Screenshot von GasMAP inside - KME und die liebe Lambdalampe
nabend,
nach dem dilemma mit einem unfähigen umrüster musste erst ein forenkollege kommen, um die anlage (KME eifel) zum laufen zu bewegen. seitdem läuft die anlage recht zufriedenstellend, nur ist die verdammte lambdalampe nicht totzubekommen, dazu folgendes:
etliche hundert kilometer einstellfahrt, werte in echtzeit abgelesen, nahezu perfekt. keine lampe.
kaum war das ding in meiner hand, ging die lampe an, fehlercode "langzeitkraftstofftrimm, teillast".
nachgestellt, alles gut.
1000km lang war alles iO, jetzt ging die lampe wieder an. fehler jedoch nicht mehr der trimmwert sondern "hintere beheizte sonde", ergo hat der trimmwert die lampe nie auf den plan gerufen, sondern immer nur die sonde. ich denke sie ist kaputt, allerdings ist das nur die monitorsonde und ich glaube nicht das die irgendeinen zweck erfüllt, außer sonde nr 1 zu kontrollieren😕
nächstes kuriosum: soweit ich weiß, kann der verbrauch laut BC eine ungefähre aussage treffen, ob die anlage zu fett oder zu mager läuft. im gasbetrieb steigen die angezeigten verbrauchswerte deutlich(!) an, ergo läuft er theoretisch zu mager, da das steuergerät gerne mehr einspritzen wollen würde.
hier mal die gasMAP --> http://s1.directupload.net/images/100819/3py62tex.jpg
das sieht aber nicht nach "zu mager" aus, oder irre ich?
der errechnete verbrauch über einige tausend kilometer ist (mir fast zu) niedrig.
tante edith brüllt noch hinterher:
die monitorsonde wird doch in die berechnungen mit einbezogen. das wusste ich nicht. mglw. kommt er dadurch etwas durcheinander?
der mehrverbrauch gegenüber benzin beträgt i.Ü. allerallerhöchstens 10%, was ziemlich wenig ist (bitte nicht auf die verlinkten spritmonitorwerte achten, ich fahre auf gas schneller als auf benzin)
mfg
90 Antworten
ach verdammt, jetzt hab ich aus versehen beim umstellen der sammel-drehzahl die benzin-map gelöscht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
JETZT kann ich umrüster werden! 😁vielen dank bis hierher!!!
nun noch die lambdalampe löschen.
....ruhig Brauner 🙂
Ich will da im Kennfeld demnächst eine "Null-Steigung" sehen, nach der Düsen-Op.
Das ist die Aufnahmeprüfung für das LPGBoard 😎😉
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ach verdammt, jetzt hab ich aus versehen beim umstellen der sammel-drehzahl die benzin-map gelöscht 🙁
Ja, das ist ein SoftwareBug, dich trifft keine Schuld . Stell gelich die Drehzahl 500 u/min tiefer.
Jetzt musst du wieder eine neue BENZINkarte einfahren 😛
Geht aber alles automatisch, bis auf die Benzin Kosten . Du musst dann natürlich auch unter Benzin fahren sonst keine Punkte .
Also morgen doppelte Arbeit : Strecke/Drehzahl mit Benzin und Gas fahren . Am besten geht immer BAB mit wechslendem Gas immer in dem angg. Drehzahlband, da hat man nach 5-10 Minuten meistens genug Punkte wenn man geschickt ist.
ja, dann geh ich jetzt mal 13km erst benzin fahren und danach 13km auf gas. hab eh grad nix zu tun 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
ja, dann geh ich jetzt mal 13km erst benzin fahren und danach 13km auf gas. hab eh grad nix zu tun 😁
Es reichen 5-8km BAB wenn du eine hast, oder leere Landstraße. Immer schön im Band bleiben und ggf. mit der Bremse spielen, immer leicht GAs und Abfallen lassen, aber nur innerhalb des 500 u/min Fensters !
Je geschickter und präziser um so schneller hast du Punkte .
so, nachdem die erste fahrt grade umsonst war weil er die 2500U/min nicht übernommen hatte und weiterhin 3000 haben wollte...kam bei einer erneuten fahrt das hier raus. hab auch gleich angeglichen, die gaspunkte waren ziemlich weit von den benzinpunkten entfernt -> http://s1.directupload.net/images/100826/p492ujdu.jpg
nach dem berechnen und angleichen -> http://s1.directupload.net/images/100826/o3elafuy.jpg
dafür lief er allerdings nach dem speichern weder auf gas noch auf benzin und leerlauf war erst gar keiner vorhanden, hat geschwankt wie sonstwas.
hoffe er hat sich jetzt gefangen.
umschalten gas -> benzin im leerlauf kann man übrigens vergessen, da is gleich finito. aber das ist erstmal egal.
was meinst im groben?
edith möchte noch sagen:
die düsen wurden, soweit mein bekannter sich noch erinnern kann, auf 0.45mm eingestellt. du sagtest ja 0.6mm.
er ist gut, sehr gut sogar, aber auch er kann nicht alles wissen.
Why the Hell hast du jetzt eine 6 Grad Neigung und vorher eine 15er ?
Wie läuft er ?
Mit welcher Einstellung hast du die Gaspunkte gefahren ? 15, 0, oder 6 Grad ?
Die Punkte sind bös mager. Das Modell macht einen ganz guten Eindruck .
Kannst du bitte mal darauf achten warum dein Druck zwischen 1,5 und 1,0 bar schwankt und wann ?
Oben rum fehlen dir reichlich Punkte, du bist wohl nur mit 1mm Weg am Gaspedal gefahren . 😉
Das Kalibrieren findet an den Injektoren statt, nicht an den Düsen .... 😉
Bei deiner Benzin/GasMap sind die Seiten gedreht, ich weiß nicht was du da geklickt/verklickt hast 😕
Sieht auch merkwürden aus ....
Heiko
okay, der reihe nach...
Zitat:
Why the Hell hast du jetzt eine 6 Grad Neigung und vorher eine 15er ?
keine ahnung. nach der zweiten fahrt gestern (weil bei der ersten hat er kaum was gesammelt) wurde das modell berechnet und ich habe, so gut es mir möglich ist, die linie mit den punkten in einklang gebracht. ergebnis sind halt diese 6 grad neigung. falsch??? dachte das sieht ganz gut aus😕
Zitat:
Wie läuft er ?
er lief eigentlich gut, abgesehen von dem rumspinnen im leerlauf. hat sich dann gegeben.
Zitat:
Mit welcher Einstellung hast du die Gaspunkte gefahren ? 15, 0, oder 6 Grad ?
hmn?😕 ich nix verstehen
Zitat:
Kannst du bitte mal darauf achten warum dein Druck zwischen 1,5 und 1,0 bar schwankt und wann ?
wie kommst du darauf? da ich während der fahrt nicht live nachschauen kann, habe ich eben im stand den motor hochgejubelt. druck annähernd konstant bei ~1.4bar
Zitat:
Oben rum fehlen dir reichlich Punkte, du bist wohl nur mit 1mm Weg am Gaspedal gefahren . 😉
nein, eigentlich nicht😕
Zitat:
Das Kalibrieren findet an den Injektoren statt, nicht an den Düsen .... 😉
sorry, vertippselt. muss mein hirn auch langsam mal kalibrieren bei dem ganzen zeug 😉
Zitat:
Bei deiner Benzin/GasMap sind die Seiten gedreht, ich weiß nicht was du da geklickt/verklickt hast
weiß nicht was du damit meinst
so, nun zu heute:
ich bin heute zuerst 50km auf benzin gefahren. habe getankt, bin 36km auf gas gefahren, immer(!) im benötigten bereich.
nach 36km ging die lampe an.
rauf auf einen parkplatz, MAP angeschaut -> http://s10.directupload.net/images/100827/5845qxgc.jpg
danach modell berechnen lassen und versucht anzupassen -> http://s1.directupload.net/images/100827/d864p8s4.jpg
(sieht mMn komisch aus, warum sind die punkte teilweise sonstwo?)
gasMAP gelöscht.
wieder 10km auf gas gefahren, MAP angeguckt -> http://s10.directupload.net/images/100827/9ck296n5.jpg
(sieht mMn besser aus?!)
modell berechnen lassen, keine anpassung mehr vorgenommen -> http://s5.directupload.net/images/100827/gxj9q8m8.jpg
das wars für heute.
warte noch auf freischaltung im LPGboard.
bin KO.
was meinst?
Die letzte Map und das Modell aus deinem letzten Posting sehen schon ganz anständig aus .
Setze ich aber mal die 11 Grad Neigung und 1.4bar in Relation so kommen immer noch zu kleine Düsen bei rum . Allerdings nicht mehr so eklatant klein wie bei 25 Grad Neigung , aber auf 2/10 würde ich mal tippen. Die solltest du mal bei Gelegenheit in Angriff nehmen.
Berichte mal wie der Bock nun läuft .
PS: Die Gaspunkte auf der einen Map sahen in der Tat merkwürdig aus, fast so als würde der MAP Sensor spinnen . Die Dinger dürfen nicht zu warm werden, dann sterben sie tlw. voll ab.
Ach ja, noch was : Setz mal deine Umschalttemperatur auf 30 Grad, wie ich sehe sind 40 Grad drin. Das kostet unnötig Sprit .
Gruß, heiko
35° sind eingestellt, find das auch ganz gut so.
Der MAP-Sensor ist nagelneu. Er liegt aber auf dem Motorblock, wird also auch warm.
Den umzubauen dürfte schwer werden. Er hat danach ja gute Werte geliefert...?!
heute abend auf der BAB gibts auch obenrum ein paar punkte.
edit: es gibt jetzt auch einen thread im LPGboard. Lottermoser möchte Bilder haben, denke mal morgen poste ich die.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
35° sind eingestellt, find das auch ganz gut so.
Der MAP-Sensor ist nagelneu. Er liegt aber auf dem Motorblock, wird also auch warm.
Den umzubauen dürfte schwer werden. Er hat danach ja gute Werte geliefert...?!
Nun ja, diese Map :
http://s10.directupload.net/images/100827/5845qxgc.jpg
sah ziemlich wirr aus .
"Normal" sieht anders aus, nämlich so wie deine darauf folgende .
http://s10.directupload.net/images/100827/9ck296n5.jpg
Die war ok. Null Ahnung warum die erste so schrottig war, aber eine Charge Mapsensoren von KME waren bös hitzeempfindlich .
Oben auf dem Block ist nicht so super prall ...
Aber laut letzter Map sollte der Bock nun auch gut laufen. Das im Stand war wohl der Lamdalangzeittrim .
Heiko
lief super auf der fahrt gestern (100km BAB).
UND: der BC hat gaaaaaaaanz andere werte angezeigt, normale!
nachher gibts bilder und ich schau nochmal ins SG rein.
ich denke, wir machen im anderen forum weiter?!
es sei denn es liest außer uns beiden noch jemand mit, den das interessiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Es gibt kein "Mager" oder "Fett" bei Lambdaregelung. Sie zieht ja nach - bis zu einem bestimmten Grad wo allgemein die MIL kommt . Dein Motor läuft nicht "mager" - nur die Gasanlage .
aber dazu muss ich noch was sagen, weil ich es nicht ganz verstehe, ganz besonders nicht den letzten satz:
wenn festgestellt wird, dass das gemisch zu mager ist, versucht das SG anzufetten und guckt was passiert. es möchte also mehr einspritzen. klappt das wieder nicht, wird nochmal angefettet usw., irgendwann ist die lambda mit ihrem regelbereich am ende und sagt "ich bin raus, da hast du lampe, mach watt".
je größer der luftanteil am gemisch, desto heißer die verbrennung, desto höher ist die belastung für die ventile. irgendwann brennt dann halt mal eins durch.
warum also gibt es kein "zu mager"?
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
wenn festgestellt wird, dass das gemisch zu mager ist, versucht das SG anzufetten und guckt was passiert. es möchte also mehr einspritzen. klappt das wieder nicht, wird nochmal angefettet usw., irgendwann ist die lambda mit ihrem regelbereich am ende und sagt "ich bin raus, da hast du lampe, mach watt".je größer der luftanteil am gemisch, desto heißer die verbrennung, desto höher ist die belastung für die ventile. irgendwann brennt dann halt mal eins durch.
warum also gibt es kein "zu mager"?
Wir haben beide Recht . So lange die MIL nicht kommt kann die Regelung folgen und es gibt Lamda 1 bei der Verbrennung . Erst wenn das GSG so wenig Gas dosiert dass die Motor ECU nicht folgen kann gibt es Magerlauft UND die MIL kommt .
Also, erst Mager wenn Lampe, sonst Lambda 1 .
Schön dass es sich verbessert hat, wir machen dann drüben weiter und reden Gas 🙂
.....denn ganz 100%ig scheint das alle noch nicht, siehe deine tlw. (!) wilden Gaspunkte und die Logik mit dem Punkte sammeln (Drehzahl !!) .....
Aber du hast schon viel gelernt in den letzten 36 Stunden, du bist bald fit mit der KME Software.
Heiko