ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Scirocco zieht schlecht bei warmen Motor

Scirocco zieht schlecht bei warmen Motor

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 23. Juni 2021 um 8:15

Moin liebe Motor Talker,

und zwar habe ich das Problem, das der Wagen wenn er warm ist nicht mehr in die „Hufen“ kommt. Er braucht beispielsweise von 60-80km/h im 4Gang locker seine 6 Sekunden. Dies passiert aber nur bei warmen Motor. Wenn der Wagen kalt ist, fährt er wie gewohnt.

Was mir auch noch aufgefallen ist das der Wagen, beim anfahren ziemlich ungleichmäßig Gas gibt, es fühlt sich schon so an als wenn die Kupplung rutschen würde. Bin mir aber unsicher ob es die Kupplung überhaupt sein kann, wenn das Problem nur bei warmen Motor auftaucht.

 

Zündkerzen und Zündspulen wurden gecheckt, die sind es schon mal nicht.

 

Zum Wagen:

Scirocco 3

Bj 2008

2.0 TSI 200PS

Schaltgetriebe

 

Mit freundlichen Grüßen

Kevin

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 3. September 2021 um 18:23

Temperatursensor hab ich schon bei mir liegen hab den bloß noch nicht gefunden bei mir im Motorraum. Weißt du wo der ungefähr sitzt und ob man den als „Laie“ selbst tauschen kann ?

am 3. September 2021 um 20:41

Hallo,

bei erwin die Reparaturanleitung herunterladen. Hier anmelden https://www.onlineparts24.com/onlineparts24/ und dann kann Explosionszeichnungen und Teilenummer anzeigen lassen.

Ich habe das nur für den ea888 gen3 der wie schon geschrieben hat zwei hat g 62 sitzt oben am Motor auf der Kupplungsseite.

Habe nichts gefunden wie man ihn prüfen kann, keine Widerstandstabelle. Nur das https://t4-wiki.de/wiki/Geber_G62_(K%C3%BChlmitteltemperatur)oder hier https://www.audi-cabrio-club.info/faq/index.php?solution_id=1233 einfach noch suchen im Netz

Hier geht es so für den EA888 gen3

Ausbauen

• Motor kalt.

– Verschlussdeckel -Pfeil- für Kühlmittel-Ausgleichsbehälter

kurz öffnen, um Restdruck im Kühlsystem abzubauen, und

wieder zudrehen, bis er einrastet.

– Luftfiltergehäuse ausbauen ? Seite 245 .

– Elektrische Steckverbindung -1- trennen.

Hinweis

? Um austretendes Kühlmittel aufzufangen, einen Lappen unterlegen.

? Um zu vermeiden, dass Kühlmittel verloren geht, den neuen

Kühlmitteltemperaturgeber - G62- sofort in den Anschlussstutzen

einstecken.

– Schraube -2- herausdrehen, Kühlmitteltemperaturgeber -

G62- -Pos. 3- abnehmen.

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes

beachten:

Hinweis

Die O-Ringe ersetzen.

– Kühlmittelstand prüfen ? Seite 189 .

Anzugsdrehmomente

?

2.3 Montageübersicht - Kühlmitteltemperaturgeber

1 - Halteklammer

? auf festen Sitz prüfen

2 - O-Ring

? nach Demontage ersetzen

3 - Kühlmitteltemperaturgeber

am Kühlerausgang - G83-

? ? Seite 203

4 - Elektrische Steckverbindung

? an Kühlmitteltemperaturgeber

- G62-

5 - Kühlmitteltemperaturgeber

- G62-

? ? Seite 202

6 - O-Ring

? nach Demontage ersetzen

? mit Kühlmittel benetzen

7 - O-Ring

? nach Demontage ersetzen

? mit Kühlmittel benetzen

8 - Schraube

? nach Demontage ersetzen

? 4 Nm +45°

jau danke

ich hatte bei meinem SEAT Cordoba damals auch das Problem, dass er nach Lust und Laune entschied ob er den Motor startet. War bei dem Modell ein bekannter bug - allerdings noch ohne Erklärvideos. Man braucht auch Kraft den Neuen einzusetzen.

Themenstarteram 4. September 2021 um 23:29

Okay dann weiß ich erstmal Bescheid, danke euch beiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Scirocco zieht schlecht bei warmen Motor