Scirocco R Verbrauch
da der normale R-Thread etwas unübersichtlich geworden ist, habe ich mir erlaubt extra einen Thread zum Scirocco R Thema Verbrauch zu erstellen.
EU Verbrauch liegt ja bei 8,1 Liter bzw. 8,0 Liter mit DSG
Hier bitte die Erfahrungswerte posten
und bevor jemand sagt: wer einen R kauft, darf nicht auf den Verbrauch schauen: das kann man bei nem 8 oder 10 Zylinder sagen, aber nicht bei nem aufgeladenen downsizing 4 zylinder motor 😉
Beste Antwort im Thema
da der normale R-Thread etwas unübersichtlich geworden ist, habe ich mir erlaubt extra einen Thread zum Scirocco R Thema Verbrauch zu erstellen.
EU Verbrauch liegt ja bei 8,1 Liter bzw. 8,0 Liter mit DSG
Hier bitte die Erfahrungswerte posten
und bevor jemand sagt: wer einen R kauft, darf nicht auf den Verbrauch schauen: das kann man bei nem 8 oder 10 Zylinder sagen, aber nicht bei nem aufgeladenen downsizing 4 zylinder motor 😉
60 Antworten
😁 krasse sache wieviel mehr euer verbraucht hätt ich niemals gedacht... euer midestverbrauch von 7,7 liegt genau 2,1 L unter meinem mindestverbrauch den ich mal zu meiner freundin gefahren bin 90% landstraße, obwohl die werksangaben nur kanpp drüber liegen
achso ich hab den 2.0tsi
wie hoch ist denn der luftwiderstandsbeiwert beim r32 bzw rocco r?
warum wundert sich hier überhaupt jemand über die verbrauchswerte? die sollten doch eigentlich bekannt sein. im s3/tts sind die motoren doch schon eine ganze weile am laufen....
Zitat:
Original geschrieben von GDM
wie hoch ist denn der luftwiderstandsbeiwert beim r32 bzw rocco r?
Ich muss meine Aussage zum vermeintlich ungünstigeren Luftwiderstandsbeiwert des Golf V R32 im Vergleich zum Scirocco R von Grund auf revidieren:
1. Da der Luftwiderstandsbeiwert (cw) nur in Verbindung mit der Fz.-Stirnfläche A (cw * A = Luftwiderstandsindex) aussagekräftig ist.
2. Da der Luftwiderstandsindex des Rocco R mit 0,728 (cw 0,34 * 2,14 m²) sogar geringfügig schlechter ausfällt, als der eines (vergleichsweise klobigen) R32 mit 0,705 (cw 0,32 * 2,23 m²).
Sorry, war ein typischer Fall von irreführendem Halbwissen. 🙁
klar man kann eine Form Strömungsgünstig machen, aber wenn diese immer größer wird, hat irgendwann auch eine Schrankwand einen besseren Luftwiederstand.
Man braucht im Prinzip immer beide Werte
Ähnliche Themen
Ich hab meinen "R" seid Freitag.
Und die angabe von VW kann man echt in die Tonne kloppen....Von wegen 6,3l (DSG) auf Autobahn.
Ich bin von Hagen nach Enschede gefahren durchgehend mit 110km/h und war auf'm Durchschnitt von 8,8l.
Also irgendwas kann da nicht stimmen.
Naja....wer nen "R" fährt achtet ja nicht wirklich auf'n verbrauch ;-)
Achja.Meiner hat jetzt 6300km runter. Vielleicht ändert sich ja noch was am verbrauch?
das ändert sich nix. meiner hat kanpp 5 tsd km runter und nimmt sich seine 10,5 liter, davon mal ab fahre ich auch keine 110 auf der autobahn! wenn offen ist dann sind bei mir 180 im schnitt normal.
...im bergischen Land hats viele Steigungen. Ich muss täglich einen großen Berg im Stadtverkehr hoch. Somit komm ich im Alltagsverbrauch nicht unter 11,5 kombiniert. Hab ich ne Woche mit autobahn geht er auf 10, aber 8 ist echt n Scherz :-) Das ist utopisch.
Ich habe zwar keinen R aber wenn ich mir hier so diese Angaben vom Verbrauch ansehe meine ich das manche aus einem Märchenbuch vorlesen.😁
7Liter hat noch nicht mal der 1,4L 160Ps und wenn einer den R normal mit 11Liter fährt dann fährt dieser auch langsam. Ich schätze mal das der R in der Stadt locker bei 12Liter angesetzt werden kann und über Land bei 9Litern.
Also bitte die Kirche im Dorf lassen.
Gruß Ron
Ganz unmöglich ist die 8 vorm Komma beim R dann doch nicht. Bin letztens die A1 aus dem Münsterland nach Hamburg und zurück gefahren. Da sind viele Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Bin relativ vorschriftsmäßig gefahren. Bedeutet, dass ich mit maximal 140 - 150 unterwegs war, in den Baustellen aber nur die erlaubten 80 oder 100. Am Ende stand dann ein Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern.
Gleichwohl sollte man sich bzgl. des Verbrauchs vom R keine Illusionen machen. Bei meiner normalen Fahrweise, größtenteils Stadtverkehr, Landstraße und ein bißchen Autobahn liegt der Durchschnittsverbrauch regelmäßig bei 10,5 Litern. Wenn man´s dann mal krachen läßt sind auch 12 - 13 Liter kein Problem.
Kraft kommt eben von Kraftstoff. Wer Sprit sparen will ist sicherlich mit dem R falsch beraten.
man sollte dennoch bedenken, dass die verbräuche sehr stark vom fahrprofil bzw. der täglichen strecke abhängig sind!
so hab ich z.b. mit meinem Eddy (der ja quasi den selben motor hat) auf meiner täglichen strecke von 22km (eine strecke) einen verbrauch von gut 10L! (normale fahrweise)
fahre ich die selbe strecke jedoch wieder zurück (selbe fahrweise) hab ich einen verbrauch von rund 5,5L stehen! (da zwischen punkt A und B ca. 300 höhenmeter liegen)
na, merkt ihr was? 😉
zur zeit liege ich mit dem langzeitverbrauch bei 9,8L (errechnet), da ist von cruisen bis "spaß haben" alles dabei! 😉
auf längeren überlandfahrten ist eine "8" vor dem komma kein problem!
fahrt den wagen erstmal ca. 10.000km, der verbrauch sinkt bis dahin durchaus!
und aussagen alá "der .:R ist nicht zum spritsparen da" od. "bei so einem auto ist der verbrauch egal" sind absoluter blödsinn, sorry! 😉
natürlich ist das spritsparen nicht die königsdiziplin des 2.0TFSI.
allerdings wäre es dennoch inaktzeptabel, wenn man den wagen selbst bei sparsamer fahrweise nie unter 12L bringen würde!
Die Angabe der MFA ist kein 100%iger Wert!
Tankt den R voll und fahrt diesen einfach fast leer dann merkt Ihr euch die Wegstrecke die dieser zurückgelegt hat und dann werdet Ihr genau sehen was der Wagen wirklich verbraucht.
Natürlich wird der Verbauch bei einem neuen Wagen nach ca. 2-5000Km sinken, dies hatte ich ja auch aber wenn man von normaler Fahrweise ausgeht und ich sage mal 80% Stadt fährt dann wird der R nicht unter die 10Liter zu fahren sein.
Die Angaben die VW macht über den Verbrauch der einzelnen Motoren sind wirklich gut und liegen sage ich mal bei den einzelnen so um 10-15% nach oben und unten. Und wenn ich hier lese 7Liter ect. ist das einfach gesagt Blödsinn und Augenwischerei.
Realistisch sind für mich beim R, normale Fahrweise 10-11Liter und wer Spaß haben will liegt sehr schnell bei 15Liter und man muß sehr schnell wieder tanken.😁
Gruß Ron
ich würde mit solchen Aussagen lieber vorsichtig sein. was du persönlich nun als realistisch empfindest ist eigentlich irrelevant oder hast du schon irgendwelche praktischen Erfahrungen mit dem R gesammelt? wohl nicht...
das die MFA nicht 100% genau ist, ist ja wohl logisch, dennoch kann nicht von völlig falschen/abwegigen Werten die Rede sein.
das man bei "normaler" Fahrweise mit viel Stadtanteil um die 10 Liter verbraucht, wurde hier schon mehrfach gesagt und auch nie bestritten.
ABER, wie Fox schon sagte, bei Überlandfahrten ist ein Verbrauch von 8,x locker drin und das ohne ein Verkehrshindernis zu sein + Spaß. wenn man länger schön dahingleiten kann, ist auch ein Verbrauch von 7,x möglich. (beim nächsten Mal gibts nen Foto)
und deine Theorie "wer Spaß haben will liegt sehr schnell bei 15Liter..." ist ziemlich abwegig. um nen Verbrauch von 15Litern zu schaffen, dafür muss man schon ziemlich "bekloppt" fahren...selbst bei längeren AB-fahrten +/- 230-240 km/h (mit einigen Abbremsungen dazwischen) lag mein Verbrauch bei 13-14Litern.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
und deine Theorie "wer Spaß haben will liegt sehr schnell bei 15Liter..." ist ziemlich abwegig. um nen Verbrauch von 15Litern zu schaffen, dafür muss man schon ziemlich "bekloppt" fahren...selbst bei längeren AB-fahrten +/- 230-240 km/h (mit einigen Abbremsungen dazwischen) lag mein Verbrauch bei 13-14Litern.
stimmt vollkommen!
der verbrauch geht zwar mit beherzterem gasfuß ziemlich in die höhe, 15L sind allerdings im normalen strassenverkehr fast nicht möglich!
selbst auf der rennstrecke bleibt der serien-TFSI meist deutlich unter 20L!
auf der Rennstrecke muss aber ordentlich Verkehr sein 😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
auf der Rennstrecke muss aber ordentlich Verkehr sein 😁 🙄
ok, das hab ich etwas pauschal gehalten, sorry! 😉
kommt natürlich immer auf die strecke an, ich komm z.b. auf ca. 17L, allerdings gibts da so gut wie keine geraden, auf denen vollgas gefahren werden kann!