Screenshot von GasMAP inside - KME und die liebe Lambdalampe

nabend,

nach dem dilemma mit einem unfähigen umrüster musste erst ein forenkollege kommen, um die anlage (KME eifel) zum laufen zu bewegen. seitdem läuft die anlage recht zufriedenstellend, nur ist die verdammte lambdalampe nicht totzubekommen, dazu folgendes:

etliche hundert kilometer einstellfahrt, werte in echtzeit abgelesen, nahezu perfekt. keine lampe.
kaum war das ding in meiner hand, ging die lampe an, fehlercode "langzeitkraftstofftrimm, teillast".
nachgestellt, alles gut.
1000km lang war alles iO, jetzt ging die lampe wieder an. fehler jedoch nicht mehr der trimmwert sondern "hintere beheizte sonde", ergo hat der trimmwert die lampe nie auf den plan gerufen, sondern immer nur die sonde. ich denke sie ist kaputt, allerdings ist das nur die monitorsonde und ich glaube nicht das die irgendeinen zweck erfüllt, außer sonde nr 1 zu kontrollieren😕

nächstes kuriosum: soweit ich weiß, kann der verbrauch laut BC eine ungefähre aussage treffen, ob die anlage zu fett oder zu mager läuft. im gasbetrieb steigen die angezeigten verbrauchswerte deutlich(!) an, ergo läuft er theoretisch zu mager, da das steuergerät gerne mehr einspritzen wollen würde.

hier mal die gasMAP --> http://s1.directupload.net/images/100819/3py62tex.jpg

das sieht aber nicht nach "zu mager" aus, oder irre ich?

der errechnete verbrauch über einige tausend kilometer ist (mir fast zu) niedrig.

tante edith brüllt noch hinterher:
die monitorsonde wird doch in die berechnungen mit einbezogen. das wusste ich nicht. mglw. kommt er dadurch etwas durcheinander?
der mehrverbrauch gegenüber benzin beträgt i.Ü. allerallerhöchstens 10%, was ziemlich wenig ist (bitte nicht auf die verlinkten spritmonitorwerte achten, ich fahre auf gas schneller als auf benzin)

mfg

90 Antworten

Naja, richtig gut ist es nicht wenn man ständig erst in den mageren Bereich zielt um dann abzuwarten, dass die Steuerung gegenregelt und die Temperaturen senkt. Wenn du viel mit dem Gas spielst (Stadt z.B.) liegst du ziemlich oft mit dem anvisierten Lambda daneben. Freut weder Umwelt noch Motor. Die höchste Temperatur hast du irgendwo bei Lambda 1.1 wenn ich mich nicht irre, liegt aber bei den meisten Steuerungen noch im Regelbereich.

Gibt halt Unterschiede zwischen wirklich gut abgestimmt und "MKL leuchtet nicht". Wichtig ist, dass die Steigung stimmt - wäre blöd wenns unten zu fett wäre und oben zu mager. Fährste ne weile in der Stadt, Langzeit-Adaptionswerte gehen ins Minus und verkürzen die Einblaszeiten. Dann gehste richtig aufs Gas, die negativen Adaptionswerte verkürzen weiter und verschlimmern damit deine Fehlabstimmung zunächst. Liegst du konstant drüber bzw. drunter können die Adaptionswerte deinen Fehler ausbügeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen