Sealed Beam Scheinwerfer
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit einen US-Import mit Sealed Beam Scheinwerfern legal in Deutschland zu fahren bzw. zu halten. Ggf mit 07er Kennzeichen?
Oder müssen die auf Deutsche Scheinwerfer umgerüstet (bzw. rückgerüstet ist ein Audi) werden??
Und noch ne Frage: Wo kriegt man hier Sealed Beam Lampen her?
Für euch US-Spezialisten hier dürfte so ein Problemchen doch zum täglich Brot gehören oder?
80 Antworten
Davon......
kannst du mal ausgehen...... ein Blechtopf mit ´nem Absatz und drei "Ohren".... in den Blechtopf wird der Reflektor (sealed Beam)
eingesetzt und mit einem Chromring der über drei Schrauben in die Ohren gehalten wird, fixiert.
Leg dem Dealer eine demontierten sealed Beam auf den Tisch und er wird dir das passende Gegenstück als H4 oder so raussuchen.
Wenn die Lichtausbeute zu mager sein sollte, bau in die Zuleitung ein Relais und bring den Strom über das Relais direkt von der Batterie zur Lampe (zusätzliche Sicherungen nicht vergessen).
Auf diese Weise sparst du immense Spannungsverluste im Kabelwerk und Lichtschalter.... es wird hell vor dem Auto... da kann man dann auch 100Watt Glühlampen (aus dem Rally-Zubehör, auf der Strasse verboten... aber schön hell)) verwenden ohne das der Licht oder Abblendschalter schmilzt....
Neumann
Normalerweise sind die Halterungen gleich, nur die Stecker unterschiedlich. Aber selbst wenn du basteln müsstest, ist es die Umrüstung wert, zumindest wenn das Auto im Dunkeln gefahren werden soll. Was die Lichtausbeute angeht, sind Sealed Beams so schlecht, dass es schon fast gefährlich ist.
Das Licht ist nicht nach oben begrenzt. Das heisst man blendet den Gegenverkehr und bei schlechtem Wetter sich selbst, weil man man den Schnee, Regen oder Nebel direkt anstrahlt. Gleichzeitig wird weder die Strasse noch der Strassenrand vernünftig ausgeleuchtet.
So sieht der Unterschied bei einem Audi Coupe aus:
http://www.20v.org/euro-dot.jpg
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Was die Lichtausbeute angeht, sind Sealed Beams so schlecht, dass es schon fast gefährlich ist.
Das Licht ist nicht nach oben begrenzt. Das heisst man blendet den Gegenverkehr und bei schlechtem Wetter sich selbst, weil man man den Schnee, Regen oder Nebel direkt anstrahlt. Gleichzeitig wird weder die Strasse noch der Strassenrand vernünftig ausgeleuchtet.
So sieht der Unterschied bei einem Audi Coupe aus:
http://www.20v.org/euro-dot.jpg
Die Funzeln scheinen ja wirklich gefährlich zu sein!! Ich würde sie nur aus Gründen der Originalität drin lassen wollen.
Das Foto ist sehr anschaulich. Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Ellbro
Die Funzeln scheinen ja wirklich gefährlich zu sein!! Ich würde sie nur aus Gründen der Originalität drin lassen wollen.
Ich würde die Originalität nicht über die Sicherheit stellen. Es fährt ja auch niemand mit 30 Jahre alten Reifen umher, nur weil's originaler ist....
Ähnliche Themen
Hi
Mit den Sealed Beam kriegst Du nur in Ausnahmefällen TÜV!!!!!!!
Und da es für Deinen Audi ja Deutsche Scheinwerfer gibt haste da gar keine Chance!!!!!!!!
Kauf Dir lieber die passenden H-Scheinwerfer in der Größe wie Du sie dranhast,sind eh alles Norm-Scheinwerfer!
cu Tom
Zitat:
Original geschrieben von Ellbro
Die Funzeln scheinen ja wirklich gefährlich zu sein!! Ich würde sie nur aus Gründen der Originalität drin lassen wollen.
Das Foto ist sehr anschaulich. Vielen Dank!
Originalität ist nur gut wenn man dafür keine Fussgänger überfahren muss. 🙂
Achte bei dem Bild vor allen Dingen auf den Bereich vor dem Auto, die Bordsteinkante und den Bereich rechts. Komplett dunkel. Und schau dir auch mal an, wieviel Licht nach oben links geworfen wird. Die Blendung ist locker doppelt so hoch wie bei Euro-Scheinwerfern.
Der Lichtkegel ist da nicht so ein Problem, da ja das Fernlicht nicht nach oben gekappt sein muss und nur weit nach vorn leuchten soll. Allerdings ist die Lichtausbeute geringer als bei Euro Scheinwerfern.
EU vs. DOT
Mal nur kurz weil ich wirklich keinen Roman schreiben will.
DOT (die US Norm vom Department of Transportation) schreibt vor, dass ca 35% des Lichtes noch oben reflektiert werden müssen um die Strassenschilder, die normalerweise mitten über einer Kreuzung installiert sind, lesen zu können.
Die EU und ALLE (!) anderen weltweiten Normen verbieten diese Lichtausbreitung. Unter ALLE fällt auch Kanada die Scheinwerfer nach EU Richtlinien verbauen. Mit ganz wenigen Ausnahmen kann alles von Sealed Beam auf EU umgerüstet werden wobei fairerweise gesagt werden muss, dass selbst neuere US Auto's mit Licht nach DOT Richtlinien ausstrahlen.
Beim Zukauf von Klarglaslichtern (rund oder rechteckig) sollte dieses nicht vergessen werden weil auch hier nach DOT abgestrahlt wird.
Was das vorhergehende Beispiel mit Scirocco und anderen Auto's mit kleinen Rechteckscheinwerfern angeht... Bauartbedingt ist es sehr schwer aus diesen kleinen Dingern ein gutes wirklich GUTES Licht herauszubekommen.
Je nach Bj. erlaubt die USA sogar (noch) Scheinwerfer mit 35/55 W (Abblend- / Fernlicht) was schlichtweg eine Zumutung ist.
Re: EU vs. DOT
Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
Die EU und ALLE (!) anderen weltweiten Normen verbieten diese Lichtausbreitung. Unter ALLE fällt auch Kanada die Scheinwerfer nach EU Richtlinien verbauen. Mit ganz wenigen Ausnahmen kann alles von Sealed Beam auf EU umgerüstet werden wobei fairerweise gesagt werden muss, dass selbst neuere US Auto's mit Licht nach DOT Richtlinien ausstrahlen.
Der Wagen wird aus Kanada kommen!!! Ich dachte, die hätten diese Sealed Beams in ganz Nordamerika. Heißt das also, die Kanada Audis hatten 1978 gar keine Sealed Beams, sondern EU konforme Lampen?? (Das wäre ja klasse!)
Ich müsste nachschauen aber soweit ich weiss ist CDN was Beleuchtung angeht EU... hat doch Vorteile dass die offizielle Staatssprache französisch ist *ggg
Kanada und Mexiko sind die einzigen Länder ausser den USA, die auch nach der DOT-Norm gehen. Er wird also sealed beams haben. Die H4 Scheinwerfer für den Typ 43 sind bei Ebay übrigens ziemlich günstig.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Kanada und Mexiko sind die einzigen Länder ausser den USA, die auch nach der DOT-Norm gehen. Er wird also sealed beams haben. Die H4 Scheinwerfer für den Typ 43 sind bei Ebay übrigens ziemlich günstig.
Die rechteckigen Scheinwerfer soll er gerade nicht bekommen. Es geht um den speziellen US-Look mit den aussergewöhnlichen 4 Rundscheinwerfern!!!!
Re: EU vs. DOT
Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
Mal nur kurz weil ich wirklich keinen Roman schreiben will.
DOT (die US Norm vom Department of Transportation) schreibt vor, dass ca 35% des Lichtes noch oben reflektiert werden müssen um die Strassenschilder, die normalerweise mitten über einer Kreuzung installiert sind, lesen zu können.
...deshalb werde ich also immer geblendet (und ich dachte, die stellen die Dinger nicht richtig ein). Wird wohl auch ein Grund sein, SUVs zu bevorzugen (hohe Sitzposition=weniger Blendung), oder? Hat mein LeSabre auch die sealed beams? Das Licht reicht mir vollkommen aus und steht in nichts meiner deutschen Erfahrung nach.
Käme auf's Baujahr an. Bis 86 hatten sie sealed beams, soviel ich weiss. Danach normale DOT-Scheinwerfer, die allerdings auch nicht viel besser sind.