Scirocco R Verbrauch
da der normale R-Thread etwas unübersichtlich geworden ist, habe ich mir erlaubt extra einen Thread zum Scirocco R Thema Verbrauch zu erstellen.
EU Verbrauch liegt ja bei 8,1 Liter bzw. 8,0 Liter mit DSG
Hier bitte die Erfahrungswerte posten
und bevor jemand sagt: wer einen R kauft, darf nicht auf den Verbrauch schauen: das kann man bei nem 8 oder 10 Zylinder sagen, aber nicht bei nem aufgeladenen downsizing 4 zylinder motor 😉
Beste Antwort im Thema
da der normale R-Thread etwas unübersichtlich geworden ist, habe ich mir erlaubt extra einen Thread zum Scirocco R Thema Verbrauch zu erstellen.
EU Verbrauch liegt ja bei 8,1 Liter bzw. 8,0 Liter mit DSG
Hier bitte die Erfahrungswerte posten
und bevor jemand sagt: wer einen R kauft, darf nicht auf den Verbrauch schauen: das kann man bei nem 8 oder 10 Zylinder sagen, aber nicht bei nem aufgeladenen downsizing 4 zylinder motor 😉
60 Antworten
Artgerechtes Bewegen eines R fängt bei 10l an. 😉 Ah ja, Verbrauch demnach >10l - sonst wird der R entzogen. 😁
Mfg
Honkie2
Super Thread, interessiert mich auf jeden Fall sehr!
Leider kann ich nicht jeden Tag auf die Rennstrecke fahren sondern muss leider zur Arbeit und da interessiert mich der Verbrauch schon eher!
Wenn's ums "artgerechte" Bewegen geht würde mich dann schon eher die Reichweite interessieren, oder ob ich alle 1 1/2 Stunden an der Tanke steh!
Also ich verbrauche mit meinem Rocco R (3200KM) im durchschnitt (wenn man dem MFA glauben darf) 14,5 Liter Super Plus, aber ich fahre auch eher etwas zügiger (ist auch schwer in dem Auto vor sich hin zutuckern 😉) ich denke wenn man Sparsam fährt im D modus kann man lässig die 9,5-10 Liter erreichen.
14,5 l Durchschnitt? Heilige Scheiße. 😁
Aktuell bin ich noch in der Einfahrphase (Km Stand 580km), somit kein Vollgas und nicht über 3500-4000 upm.
30% Stadt/40% Land/ 30% AB --> Durchschnitt etwa 9-9,5 l.
Gestern 50km (80%Landstraße/ 20% Stadt) mit einem Durchschnitt von 8,8l.
Mal sehen, wie es sich nach den ersten 1000km entwickelt...
Ähnliche Themen
Hab ca. 2100km runter 🙂
Mein Arbeitsweg sind ca. 15km Landstraße und verbrauche für jede Fahrt im Durchschnitt 7,9 Liter(laut MFA) – Gesamt ab WOB sind es 10,0.
Ich fahr nicht immer zügig und dementsprechend verbraucht er nicht permanent so(zu) viel. Habe halt meine Phasen, in denen ich Lust habe aufs Gas zu treten und dann genehmigt er sich schon ein paar große "Schlücke" – Der Blick auf die Tanknadel bestätigt dies meistens sehr schnell 😉
Bin von dem Motor bisher mehr als Überzeugt 🙂
Gruß Simon-Scirocco08
Grüßt Euch zusammen,
ich kann Euch folgende Verbräuche nennen.
Zügige Fahrweise : ca 11,5 - 12,5 Liter
Schnelle Autobahnn Strecken im Bereich über 200 Km/h : ca 15 Liter
Gesamt Verbrauch gemäß MFA nach 10000 KM : 10,9 Liter
Minimal Verbrauch nur zum Spaß ermittelt, meine eigentliche Normrunde von ca 15 Km : 7,7 Liter bei ausgeschalteter Klimaanlage.
Grüße
Klaus
das niedrigste was ich bis jetzt hatte, waren 8,5-8,8 Liter lt. MFA (Landstraße/Stadt), das hat aber nichtsmehr mit Fahrspaß zu tun...
wenn man ein wenig mehr draufdrückt sinds schnell um die 10 Liter und das in der Einfahrphase 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
14,5 l Durchschnitt? Heilige Scheiße. 😁
Ich muss dazu sagen das die Klimaanlage immer an ist 😁
Bei vernünftiger Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr (20% Stadt, 80% Land) ist der Verbrauch ca. 8.4 Liter. Auf der AB sind aber auch 22 Liter möglich. Im Vergleich zu meinem vorherigen Golf R32 ist fast kein Unterschied auszumachen. Das Downsizing funktioniert nicht bei den neuen R Modellen.
Hy
Samstag 100km (90%Landstraße/ 10% Stadt) mit einem Durchschnitt von 8,9l. Fünf mal zügig überholt, sonst piano😮
Sonntag 100km (50%Landstraße/ 50%Bergstrecke) Durchschnitt von 14l. Spaßfaktor 100% u. ein😁😁😁
Mfg
hin zur arbeit 7,4l (kann ihn viel rollen lasse) heimwärts so um die 9,5l und wenn ich ihn mal drücke bin ich bei ca. 11l (wenns der verkehr zulässt) is alles überland und durch dörfchen... klimaanlage immer an...
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Bei vernünftiger Fahrweise im öffentlichen Straßenverkehr (20% Stadt, 80% Land) ist der Verbrauch ca. 8.4 Liter. Auf der AB sind aber auch 22 Liter möglich. Im Vergleich zu meinem vorherigen Golf R32 ist fast kein Unterschied auszumachen. Das Downsizing funktioniert nicht bei den neuen R Modellen.
im vergleich zum r32 ist er wohl schneller und beschleunigt besser
aber hat auch keinen allradantrieb.
also unentschieden 😁
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
im vergleich zum r32 ist er wohl schneller und beschleunigt besser
aber hat auch keinen allradantrieb. also unentschieden 😁
Eben, der R32 hatte einen kräfte- und verbrauchszehrenden Allradantrieb. Zudem eine "angestaubte" indirekte Saugrohreinspitzung, zwei Zylinder und 60% mehr Hubraum als der 2.0 TSI. Von den rund 150 kg Fahrzeugmehrgewicht und dem schlechteren Luftwiderstandsbeiwert gegenüber dem Rocco gar nicht zu schreiben.
Und trotz dieser tollen Voraussetzungen geht ein Scirocco R im unteren Teilllastbereich - also einem Geschwindkeitsbereich, in dem ein 80-PS Polo noch munter mithält - im Fahralltag nicht wirklich sparsamer mit dem Brennstoff um als ein R32?
Alles Lug und Trug, basierend auf einer geschönten, realitätsfernen Normverbrauchsangabe?
Genau das wundert mich auch etwas.
Ich warte mal bis nach der Einfahrphase, wie sich der Spritverbrauch dann entwickelt.
Allerdings vermute ich, dass sich da nicht mehr viel ändert.
Gerade über Land, durch einige Dörfer, bei sanftem Dahinrollen mit 50-90 hätte ich erwartet, dass er nicht viel mehr brauch als mein alter 2.0FSI Sauger aus dem Golf.
So wie es momentan aussieht, sind es aber doch gut und gerne 1,5-2l mehr. Dafür, dass beide Motoren im kombinierten Verbrauch nahezu gleich angegeben sind, schon etwas verwunderlich...