Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Ich bin auch ein Verfechter des Heckantriebs. Wollte eigentlich keinen Frontkratzer mehr und hab mir jetzt ein Sportcoupe mit Heckantrieb gekauft. Bin aber letzte Woche den Scirocco gefahren und war wirklich überrascht, wie gut er die Kraft auf die Strasse bringt. ESP hat nie eingegriffen, obwohl die Strasse feucht war und wir schon ordentlich gefahren sind... ;-)

Hab gerade gelesen, dass der "R" nächsten Sommer kommen soll, mit 265 PS und sicher mit Allrad. Bei VW hat ja alles mit mehr als 240 PS 4-motion

Mit Allrad würde aber der auf Seite 1 zitierte, geringe Aufpreis zum 200 PS Scirocco in Höhe von 1500 Euro sicher nicht mehr realisierbar bleiben.

Egal was ich zum Thema Heckantrieb und Scirocco geschrieben habe. Vom Design finde ich den neuen Scirocco erfrischend gut und letzt endlich wird es wohl so sein, dass eine Probefahrt darüber entscheiden wird wie gut der Frontantrieb ist. Ich glaube im normalen Alltag merkt man das auch nicht so. Rein theoretisch wäre das Auto mit Heckantrieb perfekt. Sollten aber keine Antriebseinflüsse in der Lenkung zu spürren sein, dann ist es ok. Die Wintertauglichkeit hingegen eines Frontrieblers wird meiner Meinung nach völlig überbewertet. Habe mehrere GTI's gefahren und dann BMW. An der Steigung vor meinem Haus konnte im Winter und Schnee kein GTI mit Winterreifen vernünftig anfahren und der BMW auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Carsunnyboy


Egal was ich zum Thema Heckantrieb und Scirocco geschrieben habe. Vom Design finde ich den neuen Scirocco erfrischend gut und letzt endlich wird es wohl so sein, dass eine Probefahrt darüber entscheiden wird wie gut der Frontantrieb ist. Ich glaube im normalen Alltag merkt man das auch nicht so. Rein theoretisch wäre das Auto mit Heckantrieb perfekt. Sollten aber keine Antriebseinflüsse in der Lenkung zu spürren sein, dann ist es ok.

Die AMS zum Scirocco mit Frontantrieb:

"Dank breiterer Spur und niedrigerem Gewicht fühlt sich das Coupé noch sportlicher an als der Golf GTI; und der lässt seit vier Jahren schon jeden Tester fragen: Kann ein Fronttriebler noch gieriger einlenken? Der Scirocco kann. In die Kurve bremsen, Gas lupfen, überlenken, egal - die Hinterachse arbeitet eifrig mit..
Das begeisternde Eigenlenkverhalten kaschiert die frontlastige Gewichtsverteilung, die unablässige Traktion den prinzipbedingt unsportlichen Frontantrieb. Sogar Heckantriebs-Jünger finden im Scirocco einen Ersatz-Guru."

😉

Ähnliche Themen

es gibt viele fronttriebler 200+PS, die erstaunlich nahe einem heckantrieb sind. die haben dann aber eine sperre

bleibts beim scirocco r beim frontantrieb, gehört wenigstens eine sperre verbaut.

Es steht zu 100% fest, dass der Scirocco R die Hardware von TT-S/S3 kriegt. Also auch den neuen AWD.

Ob jetzt mit 265 oder 272 PS ist dabei völlig egal.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Es steht zu 100% fest, dass der Scirocco R die Hardware von TT-S/S3 kriegt. Also auch den neuen AWD.

Wenn dem tatsächlich (AWD) so ist - technisch top Lösung, aber preislich OH OH...

Im April hat sich das (preislich) noch so gelesen:

... Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen...
http://www.autozeitung.de/online/index.php?render=122151

Für 1500Euro wirds bestenfalls das "R-Line Spoilerpaket" zum Nachrüsten geben.

Der Quattro würde mich aber "wundern", da der GT24 auch nur ein Frontkratzer war. Ich traue VW aber zu aus Kostengründen auch einen 265/272PS R-Rocco auch mit Frontantrieb (mit Sperre) zu bringen.
Audi läßt sich z.B. beim TT (2.0 TFIS) allein den Quattro mit 2350Euro Aufpreis bezahlen !!!

schaun mer mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Es steht zu 100% fest, dass der Scirocco R die Hardware von TT-S/S3 kriegt. Also auch den neuen AWD.

Ob jetzt mit 265 oder 272 PS ist dabei völlig egal.

woher hast du diese information? kann deine quelle schon zu den ungefähren preisen etwas auskunft geben?

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Es steht zu 100% fest, dass der Scirocco R die Hardware von TT-S/S3 kriegt. Also auch den neuen AWD.

Ob jetzt mit 265 oder 272 PS ist dabei völlig egal.

woher hast du diese information? kann deine quelle schon zu den ungefähren preisen etwas auskunft geben?

Meine Quelle sind verschiedenste Autozeitungen. Dort wurde mehrmals übereinstimmend berichtet, dass es fest steht, dass der TFSI und AWD aus TT-S reinkommt. Ca. 265 PS sind dabei wahrscheinlicher.

Über den Preis konnte man noch nichts lesen, ich gehe aber von mindestens 32T Euro aus.

Der Scirocco muss etwas unter dem Preis eines S3 bleiben(35k), wegen Motor, AWD und Ausstattung aber sicher deutlich über einem Ver GTI Ed30 (30k) liegen. Das ist dann bei ca. 32-33T Euro. 😉

Was immer noch verdammt fair für das gebotene Paket wäre.

Aber PReiswunder (1500 Euro Aufpreis) sollte man sicher nicht erwarten 😉

32 basis mit DSG wäre gerade noch im rahmen, aber deutlich über dem 2.0 DSG basispreis. mist.

hatte mir den 2.0 schon fertig konfiguriert und kam auf liste 34000, ausgehandelte 31000.

aber so wird der r mit meiner wunschliste eindeutig zu teuer, schätze ich mal, es sei denn, die basisversion hätte schon einiges mehr an ausstattung inkl.

muss ich wohl abwarten, auch wegen der verbrauchswerte.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


32 basis mit DSG wäre gerade noch im rahmen, aber deutlich über dem 2.0 DSG basispreis. mist.

hatte mir den 2.0 schon fertig konfiguriert und kam auf liste 34000, ausgehandelte 31000.

aber so wird der r mit meiner wunschliste eindeutig zu teuer, schätze ich mal, es sei denn, die basisversion hätte schon einiges mehr an ausstattung inkl.

muss ich wohl abwarten, auch wegen der verbrauchswerte.

32k inkl. DSG kannste getrost vergessen. Ich gehe mal von 33k mit Handschaltung aus.

Der 2.0 in meiner ursprünglichen Wunschkonfiguration liegt auch bei ca. 36, obwohl ich mittlerweile eher zu einem Drivers Car mit allen Fahrdynamik-Features (DSG, DCC etc.) ohne Leder und großes Navi wie in meinem jetzigen tendiere. Die kann ich auch noch haben, wenn ich älter und verkalkter bin und mir ne C-Klasse bestelle 😁

Die Verbrauchswerte kannst du 1:1 vom S3 und TT-S nehmen. Also sehr hoch bei sportlicher Fahrweise und akzeptabel beim normalen Mitschwimmen.

eben ruft mich mein händler zurück, den ich beauftragt habe bei der R-abteilung direkt anzufrage, was ansteht:

ENDE 2009 eine art ED30-Golf edition version des scirocco mit 230 PS, ergo nur ein aufgepeppter 2.0....

das natürlich ohne gewähr. vielleicht taktik, damit ich JETZT kaufe ? keine ahnung.

ich warte mal genf ab.

der aufpreis wird sich wohl eher wie folgt gestalten...

setzt mal 50,- je ps an = 50*65= 3250 aufpreis für die mehrleistung.
wenn noch 4motion dazu kommt kann man noch mal 1500-1800 dazu rechnen.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von wendelt


der aufpreis wird sich wohl eher wie folgt gestalten...

setzt mal 50,- je ps an = 50*65= 3250 aufpreis für die mehrleistung.
wenn noch 4motion dazu kommt kann man noch mal 1500-1800 dazu rechnen.

greetz

dann wären wir doch etwa bei 32-33 t€ (vgl 2. 0 DSG basispreis)

Zitat:

Original geschrieben von willi7


ENDE 2009 eine art ED30-Golf edition version des scirocco mit 230 PS, ergo nur ein aufgepeppter 2.0....

Ganz sicher nicht. Höchstens zusätzlich, so wie beim Golf V ( R und Edition).

Dein Typ ruft da einfach so an und erfährt die Wahrheit, während alle Automagazine mit heissem Draht zu den Entwicklungsabteilungen keine Ahnung haben? Nene, das ist unrealistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen