Scorpiomotor in Mustang
Hallo Ford Gemeinde,
ich habe da ein Problem/Aufgabe/Frage...
zuerst einmal bin ich hier ganz neu und möchte mich auch gleich mit einer großen Frage melden.
Ich habe mir einen '79 Ford Mustang in einem relativ guten Zustand gekauft, einziger Haken and er Sache ist das das Ding weder Motor und Getriebe hat.
Bei meinem Ersatzteilehändeler meines Vertrauens habe ich einen Kölner V6 aus nem Scorpio bekommen, mit passendem Automatikgetriebe. Es ist ein V6, 2.9li, 12V, 145 PS, Bj. glaube 91.
Jetzt möchte ich diesen Modellfremden Motor in den Mustang bauen, mit dem Tüv habe ich schon gesprochen und dieser sagte das alles machbar ist und das es ordentlich verarbeitet werden und vernünpftig halten muss, alles andere sind dann Kostenfragen udn die Motoreintragung würde sich von 250,- bis 500,- bewegen.
Hat von euch schonmal jemand so eine Aktion durchgeführt?
Hat jemand Pläne über den Motor, in Bezug auf die Anatomie des Motors.
Hat von euch jemand schonmal einen Motorhalter selber entwurfen, gebaut, geschweißt und nutzt diesen? Oder hat jemand Tips wie ich den gut hinbekommen könnte?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten und eure Hilfe.
Gruß
Markus
22 Antworten
Zitat:
Wenn mir jemand einen V8 5l besorgen kann und das zu einem akzeptabelen Preis, dann gerne.
Wenn ich was höre sage ich Bescheid.
Was ist denn ein akzeptabler Preis?
Mal ne Blöde Frage:
Warum war denn da kein Motor und Getriebe dabei?
NACHTRAG:
Der 5l V8 müßte doch auch in anderen Modellen von Ford zur Anwendung gekommen sein, ist ja schließlich aus dem Standard-Regal.
Eher würde ich an deiner Stelle bei den anderen Modellen mal schauen.
Akzeptabeler Preis wäre so um die 700,-
ansonsten müsste ich nen finanzielle umdisponieren.
Naja weil die Karosse ohne Motor und Getriebe verkauft wurde, weil die Herren den Motor und das Getriebe brauchten.
Ich hab jetzt mal bei ebay auch geguckt und mit nem Anbieter telefoniert, der hatte 302er mit Vergaser, aber leider schon alle weg. Das einzige was er mit anbieten könnte wäre ein 302er Einspritzer + Getriebe für 1000,-
So Leute ich hab mir mal so einige Gedanken gemacht udn hab mich jetzt dazu entschlossen einen neuen Motor zu beschaffen. Heute morgen habe ich ihn gekauft muss ihn nur noch abholen. Es ist ein 3.8l V6 Vergaser der orginal zu dem Fahrzeug gehört, also keinerlei Problem mit der Motoraufhängung. Damit ist deises Thema auch beendet.
Jetzt heißt es für mich, das ich mich mit dem 3.8er auseinandersetze und ihn verbaue.
Gruß
Markus
hay erstmal ein schönes gesundes 2012
so jetzt zu deinen umbau aktion wenn zu alles hast zu bs kabelbaum steuergeräte und so dann setzte dich mit jemanden zusammen der ahnung hat vom schweisen der muß erstmal denn motor ins auto basteln da die alte halterung vom mustang motor nicht passen wird abber bitte vorher alles was kabelbaum und sicherungskasten betrifft einbauen da du sonst danach nicht mehr rankommst so baust du ihn schritt für schritt aufich denke mal dei kartanwelle mußt du von der länge her ändern und das müßtest du von einer firma machen lassen die die welle danach noch wuchtet aber das klanst du erst machen wenn und in auftrag geben wenn die hinter achse drin ist von was fürn auto auch immer das ist nicht so einfach aber
MACHBAR
MFG Matze ford-feunde-Seelze
wende dich mal an die firma messner in volkenschwandt ot großgundertshausen. der macht massiv in mustangs gewerblich rum und hatte vor nicht allzu langer zeit nen 5,0 v8 im hof stehen, der karosserietechnisch kernschrott war aber die maschine noch gut war.
sollte er nix haben, der fährt 2-3 mal im jahr in die usa und kauft ein. der bringt dir für nen kleinen taler einen passenden mit.
Naja die Scorpiosache hat sich eig schon fast erledigt...
da ich jetzt nen 3.8er hab, der gehört zwar nicht zu deisem Fahrzeug sondern zu nem '85 Thunderbird (Bezeichnungsfehler des Verkäufers) aber die Motorhalterungen sind identisch mit dem vom Mustang und der Motor steht auch noch auf der Vorderachse und wird mit der verkauft. Die Achse ist identisch mit meiner Mustangvorderachse.
Das Schweißen ist nicht das Problem, ich hab nen Maschienenschlosser an der Hand, aber ich würde jetzt doch den 3.8er verbauen weil es nicht mit ganz so viel Aufwand verbunden ist.
Aber den Tipp mitder Firma Messner nehme ich dankend an, denn die Ersatzteil beschaffung in Dland für das Auto ist ja doch schon relativ aufwendig...
Moin,
wird zwar etwas spät sein, aber ich habe Ähnliches in der Vergangenheit gemacht.
Bei mir ist jedoch in den 79èr Mustang ein 2,8i aus einem xr4i-Sierra eingebaut worden. Nochmal würde ich es nicht machen.
Der komplette Kabelbaum musste umgebaut werden, nicht zu vergessen, dass eine entsprechende Spritpumpe verbaut werden muss. Wird sie im Heck in Nähe des Tanks eingebaut, müssen evtl. neue Spritleitungen (Druck) verbaut werden. Ansonsten ist dieser Motor perfekt, Aggregate, Motorhalterung etc. passten.
Eigentlich zu viel Gefummel. Nächstes mal würde ich einen original V8 nehmen und fertig.
Nu steht das Auto eh in einer Scheune seit ..... 16 Jahren... und wartet.
- Marcus
Mahlzeit,
ich hab mir mit einem kompletten Antriebsstrag von einem 84 er Mustang geholfen, das Auto fährt und funktioniert einwandfrei. Ich hab die 2.9 er Idee verworfen, eben weil es viel gefummel ist :-D
Wieso steht er inner Scheune? Musste aufe Straße bringen!!
Gruß Markus