Scrambler 400 X und Speed 400
...wer von euch hat denn bereits eine von beiden? Meine Scrambler 400 X soll im März da sein. Mit viel Glück Ende Februar!
dLzG
258 Antworten
Für´s Handy als Navi kann ich (unabhängig vom Motorradmodell) tatsächlich einen Handyhalter mit Lenkermontage von Aliexpress empfehlen: LINK oder LINK (andere Befestigung!). Die korrekten Preise (~8-12€) sieht man allerdings erst nach dem Einloggen bei Aliexpress
Ich habe den schon seit einigen Jahren erst an einer Honda und jetzt an der Suzuki. Achtung: den gibt es in verschiedenen Größen. Ich musste mir den nach einem Handywechsel auch schon mal in einer Nummer größer nachbestellen 😉
Vorteil ist, dass das Handy durch die Tasche auch bei Regen geschützt ist. Ich will aber auch den einzigen Nachteil nicht verschweigen, den ich festgestellt habe: bei warmen Temperaturen lasse ich den Reißverschluss immer oben offen, weil das Handy in der geschlossenen Tasche sonst doch etwas wärmer wird
Verwende ich in Verbindung mit DIESER Fodsports FX4 Bluetooth Intercom / Helmsprechanlage. Navi-Ton kommt damit klar und deutlich.
(die o.g. Teile werden auf Aliexpress von verschiedenen Anbietern zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Meine Verlinkungen führen nicht unbedingt zu den billigsten Anbietern. Also bei Interesse durchaus auch Preise vergleichen)
Ich habe auf allen Motorrädern von mir die Halter von SP-Connect mit Antivibrationsmodul. Bei der Scrambler 400 X war der Spiegelhalter (Mirror Mount). 4 Monate bisher ohne Schäden. Ich nutze allerdings ein altes Galaxy S20 nur fürs Moped. Wenn da was kaputt gehen sollte, ist es mir egal. Aber: läuft nach wie vor mit den Sensorstabis einwandfrei!
Bild vom Halter ohne Handy habe ich in meinen Bildern gefunden, anbei.
Da ich präferiert optisch via Kartenansicht navigiere und Audioansagen dauerhaft aus habe, ist mir die Position des Smartphones und mein Blick darauf in erster Linie wichtig. Optik folgt dann!
Ich habe mich für eine andere Lösung entschieden, die vielleicht für den einen oder anderen interessant ist: das Moto II von Beeline. Es ist ein kleines rundes Display, das über Bluetooth mit dem Handy verbunden wird, welches in der Tasche bleiben kann. Das Handy übernimmt die Navigation mittels Hersteller-App. Die App nutzt meines Wissens Kartenmaterial von Google Maps. Die Funktionalität finde ich super und außerdem fällt es nicht so auf, sondern fügt sich gut in die Optik eines klassischeren Bikes ein. Ich nutze das Teil auch am Fahrrad. Die beiliegende günstige Halterung mit Gummiringen habe ich fürs Fahrrad genommen und dann noch eine aus Metall fürs Moped dazu gekauft. Das Moto II hat einen eingebauten Akku, der einen Tag lang hält, es gibt aber auch Ladehalterungen.
Fürs Schrauben am Moped bin ich auf der Suche nach einer Liste mit den Anzugdrehmomenten, zum Beispiel für die Hinterachsmutter. Hat jemand da Infos? In dem Papierkram vom Händler steht nix drin. Es gibt wohl ein Werkstatthandbuch, wo alles detailliert drin steht, aber darauf haben nur Händler Zugriff... wenn jemand was weiß, bin ich dankbar.
Ähnliche Themen
Hallo Nimrod
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://maintenanceschedule.com/.../?...
Gruß
Lasius
Hat jemand eine Empfehlung für einen passenden Tankrucksack zur Scrambler?
Der von Triumph ist nicht lieferbar, und mein bisheriger ist einfach zu wuchtig.
Eventuell einer der Legend Gear Tankrucksäcke im Retro-Look von sw-motech.
Der kleine LT1, nur magnetisch kommt norgen zum anprobieren. Wenn der passt ,werde ich mal ein
Bild hier reinstellen.
Grüße
Jörg
Ich habe auf der Speed den MOTO-DETAIL Tankrucksack von Louis mit 7 Litern. War im Angebot noch 10 € günstiger und gefällt mir gut.
So, die ersten 500 km sind abgespult! Verbrauch ca 3,3 ltr.
Aufgefallen ist mir das sehr gute Fahrwerk, besonders auf schlechteren Straßen kann das man sehr souverän genießen. Wie überhaupt der Einsatzbereich für mich das genussvolle Cruisen zu sein scheint. (Mit der App "Kurviger" ist das eine gute, spannende Kombi.)
Ein kurzes Stück BAB zeigte das deutlich.
Der Motor hat unerwartet guten Zug. Die Übersetzung ist für mich zu kurz und werde wohl, falls erlaubt, das vordere Ritzel von 14 auf 15 Zähne wechseln lassen.
Es hat sich für mich bewährt, je nach Strecke, gleich zwei Gänge in einem hochzuschalten.
-
Hallo in die Runde,
ich bin neu im Forum. Vor zwanzig Jahren bin ich das letzte Mal Mopped gefahren und spiele jetzt mit dem Gedanken mir eine 400x zuzulegen.
Aus verschiedenen YouTube-Beiträgen weiß ich von Vibrationen, die mal stärker und mal schwächer ausfallen. Wie sind eure Erfahrungen damit? Habt ihr das auch beobachtet?
Eine zweite Frage brennt mir noch unter den Nägeln. Ich bin 1,90 Meter groß und wiege knapp 100 Kilo. Kann das auf dem Mopped funktionieren? (Bitte nur sachdienliche Infos! 😉)
Danke für eure Antworten, Mario.
Ich finde die Vibrationen nicht stärker als in vergleichbaren anderen 1Zyl. Motorrädern - im Gegenteil, da gibts weit Schlimmeres.
Ausserdem treten sie wirklich spürbar erst so ab 110 km/hauf - ich finds nicht unangenehm.
Von der Größe her sollte es auch passen und die 100kg wird sie auch flott bewegen (für 40PS).
Probefahrt ist natürlich Pflicht!
Hallo Mario, es gibt auf YouTube einen Film über dieses Motorrad. Der Tester merkt an, dass er über 190 groß ist undf mit Ausrüstung wohl auf 100 kg kommt. Er betont darin kein Problem zu sehen.
Hi SxnDrvr, bin selbst 1,85m und sie passt mir großartig. 5cm mehr sollten da keinen gravierenden Unterschied machen. Bei mir treten die wirklich wahrnehmbaren Vibrationen bei 120 auf, dass der rechte Auenspiegel arg verzerrt wird. Aber so schnell bin ich sehr selten mit der Kleenen unterwegs. Ansonsten finde ich die kleinen Vibrationen die 1 Zylinderbedingt auftreten, sogar angenehm für meine Wirbelsäule 🙂.
Nun sind Navihalterung und neuer Tankrucksack montiert und die ersten Ausfahrten zurückgelegt.
Beides zu meiner vollen Zufriedenheit.
@ SxnDrvr: Ich bin 1,89 m groß und wiege 115 kg. ;-)
Ich finde, auch als Schwergewicht lässt sich das Bike gut bewegen!
Grüße von der Costa Brava, wo ich mit Bike im Urlaub bin!
Steffen