Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
...hat jemand konkrete informationen, ob und wann eine R-Version des Rocco kommt?
sowas wie R32 beim Golf V seinerzeit.
sollte da was im frühjahr 2009 kommen, würde ich meine derzeitige bestellung nochmal auf eis legen.
Habe heute in einer Autozeitung - weiß aber leider nicht mehr welche es war - gelesen, dass 2009 der R-Rocco kommen soll als 2,0 TFSI mit 272 PS und Allrad. Also Package wie der TTS. Weiß jetzt nicht, wie zuverlässig deren Quelle ist. Hab ich halt auch nur gelesen. Könnte ich mir aber gut so vorstellen. Würde ja zur Modellpolitik passen.
neues Foto:
http://www.rocco3.de/wbb/index.php?...
naaa wenn das mal nicht gefaked ist ;-) wäre ja zu schön^^
Ähnliche Themen
Das Problem von diesem Bild is der Hintergrund...und das ist Genf!!!
Also hat da jemadn ein Bild von der ersten Päsentation in Genf genommen und dann dieses schöne Bodykit rangezaubert!!!
Echt ist es auf keinen Fall, weil VW dieses Auto auf keiner Messe so vorgestellt hat weil es dann schon in den Print-Medien aufgetaucht wär!!!
Hier ein Orginal-Beiweis-Foto von Genf, sieh Hintergrund mit dem SCIROCCO-Schriftzug
Mal ehrlich: kann es einen echten Sportwagen mit Frontantrieb geben? Dazu würde sich keine namhafte Marke von Porsche bis Ferrari über so ziemlich jeden Sportwagen Hersteller der Welt herablassen. Vielleicht Hyundai mit seinem Coupe .. So etwas gibt es nur im VW-Audi Konzern. Ich weiß, ich weiß der Scirocco und der TT sind natürlich besser, weil sie besseren Motoren haben, sich sau gut fahren lassen, weil sie jede Menge PS unter Haube haben und so weiter. Der Rest ist nur teuer und schlecht und zu blöd auf Frontantrieb umzusteigen. Oder ist es einfach so, dass der Frontantrieb schlicht und einfach nur billiger in der Herstellung ist? Für mich ist jedenfalls ein Auto mit Frontantrieb kein Sportwagen, weil es das in der großen weiten Welt einfach nicht gibt. Deswegen ist der Scirocco für mich ein "no go".
^^...Wenn man keine ahnung hat, einfach mal (.......) halten^^
oder wie war das?
Zitat:
Original geschrieben von Carsunnyboy
Mal ehrlich: kann es einen echten Sportwagen mit Frontantrieb geben? Dazu würde sich keine namhafte Marke von Porsche bis Ferrari über so ziemlich jeden Sportwagen Hersteller der Welt herablassen. Vielleicht Hyundai mit seinem Coupe .. So etwas gibt es nur im VW-Audi Konzern. Ich weiß, ich weiß der Scirocco und der TT sind natürlich besser, weil sie besseren Motoren haben, sich sau gut fahren lassen, weil sie jede Menge PS unter Haube haben und so weiter. Der Rest ist nur teuer und schlecht und zu blöd auf Frontantrieb umzusteigen. Oder ist es einfach so, dass der Frontantrieb schlicht und einfach nur billiger in der Herstellung ist? Für mich ist jedenfalls ein Auto mit Frontantrieb kein Sportwagen, weil es das in der großen weiten Welt einfach nicht gibt. Deswegen ist der Scirocco für mich ein "no go".
hast schon recht, aber ein Fronttriebler ist eben ein "Volkswagen", weil man ihn auch problemlos im tiefen Winter fahrn kann undman mit einem Hecktriebler schon Probleme bekommt!
Außerdem soll man beim Rocco keinen Unterschied merken, in Sachen Lenkeinflüsse beim Beschleunigen und Kurvenfahrt soll man keine Unterschiede spürn...
Ich bin auch der Meinung, das ein Sportwagen Heckantrieb haben muss vll noch besser quattro^^...aber der Scirocco mit seinen 122-200PS is ja auch net wirklich ein Sportwagen sondern vielmehr ein sportlichen Coupé!!!
Jemand der den Scirocco wegen seines Frontantriebs als NoGo bezeichnet und ihm seine Sportwagengene deswegen nicht zugestehen will sollte sich mal seine Platzierung beim diesjährigen 24 Stunden-Rennen auf der Nordschleife ansehen. Er führ wesentlich stärkeren Porsches davon und landete in der Gesamtplatzierung auf Platz 11. Letztes Jahr schaffte es ein fronangetriebener Golf GTI auf Platz 8. Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von Carsunnyboy
Mal ehrlich: kann es einen echten Sportwagen mit Frontantrieb geben? Dazu würde sich keine namhafte Marke von Porsche bis Ferrari über so ziemlich jeden Sportwagen Hersteller der Welt herablassen. Vielleicht Hyundai mit seinem Coupe .. So etwas gibt es nur im VW-Audi Konzern. Ich weiß, ich weiß der Scirocco und der TT sind natürlich besser, weil sie besseren Motoren haben, sich sau gut fahren lassen, weil sie jede Menge PS unter Haube haben und so weiter. Der Rest ist nur teuer und schlecht und zu blöd auf Frontantrieb umzusteigen. Oder ist es einfach so, dass der Frontantrieb schlicht und einfach nur billiger in der Herstellung ist? Für mich ist jedenfalls ein Auto mit Frontantrieb kein Sportwagen, weil es das in der großen weiten Welt einfach nicht gibt. Deswegen ist der Scirocco für mich ein "no go".
SCHWÄTZER!!!
Scirocco als "echter" Sportwagen? HIER!!!Ist eigentlich schon bekannt, welche Antriebsvariante der 2,0 TFSI (195 KW) bekommen wird?
Vom Motor her, sollte es ja der gleiche aus dem S3 sein und der hat doch quattro oder?
bestimmt Allrad - davon geh ich jetzt mal aus.
eine Sonderedition eines Seat Leon mit dem 2.0TFSI und einer Leistung von 285 PS auf der Vorderachse war aufm dem Hockenheimring im Test einer Fachzeitschrift mit dem Frontantrieb so überfordert dass selbst ein 200PS starker GTI eine bessere Zeit erzielte.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Ist eigentlich schon bekannt, welche Antriebsvariante der 2,0 TFSI (195 KW) bekommen wird?
Vom Motor her, sollte es ja der gleiche aus dem S3 sein und der hat doch quattro oder?
so wie ich das verstanden hab werden es 200 KW (272PS) sein und ich denke mal ganz stark dass die mit 4 motion kommen werden..
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
^^...Wenn man keine ahnung hat, einfach mal (.......) halten^^oder wie war das?
Ich weiß nicht, ob ich keine Ahnung habe. Dann müssen doch die Ingenieure und Entwickler anderer Marken auch keine Ahnung haben. Nicht mal die Japaner haben die Courage und bringen einen Sportwagen mit Frontantrieb auf den Markt. Alle Nissan haben Frontantrieb nur der 350Z nicht, alle Mazdas haben Frontantrieb nur der RX8 nicht und alle Toyotas haben Frontantrieb nur der Lexus nicht. Die noblen Sportler (Porsche, Ferrari, Lamborghini usw.) sowieso und ausnahmslos. Kurz gesagt alle Sportautos haben immer Heckantrieb außer man nimmt eine Fahrzeug aus der Großserie, haut auf Teufel komm raus eine starke Maschine rein und behauptet dann: der Scirocco, GTI oder TT sind jetzt echte Sportautos, weil sie viel PS haben. Da kann man noch so einen großen Spoiler draufschrauben, es ändert nichts an der Tatsache, dass das Auto technisch zweite Wahl ist, weil die Antriebstechnik aus der auf billig sein konzipierten Großserie kommt. Da ich meine Augen offen halten kann, werde ich das Maul erst recht nicht halten.