Scramblerfahrer: Gibt es schon welche?

Ducati Scrambler Scrambler

Ich hab mir heute meine Ducati Scrambler Urban Enduro fest bestellt (ist schon im Vorlauf und kommt Ende nächster Woche). Gibt es hier noch andere Fahrer dieses wirklichen spaßigen Mopeds?

64 Antworten

nicht ganz. Sehe das eher so, dass die Scrambler nichts für zu große Fahrer ist.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 15. Mai 2017 um 22:10:17 Uhr:


nicht ganz. Sehe das eher so, dass die Scrambler nichts für zu große Fahrer ist.

Vielen Dank an alle ????
Optisch ist die Scrambler zu klein für mich obwohl ich sagen muss das ich beim fahren davon nichts bemerke sieht halt nur von außen Kacke aus.
Wenn das ohne großen finanziellen Aufwand zu beheben wäre würde ich das investieren.
Aber ich lese eure fachmännischen Ratschläge und werde es so lassen, gegebenenfalls müsste ich die Classic halt gegen die Desert tauschen.
Also Schaufenster meiden und Spaß beim fahren haben????.
Danke nochmals für eure Unterstützung
Gute u sichere Fahrt ????
Gruß Helmut

Neu bin ich imKreis der Scramblerfahrer. Hab mir heute eine "Classic" gekauft. Auf neudeutsch heißt das, was ich gemacht habe, wohl "downsizing", denn meine Monster 1100 ist abgeschafft worden. Ich weiß, ich werde zweifeln, aber es war eine Vernunftenscheidung. Die Classic ist sehr gut fahrbar und für mich bei 1,83 m Größe auch nicht zu klein. Alles passt.
Nun wünsche ich mir viel Spaß!

Fährt sich auch gut hast du recht.
Wenn man keine Riesen Touren fahren möchte braucht man eigentlich nicht mehr.
Gute Fahrt

Hi ich bin diese Woche eine Desert Sled Probe gefahren, das Fahrwerk war für mich ok (zumeist war ich auf Strassen der Kategorie 2 unterwegs), das Getriebe flutschte die Gänge perfekt durch.
Der Motor war aber für mich ein bisschen schwach. Einfach mal so hurtig auf 125km/h war nich.
In einem anderen Forum las ich das die DS kräftig im Bereich von 80 - 140 sein sollte.

Ich habe den Freundlichen gefragt; ob der Vorführer gedrosselt sei. Das hatte er verneint.

Frage an die Motorenkenner: wie ist eure Erfahrung bzgl. druckvollen Geschwindigkeitsbereich.

Naja... Kommt halt auch drauf an, wie du fährst, bzw. schaltest... Im hohen Gang aus niedrigen Drehzahlen wird die Scrambler natürlich nicht so gut gehen. Aber wenn man sie ein bißchen drehen lässt, flutscht das bestimmt.

Is aber halt auch kein Sportmotor oder 1.200er Kraftprotz.

Dieser Motor ist der erste in einer Ducati, der sich aus 60 kmh ruckelfrei im 6.Gang beschleunigen läßt. Jedenfalls bei den Moppeds, die ich gefahren hab.

Hab ich auch so bei der Probefahrt festgestellt. Bis zu welcher Geschwindigkeit ist die kraftvolle Beschleunigung?

Durch das sehr eng abgestufte Getriebe bis 160/ 170 Kmh, also ausreichend für jede Gelegenheit

Sehe schon ich brauch noch ne weitere Probefahrten....

Na denn mal los! Der Sommer kommt!

Zitat:

@AundO schrieb am 19. Juni 2017 um 02:52:34 Uhr:



Der Motor war aber für mich ein bisschen schwach. Einfach mal so hurtig auf 125km/h war nich.
In einem anderen Forum las ich das die DS kräftig im Bereich von 80 - 140 sein sollte.

Fast 210 kg vollgetankt, 75 PS und knapp 70 NM Drehmoment - was erwartest Du??? 😉

Gruß
Andi

Wenn ich an meine Seelige XLV 750 R denke zumindest etwas ähnliches, wie gesagt bei meiner ersten Probefahrt konnte ich diesen Bereich nicht ausloten.

Das werde ich nun wie gesagt in einer 2ten nachholen

Heute war nun die zweite Probefahrt. Die erste war auf einer DS mit 400 km die heutige DS hatte ca. 2.500 km. Der Durchzug ab 120 war schon etwas angestrengter, aber noch ok; ab 140 war es dann zäh. Gemessen an der Leistung für mich passabel.

Was mir noch auffiel war das die DS mit den 2.500 km bereits ordentlich schepperte und auch der Tacho hatte unter dem Glas schon so etwas wie feuchte Stellen.

Bin nun etwas skeptisch was die Qualität betrifft. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Deine Antwort