug erfahrung mit 18 wheelern , das unterschatzung der Masse und Geschwindigkeit. (grosse Trucking Companies , + 6000 Zugmaschienen, haben eine turn over by 139% im Jahr. D.H. ich muss 139% an Fahrern neu Einstellen damit meine LKW auf der Strasse fahren.)
2. Ubermudung
3. Veralterte Technik,speziell im Bremssystem,
Nachfolgend ist ein teil einer Ausarbeitung
Neu Gesetze sind im Kommen,
Maintenance cost and savings
Disk brakes lower maintenance time. In 2008, trucks with ABS/EBS must reduce the maximum stopping distance from the current requirement of 355 feet to 249 feet (18-wheeler 80,000 pounds) FMVSS 121.
European law (ECE-R-13 and 71/320/EWG 98./12/EG) requires that an 18-wheeler with a gross weight of 40 metric tons (88,000 pounds) must stop in at maximum distance of 58 meters or less (less than 190 feet).
A problem arises with “mixed units” i.e. new truck/tractor and a pre-2008 trailer.
It takes less than 2 psi of pressure on a disk brake to overcome the mechanical friction necessary to move the brake pad against the disk, compared to 7 psi of pressure on a regular S-cam style drum brake (in top condition).
A truck/tractor with disk brakes and ABS/EBS using an old style trailer can “burn” a set of disk brake pads in less than 20,000 miles. To avoid this costly and dangerous combination the solution would be to install a European trailer control valve with an adjustable advance setting of >7psi to maintain the same amount of braking power between tractor and trailer in order to avoid jack-knifing.
Brake Retarder / Retarding Brake System
There are different styles of retarders; most fall into one of two groups, either primary or secondary retarders.
The primary retarder is installed in front of the transmission while the secondary retarder is mounted to the output shaft of the transmission or in the driveline between the transmission and rear axle.
Primary Retarder
Jake brake – noisy, hard on the engine, runs most efficiently at a high rpm.
On a C15 Caterpillar, the Jake brake is capable of a braking torque of ~ 410 counter HP or 1100 ft/lbs of torque at 2,000 rpm.
The Jake brake will disengage when gears are shifted.
The Jake brake can be retrofitted.
Secondary Retarder
A secondary retarder will not cut off when the gears are shifted.
Hydrodynamic Retarder (Oil)
Voith Turbo (part of Daimler Chrysler) is the leading maker of the hydrodynamic retarder. This company offers a secondary retarder bolted to the end of the transmission; it is called an “inline retarder” or the freestanding retarder is known as an “offline retarder”. The braking torque is up to ~2500 ft/lbs with cold oil. If the retarder becomes overheated, it will turn itself off without warning. The high oil pressure in the system (up to 150psi) often causes oil leaks within two years of use. Because of the hot oil, this type of retarder is very hard on the engine’s cooling system (works like a reversed automatic transmission).
Oil changes are recommended between 30,000 and 60,000 miles.
Can be retrofitted, takes ~ 6 to 7 days, not cost effective.
http://www.voithturbo.com/vt_en_paa_road.htm
Electric Retarder (Electro-Dynamic Eddy Current brake)
KLOFT RETARDER is the leader in electric retarder technologies. The KLOFT RETARDER works wear-free (frictionless) and can eliminate 90% of all brake application. Thus, the service brake is always available at full braking power (no fading with hot brake linings). Costs are lowered; brake linings last up to 8 times longer, thereby decreasing the truck’s downtime. Costs saved in maintenance will allow the company to recoup the cost of the KLOFT retarder within one to two years! Higher average downhill speeds can be driven, safety and security are increased and comfort is improved.
The retarder consists of one stator and two rotors. The stator is necessary for the structure of the magnetic field and consists of a disk with 8 iron cores on either side, on which field coils are fastened. This stator is fastened in the frame of the vehicle and interrupts the drive shaft. The rotors are connected on both sides of the stator with the turning drive shaft. By using the 4 level control switch, located close to the steering wheel, the retarder brakes via the electric control box. This box draws current from the batteries and produces a magnetic field. The drive shaft turning rotors are going through the magnetic field and into an opposite rotating magnetic field, alternating polarities, causing a delay. This delay generates eddy currents, which slow the rotors and the drive shaft. Braking power is provided by the retarder, without using the service brake. Even when the vehicle is in neutral gear, the retarder will slow the vehicle. The "kinetic" energy is converted into heat and transferred over the cooling fins to the surrounding air.
The KLOFT RETARDER can be mounted “inline” or “offline”. The recommended place for any secondary retarder is “offline” in place of a carrier bearing.
KLOFT RETARDER recommends the P11 for use in 18-wheelers having a braking torque of 2500 ft/lbs.
A KLOFT Retarder is maintenance free; just hose it when the truck is washed.
Can be retrofitted, takes ~1-2 days, very cost effective.
http://kloft-retarder.com/
Was glaubst ist der grund warum wir $9000 bezahlen und 400KG zusatzlichen Bremsen Einbauen????
Damit unser Firma eine der SicherstenTrucking Companies ist.
Wir hatten in den Letzten 28 Jahren KEINE selbest veschuldeten Unfalle.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von djstifft
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Matt, wir Fahren momentan fur NAVAIR einen "Strassenzug" Container. Im Mid west erreichen wir einen Durchschnitt von 85mls/h (in der Nacht), unser sprittverbrauch ist "etwas schlechter, 5,76 / 6 mls/galSehe ich da richtig, Schnitt von 85 mph mit nem LKW? korrigiere mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe, aber mich wundert es nicht mehr dass in den Staaten proportionell doppelt so viele Menschen im Strassenverkehr sterben wie in DE (steht in der Statistik der IHO). In der Naehe von Amarillo, TX, habe ich im Dezember innerhalb von 15 Min. drei Sattelschlepper auf der I-40 im Graben liegen gesehen, die Ladung ueberall verstreut. War glatt wie sonstwas und die Streuwagen sind nur hin und hergefahren, ohne zu streuen (weiss Gott warum). Bin froh das in CA Trucks nur 55 mph fahren duerfen, obwohl dies auch nicht so oft eingehalten wird.
Im Sinne dieses Threads, hoffe ich das den Truckern hierzulande mal ein Licht aufgeht selbst wenn dies rot und blau im Rueckspiegel blitzen sollte....
Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
???? Und wer faehrt die hier ??? Gehe mal 15 Minuten raus aus der Stadt Richtung high desert oder Palm ... war vor ein paar Wochen in Ridgecrest (14 / 178) und bin mit 90 parallel zu einem 18 wheeler langgesegelt.
In Amerika ist alles anders: Ich hab mich auch immer gewundert, daß in USA auf der Landstraße die dicksten Trucks an mir vorbeidonnern (wenn ich meine geforderten 75 meilen fahre), während hier in Deutschland jeder LKW über die Strassen "schleicht". Sinn machen natürlich beide Regeln in beiden Ländern.