SCR-Kat nachrüsten bei Euro 5

Mercedes E-Klasse W212

Nachdem man jetzt einfach mal nachgeschaut hat: Man kann einen Euro 5 Diesel mit Hardwarenachrüstung sauberer bekommen.

Korrekt wäre es, wenn MB die Kosten dafür übernimmt, immerhin stimmen die angegebenen Werte wohl auch für die Daimler-Diesel nicht.
Um den armen Aktionären und den gebeutelten Gewinnen entgegenzukommen: Unter 150.000 km erwarte ich 100% Kostenübernahme, bis 250.000km 80%, danach 60% und ab 500.000 km noch 40-50%.
Geringere Laufleistungen sehe ich bei einem ordentlich gebauten Diesel nicht.

Bei einem NP von > 60-80k für ein gut ausgestattetes E-Klasse-Fahrzeug werde ich nicht der einzige sein, der sich darüber Gedanken macht.

Fragen in die Runde: Gibt es für einen E 350 TDI BlueEfficiency mit 231 PS schon was?
Hat jemand Erfahrung damit? Und wo in Rhein-Main finde ich einen Umrüster, falls der mittelmässige Stern (guter Stern geht dann doch anders) das nicht übernimmt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 15. März 2018 um 17:10:40 Uhr:


Ein 8 Jahre altes Auto nachrüsten lassen?
Kauf dir doch lieber ein Neues.

Das kann nur jemand sagen, der nie in einem 124er gesessen hat. Den würde ich ohne die blöde rote Plakette heute noch fahren, der hätte erst so um die 620.000 km hinter sich und in Kürze das H-Schild.

8 Jahre sind kein Alter für eine E-Klasse.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@peikifex schrieb am 16. März 2018 um 17:15:57 Uhr:



Zitat:

@weizengelb schrieb am 16. März 2018 um 16:51:04 Uhr:


Okay, dann mal Klartext. Es wird definitiv keine Hardwarenachrüstung von Herstellerseite geben. Da sind sich alle unter der Hand einig. Die deutsche Politik steht ja auch ziemlich allein mit dem Problem dar. Bislang sagen es aber nur die ausländischen Hersteller ganz offen. Zu aufwendig, nicht deren Interesse und keine Lust auf Gewährleistungsfälle von unzufriedenen Kunden. Möglicherweise werden Nachrüstspezialisten was machen, aber nur dann, wenn es gefördert wird, ansonsten wird es keinen ausreichend großen Nachfrage-Markt geben.

Hast Du zufällig die Lottozahlen für morgen, erhabener Besitzer der Zukunft, Weiser der Abgasreinigung und willfähriger Nichtprotestierer gegen diese Politik?

Ja, für den ‚ich ersticke hinter einem Euro6bDiesel Pessimisten‘ und hinterm Nummerschildputzer, sind das alles andere als gute Nachrichten. Aber das ist wohl momentaner Sachstand, wenn der Steuerzahler nicht ran soll. Und dazu noch was: außer bei VW sind alle anderen Hersteller auf der sicheren Seite und brauchen nichts zu machen. Bis man ihnen das Gegenteil beweisen kann.

Der Focus hatte das Thema übrigens gestern oder vorgestern drin..
LG
Weizengelb

Zitat:

@peikifex schrieb am 16. März 2018 um 19:43:48 Uhr:


War mit der Navi-DVD für COMAND NTG 4.0 auch so.
Nachfrage will gemeldet sein und das nicht ganz unten.

Ach....und DU meinst, dass DU den Erfolg ausgelöst hättest? Träum weiter 😁

Also wenn ein 212er 500k km wirklich fahren würde, würde ich auch noch überlegen so einen zu kaufen.
Bezweifle aber ehrlich gesagt, dass bei so einem KM-Stand noch viele Original-Teile am Auto sind.

Vor allem, wenn die Laufleistung über 15-20 Jahre abgerufen wird.

Solange der Staat die "Wegwerfmentalität" bei Autos noch steuerlich fördert, wird eher das Gegenteil eintreten.

Zitat:

@weizengelb schrieb am 16. März 2018 um 19:49:07 Uhr:


... Aber das ist wohl momentaner Sachstand, wenn der Steuerzahler nicht ran soll. Und dazu noch was: außer bei VW sind alle anderen Hersteller auf der sicheren Seite und brauchen nichts zu machen. Bis man ihnen das Gegenteil beweisen kann.

Wunderbar.

Ich frage hier nach den Möglichkeiten und Erfahrungen und bekomme den Sachstand.

Hab ich danach gefragt? Nein.

Nützt das etwas? Nein.

Ich will ganz einfach eines: Abgas von meinem Euro 5 Diesel OM642 so gut wie möglich sauberer bekommen.

Ja, ich sehe MB als Hersteller in der Haftung, wenn da was nicht simmt und es scheint so zu sein.

Ja, ich würde auch selber Geld dazu geben, wenn ich aus dem OM642 noch echte Euro 6irgendwas herausholen kann.

Aber ich weiss selber, wo es ungefähr mit diesen Autoherstellern und dieser Politik steht.

Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pandatom schrieb am 16. März 2018 um 19:55:22 Uhr:



Zitat:

@peikifex schrieb am 16. März 2018 um 19:43:48 Uhr:


War mit der Navi-DVD für COMAND NTG 4.0 auch so.
Nachfrage will gemeldet sein und das nicht ganz unten.

Ach....und DU meinst, dass DU den Erfolg ausgelöst hättest? Träum weiter 😁

Ich alleine sicher nicht, das ist gewiss.

Aber solche "ich akzeptiere dass es nach drei Jahren keine Navi-Updates mehr gibt-Menschen" wie Du waren garantiert nicht einmal beteiligt.

Und nun schlummerst Du weiter auf meiner Ignore-Liste, Tauchsieder in Themen bei denen Du keinen sinnvollen Beitrag hinbekommst.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 16. März 2018 um 21:54:37 Uhr:


Also wenn ein 212er 500k km wirklich fahren würde, würde ich auch noch überlegen so einen zu kaufen.
Bezweifle aber ehrlich gesagt, dass bei so einem KM-Stand noch viele Original-Teile am Auto sind.

Vor allem, wenn die Laufleistung über 15-20 Jahre abgerufen wird.

Solange der Staat die "Wegwerfmentalität" bei Autos noch steuerlich fördert, wird eher das Gegenteil eintreten.

Mir ist schon klar, dass die Autos heute nicht mehr wie ein 124er konstruiert werden.

Das sollten sie aber. Es kostet einen aberwitzigen Aufwand, die Teile herzustellen und die Listenpreise in Höhe von Immobilien in etwas dezentraleren Gegenden sprechen auch dafür.

Essen und Wohnen dürfen kann doch nicht im Ernst daran gekoppelt werden, dass ich Wegwerfgüter produziere.

Zitat:

@peikifex schrieb am 17. März 2018 um 08:48:18 Uhr:


Ich frage hier nach den Möglichkeiten und Erfahrungen und bekomme den Sachstand.
Hab ich danach gefragt? Nein.
Nützt das etwas? Nein.
Ich will ganz einfach eines: Abgas von meinem Euro 5 Diesel OM642 so gut wie möglich sauberer bekommen.

Es ist Dir doch nun schon mehrfach erklärt worden:
- die gesetzlichen Rahmenbedingungen (Grenzwerte) für eine Hardwarenachrüstung mit der Möglichkeit der Einstufung auf Euro irgendwas sind nicht geklärt
- davon hängt ab, ob es diese Lösung technisch geben wird
- davon hängt auch der Preis ab. Selbst wenn es die Lösung geben könnte, der Aufwand aber zu hoch wird ...
- davon hängt auch ab, ob dein Wunsch erfüllbar wird.

Es kann hier noch niemand eine Hardwarenachrüstung durchgeführt haben. Was also erwartest Du hier für eine Antwort auf die Frage nach Möglichkeiten einer und Erfahrungen mit der Nachrüstung?

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@peikifex schrieb am 17. März 2018 um 08:50:43 Uhr:



Zitat:

@Pandatom schrieb am 16. März 2018 um 19:55:22 Uhr:


Ach....und DU meinst, dass DU den Erfolg ausgelöst hättest? Träum weiter 😁

Ich alleine sicher nicht, das ist gewiss.

Aber solche "ich akzeptiere dass es nach drei Jahren keine Navi-Updates mehr gibt-Menschen" wie Du waren garantiert nicht einmal beteiligt.

Achso....das weisst Du also mit Gewissheit?! Dann lies mal meine Beiträge dazu in den vergangenen Monaten, wo ich explizit an den richtigen Stellen nachgefragt und Euch mit Fakten gefüttert hatte. Im Gegensatz zu Dir laber ich hier nicht herum, sondern frage und reklamiere dort wo es nötig ist. Und das ist ganz gewiss nicht hier im Forum und suche sog. "Experten" dafür.

Zitat:

@peikifex schrieb am 17. März 2018 um 08:50:43 Uhr:


Und nun schlummerst Du weiter auf meiner Ignore-Liste, Tauchsieder in Themen bei denen Du keinen sinnvollen Beitrag hinbekommst.

Du solltest langsam sehr vorsichtig sein mit deinen Beleidigungen und Unterstellungen, die DU hier sehr breit vielen Usern an den Kopf schmeisst. Stattdessen versprühst Du hier eine derartige unsachliche Inkompetenz, die langsam kaum noch zu ertragen ist.
Von daher ein gut gemeinter Rat meinerseits: Du solltest dich mit dem tatsächlichen Tatbestand und Entwicklungen und Hintergründe der letzten Jahrzehnte auseinandersetzen und vorallem über den Tellerrand hinaus blicken, anstatt sinnfreien Parolen der Medien der letzten 2 Jahre nachzuplappern. Vielleicht geht selbst Dir dann mal ein "Licht" auf?

@peikifex Auf welcher rechtlichen Grundlage siehst du denn Mercedes in der Haftung Euro5 auf Euro6 auf ihre Kosten zu updaten? Es gibt keine! Sonst könntest du auch verlangen, dass die ESP, Tagfahrlicht.. nachrüsten, weil es heute ja Standard ist!
Hagelschaden hat es schon gesagt! Alles im Versuchsstadium! Erfahrungen kann also noch niemand haben! Dir gefallen die Antworten nicht? Lies sie nicht! Du machst eine Welle!

Ihr seid gemein, wo doch der W124 der mercedigste Mercedes aller Zeiten war...wieso ist der eigentlich nicht auf Euro 6dtemp zu bringen? 😁 Oder anders, warum gibt es eigentlich keine livetime update Garantie auf den jeweils aktuellsten Stand der Abgasreinigung?
Wobei, Volkswagen traue ich das zu, die haben fähige, äh findige, Programmierer. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 17. März 2018 um 09:33:28 Uhr:



Zitat:

@peikifex schrieb am 17. März 2018 um 08:48:18 Uhr:


Ich frage hier nach den Möglichkeiten und Erfahrungen und bekomme den Sachstand.
Hab ich danach gefragt? Nein.
Nützt das etwas? Nein.
Ich will ganz einfach eines: Abgas von meinem Euro 5 Diesel OM642 so gut wie möglich sauberer bekommen.

Es ist Dir doch nun schon mehrfach erklärt worden:
- die gesetzlichen Rahmenbedingungen (Grenzwerte) für eine Hardwarenachrüstung mit der Möglichkeit der Einstufung auf Euro irgendwas sind nicht geklärt

soweit bekannt.

Zitat:

- davon hängt ab, ob es diese Lösung technisch geben wird

ich kann mir vorstellen, dass es bereits Nutzer einer solchen Nachrüstung gibt. Muss nicht in D sein, kann überall sein, wer hier halt mitliest.

Zitat:

- davon hängt auch der Preis ab. Selbst wenn es die Lösung geben könnte, der Aufwand aber zu hoch wird ...
- davon hängt auch ab, ob dein Wunsch erfüllbar wird.

1500-3000 Euro sind darstellbar. Einfach mal an den Wertverlust denken.

Zitat:

Es kann hier noch niemand eine Hardwarenachrüstung durchgeführt haben. Was also erwartest Du hier für eine Antwort auf die Frage nach Möglichkeiten einer und Erfahrungen mit der Nachrüstung?

Halte ich wie gesagt trotzdem für möglich, es gibt auch immer wieder Bastler mit Einzelzulassungen.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 17. März 2018 um 10:03:55 Uhr:


@peikifex Auf welcher rechtlichen Grundlage siehst du denn Mercedes in der Haftung Euro5 auf Euro6 auf ihre Kosten zu updaten?

Wenn ich das so ausgedrückt haben sollte - war es ein Fehler.

Euro 5 sollte aber gemäß der Vorgaben drin sein. Der OM642 soll Probleme haben und die hätte ich dann gerne beseitigt ohne dass es mich was kostet.

Wenn ich dann für einen Aufpreis Euro6dirgendwas bekommen kann, bin ich bereit, Geld in die Hand zu nehmen.

das hört sich ganz anders an! Ich glaube viele haben das so gelesen, wie ich! Die Nachbesserung, falls nicht Euro5 erreicht, muss natürlich auf Kosten des Herstellers gehen! Und ich bin der Meinung besser als bei VW, wo nach dem Update, AGR und Eunspritzanlagen reihenweise sterben! Euro6 gegen Aufpreis? Da wäre eine Förderung durch den Staat auch angebracht! (Meine Meinung!)

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 17. März 2018 um 10:48:36 Uhr:


das hört sich ganz anders an! Ich glaube viele haben das so gelesen, wie ich! Die Nachbesserung, falls nicht Euro5 erreicht, muss natürlich auf Kosten des Herstellers gehen! Und ich bin der Meinung besser als bei VW, wo nach dem Update, AGR und Eunspritzanlagen reihenweise sterben! Euro6 gegen Aufpreis? Da wäre eine Förderung durch den Staat auch angebracht! (Meine Meinung!)

Na ja, Euro 5 hab ich gekauft.
Subventionen für Euro 6 sind sinnvoll, wenn wir alle wirklich was davon haben. Da stinken aber noch ganz andere mit im Konzert und die Feinstaub-Benziner kommen dann auch alle. Ein bisschen Eigenverantwortung sehe ich bei jedem von uns.

Werd' vielleicht mal Nachhilfe nehmen um klarer zu formulieren.

Zitat:

@peikifex schrieb am 17. März 2018 um 12:42:11 Uhr:


Werd' vielleicht mal Nachhilfe nehmen um klarer zu formulieren.

Das wäre mal ein Anfang, damit wir hier mal eine sachliche Diskussion führen könnten! 😉
Und bitte nicht mehr soviel TamTam wie diesen hier in Zukunft:

"Meiner hat noch MB 100 Garantie bis 2021.
Glaubst Du im Ernst, ich schließe die ab ohne dass ich die ausnutze?"

Das Eine hat nämlich überhaupt nichts mit dem Anderen zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen