SDHC-Kartenleser

Audi Q5 8R

Hallo Gemeinde,

in dem Audi Q5 Prospekt steht „zwei SDHC-Kartenleser für bis zu 32GB“ heißt das eigentlich pro Kartenleser oder insgesamt?

Welche SDHC Karten benutzt Ihr den und wie zufrieden seit Ihr mit der benutzten Karte?

Grüße Stefan

(ein Wartender)

PS. ich habe über die Kingston SDHC Karte nur Gutes gehört aber meistens aus der "Foto Ecke". 😰

Beste Antwort im Thema

Also ich habe auch eine 16 GB SD Karte in dem einen Slot ( etwa 3000 Titel drauf, ca. die Hälfte meiner CD Sammlung  ) , in dem anderen eine 4 GB , die ich für aktuelle Titel nutze oder für solche , die ich irgendwann wieder auswechsel.

Klappt wunderbar , Sound ist Top , das Lesen der SD Karte geht ultraschnell , da ich alle MP3 darauf nach Ordnern katalogisert habe / Jahr / Genre etc. , ist das auffinden einzelner Stücke auch schnell genug.

von daher : nie wieder CD - Wechsler oder DVD . Geht mit SD Karte alles viel einfacher. 

Gruss Dirk

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hollo,

ich nutze zur Zeit eine Ultra II 8 GB von Sandisk welche meine gesamte private CD Sammlung enthält. Das Aufstarten dauert zwar sehr viel länger als bei einer 4 GB Karte. Generell finde ich SDHC-Karten so eine tolle Sache, dass ich nie daran denke je eine DVD mit MP3 einzulegen.

Gruss und gutes neues Jahr
Dusty

Danke und Happy New Year!

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von dusty.


Hollo,

ich nutze zur Zeit eine Ultra II 8 GB von Sandisk welche meine gesamte private CD Sammlung enthält. Das Aufstarten dauert zwar sehr viel länger als bei einer 4 GB Karte. Generell finde ich SDHC-Karten so eine tolle Sache, dass ich nie daran denke je eine DVD mit MP3 einzulegen.

Gruss und gutes neues Jahr
Dusty

Bin auch Wartender (Mitte/Ende Jan.)

Warum ist es eine tolle Sache? Könnte mir eher eine DVD mit MP3 s vorstellen, die evtl (??) schneller lädt, besserer (??) Sound.....oder ??

Wäre für Tipps aus der Praxis dankbar

Zitat:

Original geschrieben von jhoche



Zitat:

Original geschrieben von dusty.


Hollo,

ich nutze zur Zeit eine Ultra II 8 GB von Sandisk welche meine gesamte private CD Sammlung enthält. Das Aufstarten dauert zwar sehr viel länger als bei einer 4 GB Karte. Generell finde ich SDHC-Karten so eine tolle Sache, dass ich nie daran denke je eine DVD mit MP3 einzulegen.

Gruss und gutes neues Jahr
Dusty

Bin auch Wartender (Mitte/Ende Jan.)
Warum ist es eine tolle Sache? Könnte mir eher eine DVD mit MP3 s vorstellen, die evtl (??) schneller lädt, besserer (??) Sound.....oder ??
Wäre für Tipps aus der Praxis dankbar

Wenn ich mich recht erinnere musste dann aber die Navi DVD raus nehmen wenn du eine MP3 DVD einmachen willst. Da ist SDHC schon mal praktischer, dann geht das aufspielen bzw. Ändern der Musik auf den Karten wesentlicher fließender als bei einer DVD.

Warum der Sound da besser sein sollte ist mir jetzt ein Rätsel, das Ausgangsmaterial ist ja in beiden Fällen das gleiche.

Hi,

höre meine CDs als MP3 (192-er) von der DVD. Bässe und Höhen sind ein wenig ärmer, als von der Original-CD.

Beim großen Navi muss man die DVD nicht rausnehmen, da sind die Navi-Daten auf der Festplatte.

Wenn sowohl auf der Karte als auch auf der DVD die Song als MP3 gespeichert sind, wüsste ich jetzt auch nicht, warum das anders klingen sollte.

Salut, Q-nibert

Hallo, ich nutze ausschließlich zwei 4GB Karten, die ich günstig bei einer MediaMarkt-Eröffnung erworben habe. Auf einem ist "Papas Musik", auf dem anderen die für die Kids. Habe einfach die Dateien aus dem itunes-Verzeichnis rüberkopiert (*.m4a) und gut ist. DVD-Laufwerk habe ich bisher keinmal genutzt, hoffe, es funktioniert überhaupt. ;-) Da Navi von der Festplatte kommt, könnte man es übrigens problemslos dauerhaft nutzen, ganz ohne DJ spielen zu müssen, wenn das Navi anspringt.
Grüße!

Ich oute mich als Musik Junkie:

Im einen SDHC Leser ist eine SanDsik mit 16GB (Klassik / fast voll) im andere eine gleich große Kingston mit Jazz. Beide sind für mich von der Qualität gleich. Im DVD Laufwerk kommen schon mal öfters Original-Live DVDs , auf die ich ja sonst verzichten müsste. Die sind im Klang besser und an der Ampel kann man sogar gucken 😉.

Und die aktuelle Musik ist auf eine Toughdisk am AMI, was leider nur 95% funktioniert (braucht viel zu lange zum hochfahren ca. 5 Min.). Deshalb habe ich die wichtigsten 1.000 Lieder auf die Jukebox kopiert, was eine wirklich tolle Einrichtung ist.

Gruß

Stefan
(Alles ist möglich, fast alles klingt gut)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich oute mich als Musik Junkie:

Im einen SDHC Leser ist eine SanDsik mit 16GB (Klassik / fast voll) im andere eine gleich große Kingston mit Jazz. Beide sind für mich von der Qualität gleich. Im DVD Laufwerk kommen schon mal öfters Original-Live DVDs , auf die ich ja sonst verzichten müsste. Die sind im Klang besser und an der Ampel kann man sogar gucken 😉.

Und die aktuelle Musik ist auf eine Toughdisk am AMI, was leider nur 95% funktioniert (braucht viel zu lange zum hochfahren ca. 5 Min.). Deshalb habe ich die wichtigsten 1.000 Lieder auf die Jukebox kopiert, was eine wirklich tolle Einrichtung ist.

Gruß

Stefan
(Alles ist möglich, fast alles klingt gut)

Wie viel (am besten in MB/GB) passt eigentlich auf die Jukebox?

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich oute mich als Musik Junkie:

Im einen SDHC Leser ist eine SanDsik mit 16GB (Klassik / fast voll) im andere eine gleich große Kingston mit Jazz. Beide sind für mich von der Qualität gleich. Im DVD Laufwerk kommen schon mal öfters Original-Live DVDs , auf die ich ja sonst verzichten müsste. Die sind im Klang besser und an der Ampel kann man sogar gucken 😉.

Und die aktuelle Musik ist auf eine Toughdisk am AMI, was leider nur 95% funktioniert (braucht viel zu lange zum hochfahren ca. 5 Min.). Deshalb habe ich die wichtigsten 1.000 Lieder auf die Jukebox kopiert, was eine wirklich tolle Einrichtung ist.

Gruß

Stefan
(Alles ist möglich, fast alles klingt gut)

Wie viel (am besten in MB/GB) passt eigentlich auf die Jukebox?

Hallo,

ich meine, 10GB sind auf der Jukebox Platz.

Grüße!

@StefanLi: Wieso nur an der Ampel schauen? Hier gibt es doch die schöne Geschichte zum freischalten der DVD-Funktion während der Fahrt. Dann machts Spaß...

Zitat:

@StefanLi: Wieso nur an der Ampel schauen? Hier gibt es doch die schöne Geschichte zum freischalten der DVD-Funktion während der Fahrt. Dann machts Spaß...

Weil zu gefährlich! Dann schaue ich doch nur noch da drauf.

Gruß

Stefan
(jepp 10 GB)

Also ich habe auch eine 16 GB SD Karte in dem einen Slot ( etwa 3000 Titel drauf, ca. die Hälfte meiner CD Sammlung  ) , in dem anderen eine 4 GB , die ich für aktuelle Titel nutze oder für solche , die ich irgendwann wieder auswechsel.

Klappt wunderbar , Sound ist Top , das Lesen der SD Karte geht ultraschnell , da ich alle MP3 darauf nach Ordnern katalogisert habe / Jahr / Genre etc. , ist das auffinden einzelner Stücke auch schnell genug.

von daher : nie wieder CD - Wechsler oder DVD . Geht mit SD Karte alles viel einfacher. 

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Bruce_69


Hallo, ich nutze ausschließlich zwei 4GB Karten, die ich günstig bei einer MediaMarkt-Eröffnung erworben habe. Auf einem ist "Papas Musik", auf dem anderen die für die Kids. Habe einfach die Dateien aus dem itunes-Verzeichnis rüberkopiert (*.m4a) und gut ist. DVD-Laufwerk habe ich bisher keinmal genutzt, hoffe, es funktioniert überhaupt. ;-) Da Navi von der Festplatte kommt, könnte man es übrigens problemslos dauerhaft nutzen, ganz ohne DJ spielen zu müssen, wenn das Navi anspringt.
Grüße!

Auf meiner 1 GB SD-Karte werden MP3-Dateien erkannt und abgespielt, aber Titel, die ich von ITunes heruntergeladen und auf die Karte gezogen habe, werden vom Concert nicht erkannt bzw. geghostet dargestellt und als beschädigt bezeichnet. Muss man da vorher noch die Dateien umwandeln? (*.m4a is what?)

Also wir (ein paar Freunde und ich) sind wirklich sehr audiophil und ongelig was Sound angeht.
Wir haben wirklich diverse Tests gemacht. Erstmal gibt es logischerweise keinen Unterschied zwischen MP3s auf DVD oder SD/HC Speicherkarte.
Wir konvertieren alle MP3s in 320 KB Maximalqualität!
Folgende Systeme haben wir dann mit der Original CD verglichen.
MMI mit Audi Soundsystem, MMI mit B&O, Radio Concert mit Audi Sound und Radio Concert mit B&O (meine Kombi).
Wirklich nur VOllfreaks hören dass bei dieser Qualität die Höhen und MItten beim B&O miniminiminimal besser sind.
Wir haben uns teils auch darüber gestritten, obs nun wirklich besser ist oder nicht. Wir reden hier natürlich von Musik und nicht HipHop oder so.
Klassik jedoch auch nicht, keine von uns hört diese Musik.
Aber auch hier gilt, wer wil kann die UNterschiede je nach Einstellung am Soundsystem wohl auch deutlicher hervorheben. Aber bei eben sehr ausgewogener Einstellung mit möglichst otpimalem Klang sind die UNterschiede marginal. Liegt aber eben auch an der MP3 Konvertierung.
Wer da ein billiges Shareware Tool nimmt (grad am PC gibt da ja fast schon zuvuiele) der ist natürlich selbst schuld.
Wir haben unser Gewissen übrigens dann auch noch mit grafischen Messungen/Aufnahmen über ein empfindliches Studiomikro bestätigen lassen, da ein Bekannter ein Tonstudio hat :-)
Soviel zu meinen Erfahrungen.

Cooler Test !!

Ich habe das Audo Soundsystem und bin sehr zufrieden damit. Das Boose-Soundsystem habe ich aber nie im Vergleich gehört. Da ich kein "Audiophiler" bin, hätte sich die Ausgabe für das Bosose-system für mich nicht rentiert.

Grüße, WMF

Deine Antwort