Scrambler 400 X und Speed 400

Triumph

...wer von euch hat denn bereits eine von beiden? Meine Scrambler 400 X soll im März da sein. Mit viel Glück Ende Februar!

dLzG

258 Antworten

Wie macht ihr das mit der Kettenpflege bei der Scrambler, benutzt ihr einen Motorradheber für hinten oder mühsames hin und hergeschiebe bis man alles eingesprüht hat ?

Ich nutze so eine Drehhilfe von Louis, nicht optimal, aber mit Ruhe und Geduld funktioniert es.

Ich benutze einen Motorradheber an der Hinterachse

Zitat:

@foku69 schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:42:24 Uhr:


Ich benutze einen Motorradheber an der Hinterachse

darf ich fragen welchen ?

Ähnliche Themen

Dieser - hat Kunststoffaufnahmen zum Schutz der Schwinge

Screenshot-20241022-183555-samsung-internet

...die ersten (problemlosen) 1500 km sind absolviert - gute Aussichten zu erwarten 🙂

20241026-150428-edit

Für den Winter will ich an der 400X Kleinigkeiten ändern.
1.Welche runden Lenkerendspiegel würdet Ihr empfehlen? Die aus dem Zubehör der Speed sind mir echt zu happig vom Preis (228 €). Die Handschützer würd ich dran lassen wollen.
2. kurzes Heck. Da bin ich noch am suchen, welches das am besten geeignetste wäre.

Was kosten denn die originalen der Speed? Sind ja auch ok. Ich bin übrigens mit dem kleinen Windschild aus dem Zubehör sehr zufrieden.

Ich hab jetzt seit Juni letztes Jahres gut 5.000 km auf dem Tacho meiner Speed 400 und ich liebe sie.
Weiß einer von euch, wo der Original Diebstahlschutz Montagesatz für die Speed 400 eingesteckt werden soll? der hat einen Stecker, der aussieht, wie eine Sicherung. Frage mich, wo der rein soll.

Ich habe für die Speed 400 jetzt endlich mal einen Auspuff gefunden, der schön schlank ist und optisch auch zu der Speed passt. Er besitzt auch eine Zulassung.

1000022154
1000022155
1000022152

Hallo, ich habe den gleichen von Arrow. Passt optisch super zur Speed, hat ABE, kommt mir aber etwas "leiser" vor , als der Original.

Hallo, ist mir auch aufgefallen, dass der Auspuff etwas leiser ist. Mich stört das aber nicht.

Heute Batterie eingebaut, gehofft...

Sprang sofort an, so wie es sich gehört!

Ich hab drei Motorräder: die Batterien lade ich in der Winterpause nie nach oder zu Beginn der Saison auf - habe noch nie Probleme gehabt, die wieder zu starten. Beim ältesten Motorrad (Dreizylinder) hab ich nach 7 Jahren eine neue Batterie eingebaut, weil der Start dann doch etwas "verhalten" war. Auch der 1-Zylinder (4 Jahre alt) springt ohne Probleme nach dem Ende des Winterschlaf wieder an.

Hey mal ne Frage
Ich bin ja schön Wetter Fahrer. Hab jetzt etwas mehr als 2k auf dem Tacho und muss schon das zweite mal die Kette nachstellen. Bin nur einmal in den Regen gekommen aber danach direkt gereinigt und geölt.
Habt ihr auch Probleme mit der Kette und mußte ihr auch schon nachspannen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen