1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Scirocco R Verbrauch

Scirocco R Verbrauch

VW Scirocco 3 (13)

da der normale R-Thread etwas unübersichtlich geworden ist, habe ich mir erlaubt extra einen Thread zum Scirocco R Thema Verbrauch zu erstellen.

EU Verbrauch liegt ja bei 8,1 Liter bzw. 8,0 Liter mit DSG

Hier bitte die Erfahrungswerte posten

und bevor jemand sagt: wer einen R kauft, darf nicht auf den Verbrauch schauen: das kann man bei nem 8 oder 10 Zylinder sagen, aber nicht bei nem aufgeladenen downsizing 4 zylinder motor 😉

Beste Antwort im Thema

da der normale R-Thread etwas unübersichtlich geworden ist, habe ich mir erlaubt extra einen Thread zum Scirocco R Thema Verbrauch zu erstellen.

EU Verbrauch liegt ja bei 8,1 Liter bzw. 8,0 Liter mit DSG

Hier bitte die Erfahrungswerte posten

und bevor jemand sagt: wer einen R kauft, darf nicht auf den Verbrauch schauen: das kann man bei nem 8 oder 10 Zylinder sagen, aber nicht bei nem aufgeladenen downsizing 4 zylinder motor 😉

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Letzte Woche Freitag von Enschede (NL) nach Hagen Westf.
ca.160km (90% Autobahn und 10% Landstraße)
Durchgehen mit 100 km/h gefahren. Nur zum Überholen mal an der 120 km/h marke gekratzt.
DURCHSCHNITT: 7,7l

Es ist unwahrscheinlich schwer mit dem Auto so langsam zu fahren 😁

Mal ne Frage:

Laut www.spritmonitor.de nehmen sich die der "normale" 2.0TSI und der der "R" im Durchschnitt ja nicht viel. Nur im Minimalverbrauch trennen sie fast 2Liter! Liegt das jetzt daran,dass vom "R" nur 13 Stück in der Statistik sind und diese vielleicht zügiger fahren. Oder ist es in der Realität wirklich so,dass der R VIEL schwerer auf weniger Verbrauch zu drücken ist wie die 200/211 PS Version? Zumal laut Spritmonitor der Maximalverbrauch beim "R" paradoxerweise geringer ist im Vergleich zum 2.0TSI "Normalmodell".
Vielen Dank

Das ist tatsächlich so. Meine Schwester fährt den 2.0TSI 200PS Motor im Scirocco und ich den R Motor.
Wir fahren beide regelmäßig die gleichen Alternativstrecken, 65km Autobahn bzw. 45km Landstraße.
Bei normaler Fahrweise ist es für sie problemlos möglich einen Verbrauch von 6,x l zu erreichen, bei normalem Autobahntempo von 130 (Zu und Abfahrt zur AB entsprechend weniger, da Landstraße/Stadt) ca. 7-7,5 l. (Erreiche ich ebenfalls, wenn ich mit ihrem Auto unterwegs bin)
Über die Landstraße bei extrem spritsparender Fahrweise schaffe ich mit meinem Auto mit Mühe und Not eine 7 vor dem Komma. Auf der Autobahn bei normalem Tempo kann ich mind. 9l rechnen.

Langfristiger Durchschnitt bei mir über 3500km: 9,4l/100km

Langfristiger Durchschnitt bei ihr: 7,5l/100km

Ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber der R hat einen deutlich höheren Verbrauch. Wie VW auf die Verbrauchsangaben kommt, bleibt mir ein Rätsel... (Im Vergleich zum 200PS TSI)

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Das ist tatsächlich so. Meine Schwester fährt den 2.0TSI 200PS Motor im Scirocco und ich den R Motor.
Wir fahren beide regelmäßig die gleichen Alternativstrecken, 65km Autobahn bzw. 45km Landstraße.
Bei normaler Fahrweise ist es für sie problemlos möglich einen Verbrauch von 6,x l zu erreichen, bei normalem Autobahntempo von 130 (Zu und Abfahrt zur AB entsprechend weniger, da Landstraße/Stadt) ca. 7-7,5 l. (Erreiche ich ebenfalls, wenn ich mit ihrem Auto unterwegs bin)
Über die Landstraße bei extrem spritsparender Fahrweise schaffe ich mit meinem Auto mit Mühe und Not eine 7 vor dem Komma. Auf der Autobahn bei normalem Tempo kann ich mind. 9l rechnen.

Langfristiger Durchschnitt bei mir über 3500km: 9,4l/100km

Langfristiger Durchschnitt bei ihr: 7,5l/100km

Ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber der R hat einen deutlich höheren Verbrauch. Wie VW auf die Verbrauchsangaben kommt, bleibt mir ein Rätsel... (Im Vergleich zum 200PS TSI)

Ok,vielen Dank..das ist eine wirklich hilfreiche Antwort,schon allein weil du Beide fahren kannst somit das Fahrprofil identisch oder jedenfalls sehr ähnlich ist..und knapp 2L sind schon ein saftiges Wort!

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Das ist tatsächlich so. Meine Schwester fährt den 2.0TSI 200PS Motor im Scirocco und ich den R Motor.
Wir fahren beide regelmäßig die gleichen Alternativstrecken, 65km Autobahn bzw. 45km Landstraße.
Bei normaler Fahrweise ist es für sie problemlos möglich einen Verbrauch von 6,x l zu erreichen, bei normalem Autobahntempo von 130 (Zu und Abfahrt zur AB entsprechend weniger, da Landstraße/Stadt) ca. 7-7,5 l. (Erreiche ich ebenfalls, wenn ich mit ihrem Auto unterwegs bin)
Über die Landstraße bei extrem spritsparender Fahrweise schaffe ich mit meinem Auto mit Mühe und Not eine 7 vor dem Komma. Auf der Autobahn bei normalem Tempo kann ich mind. 9l rechnen.

Langfristiger Durchschnitt bei mir über 3500km: 9,4l/100km

Langfristiger Durchschnitt bei ihr: 7,5l/100km

Ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber der R hat einen deutlich höheren Verbrauch. Wie VW auf die Verbrauchsangaben kommt, bleibt mir ein Rätsel... (Im Vergleich zum 200PS TSI)

Kannste mal ein Bild von der MFA machen das wir dies mal sehen können, Duchschnittsverbrauch vom R den du da angegen hast ??

Gruß Ron

Kann ich gerne machen, wird dann aber Sonntag Abend.
Hier aber mal ein Bild vom absoluten Minimalverbrauch, den ich bisher erreichen konnte. War Sonntag, spät am Abend, 45 km über die Landstraße, Ampeln alle grün, max. 100 km/h mit mehreren Ortsdurchfahrten mit entsprechend geringerer Geschwindigkeit. Sehr zurückhaltende Fahrweise, reines "Dahinrollen"... 😉

Der Unterschied könnte schon niedriger sein.
Der Golf braucht noch etwas mehr?

Die Werte bei 130 vom 200ps motor habe ich mit dem Sub und Allrad auch. ~7,4 . Gesamtschnitt sind aber 10,x

Meiner hat jetzt 2000 km runter. Beim Einfahren, von WOB nach DD, ganz human und nicht über 140 km/h waren es 9 Liter. Seit er frei ist, sind es realistisch im Mix von AB, Landstraße und Stadt 11-12 Liter. Ich fahre zweimal die Woche von Berlin nach DD, durch die Stadt, dann AB mit freien Strecken und Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit Spaß 13 Liter (oder mehr), mit hin und wieder Spaß 11 Liter, nicht über 130 km/h geht dann auch mit 9 Komma.
Ich hatte vorher einen 123d, da konnte man machen was man wollte, mehr als 8 Liter Diesel waren es nie und der ging auch wie die sprichwörtliche Sau.
So what, der R ist schöner, sportlicher, liegt wie ein Brett, klingt für einen 4-Zylinder geil und wenn man drauftritt knallt er ganz anders als ein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von R-Leben


So hallo nochmal an alle ich muss meinen vorherigen Kommentar nochmals konkretisieren.

Ich habe heute auf der Autobahn (4 Grad Aussentemperatur, leichter-mittelstarker Wind, , 19" Vredestein Winterreifen) ein paar Verbrauchsmessungen (Momentanverbrauch mit dem Bordcomputer) getätigt, wobei ich den Tempomat sowohl bei 180 km/h , 200 km/h, 220 km/h sowie 250 km/h justiert habe, und der hier angegebene Verbrauch immer für ein ebenes Teilstück von einer Länge von ca. 1-2km gilt. Hier die Ergebnisse:

bei 180 km/h : ca. 13l Momentanverbrauch
bei 200 km/h : ca. 17l "MV"
bei 220 km/h : ca. 20,5l "MV"
bei 250 km/h : ca. 25,5l "MV"

LG Christian

Also mein damaliger Corsa D ( 80 PS ) hatte bei 170 ein Momentanverbrauch von 14,5 L. Ich weiß..das sind ganz andere Verhältnisse aber nur mal so zum Vergleich..Ich denke in dem Bereich von 9-13 Liter kann man mit dem Scirocco R leben..das R steht schlieslich für Racing 😉

Hallo zusammen,

ich hab meinen jetzt ne gute Woche und war mit ih auf der Autobahn, in der Stadt und auf der Landstraße unterwegs. Im Moment liegt er im Schnitt bei 9 Litern..

Hallo!

Ich finde es sehr interessant überhaupt über den minimal Verbrauch vom Scirocco R zu sprechen. Man möchte einerseits einen flotten sportlichen VW fahren mit knapp 300 PS, dann wiederrum jeden Tropfen an Sprit sparen.

Es ist nunmal so, dass wenn Leistung abgerufen wird bei einem Turbo bekanntermassen der Spritverbrauch proportional in die Höhe geht.

Ich habe den 1,4 TSI (160PS) mit DSG als Spassauto, er verbraucht im Durchschnitt ca 14 L/100 km, max war 25 l/100km.
Bei dem R hätte ich auch max 30-40 L / 100km gerechnet bei Rennstrecken und AB Fahrten.

Diesen Verbrauch erreicht man auch mit einer C6 Corvette V8 und 430 PS. ;-)
Verbrauch von 9 l/100km bei gemütlicher AB Fahrt und bei Rennstreckenbetrieb ca 40l/100km und im Druchschnitt gute 12/13 l/100km-

Die einizige Alternative wäre hier ein Dieselfahrzeug, der den Sound und Flair eines R nicht unbedingt hat, aber den Verbrauch um die Hälfte und mehr reduziert.

ich glaube, niemandem hier geht es darum, krampfhaft jeden tropfen sprit sparen zu müssen. 😉
nur sollte der verbrauch bei normalfahrt halt dennoch in einem einigermassen vernünftigen verhältnis zur motorisierung stehen, R hin od. her.
wir sprechen hier noch immer von strassenfahrzeugen und nicht von kompromisslosen rennwagen.
(und selbst dort spielt der verbrauch eine erhebliche rolle)

und obwohl die beiträge zum 200ps TSI vs. R weiter oben schon uralt sind:
der R hat den älteren EA113-motor, der schluckt naturgemäss spürbar mehr als der neuere EA888 im 200ps 2.0TSI.
aber das wird eh bekannt sein.

So sehe ich das auch 😉 Der Rocco soll ja laut Tests ein alltagstauglicher Sportwagen sein und kein Rennwagen. Natürlich kann man ihn ganz locker auf 12 - 13 Liter bringen aber bei "normaler" Fahrweise sinds bei mir halt 9. Und das finde ich klasse für diese Leistung des Fahrzeugs 🙂

Hallo

Was denkt ihr bei welcher Einstellung der Scirocco R am wenigsten Verbraucht /Komfort/Normal/Sport

Hallo,

im R ist der alte VW EA113 dieser Motor verbraucht eben viel, und wird bei minimal bei 8 Litern liegen und schnell zwischen 9 und 10 sich einpegeln und noch schnell auch darüber sein. Eben ein Spritschlucker aus heutiger Sicht ob jetzt 265 PS oder 280Ps

Hier ist der BlueMotion Technology mit EA888 gen3 Culc schon deutlich sparsamer und der Motor mit mehr Spaß weil das Drehmoment früher anfängt und so das Schalten ohne zu rasen freude macht. Der EA888 gen 3 kann deutlich unter 7 Lilter und auf der Autobahn bei 140km/h steigt der Verbrauch mit der Geschwindigkeit nicht drastisch.

Der R ist veraltet und gar nicht so schnell wie man denkt. Hier sollte zu realisieren sein, das wir eine Straßenverkehrsortung haben, somit die PS gar nicht so relevant sind, die werden erst bei hohen Drehzahlen wichtig und die kann man ja gar nicht ausfahren. Aber der frühe Drehmoment der macht den Spaß, deswegen sind ja die Diesel so beleibt. Hier kann man früher schalten und kann das schalten genießen, denn immer gibt es Schub.

Deine Antwort
Ähnliche Themen