Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Also für mich liest sich das anders 😉
Das ist das Problem mit der Interpretation..
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Aber ist auch völlig egal.Zum Preis: Macht das nicht jeder Hersteller so?! ^^
Nein, weil irgendwie schaffen es andere Autobauer weniger Geld dafür zu verlangen - das nennt man Konkurrenz und die belebt das Geschäft.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Der R wird aber mit den 265PS deutlich länger rumfahren als dein getunter wagen.Zitat:
Ich Chip lieber mein 200PS und hab denn die selbe leistung.
R kommt nicht in frage da man auch selber individualisieren kann!
Und da gibts son paar sachen die sich mehr lohnen... felgen usw.Wenn DSG drinnen wäre dann vielleicht aber so nicht!
TT wurde mit Scirocco 2.0 verglichen und den R kann man mit dem TTS vergleichen also ist der Preis OK.
Da vergleichst du einen "Sportwagen" mit nem "sportlichen" Kompakten.
Das kann nur hinken der Vergleich.
also die österreichischen Kollegen bzw. der Importeur gibt noch keine Infos bekannt nur das die Markteinführung Ende 09 erfolgen soll.
Mensch Leute...
Tut mir leid, manche von euch lesen wohl die falschen Magazine :-)
Wenn ich von euern vermuteten Gewinnmargen lese, dann bekomme ich einen Lachanfall, sorry!
Ihr habt absolut keine Ahnung was so ein Auto, samt Forschung und Entwicklung, etc. (auchs wenns ein Eos/Golf Abklatsch ist) kostet....!
Damit VW die Kosten wieder reinbekommt müssen die die nächsten 5Jahre Autos bis zum geht nicht mehr verchecken!
Und wenn ihr euch über die Preise beklagt, VW kann ja nach China auswandern, dann spart ihr 1000€, nur leider seid ihr dann Arbeitslos und könnt euch das Auto garnet mehr leisten, denn die 1000 Zulieferfirmen in Europa sind auch nach China gewandert.
Und über die Qualität müssen wir dann garnicht erst reden...!
Außerdem, wenn ich einen R fahre will ich nicht das jeder zweite dieses Auto auch fährt...! Und diese Aulese geht nun mal über den Preis...!
Aber manche Klage kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich sehe wie manche hier ihren schönen Rocco zu einem Tuningopfer verschandeln...!
Hier im Forum gibt es etliche, die wesentlich mehr in ihren Rocco investiert haben als sie ein R kosten würde, nur mit dem unterschied dass der R Stil hat und nach was aussieht.
Tut mir Leid, ich weiß ich bin bissel neben dem eigentlichen Thema, aber ich konnts mir einfach nicht verkneifen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Tut mir Leid, ich weiß ich bin bissel neben dem eigentlichen Thema, aber ich konnts mir einfach nicht verkneifen :-)
Schließe mich da zu 100% an! Produktion ist das eine, Entwicklung und sonstige Kosten läßt man dann immer unter den Tisch fallen!
Zumal ich auch nicht glaube, dass die 100% Gewinn auch nur Ansatzweise stimmen! Und selbst wenn sie stimmen sollten, dann kauft euch doch einen Lada, oder Dacia... nur glaube ich persönlich, dass es kein Hersteller anders macht! Es baut sicherlich keiner Autos, nur weil's so toll ist und ja allen so viel Spaß macht! ! Geld verdienen müssen alle irgendwie, das ist einfach so!
Weiterhin wird der R-Scirocco genauso ein seltenes Fahrzeug sein, wie die anderen R bisher auch! Wenn insgesamt 5% aller Scirocco mal ein R werden, kann VW glaub ich sehr zufrieden sein! Und wie soll man die Kosten für die Entwicklung decken, wenn einfach nicht genug Autos verkauft werden??? Richtig, über den Preis! Den ich für die bisher bekannte Serienausstattung auch okay finde! Ich hatte bevor die Gerüchte um den R kamen mal einen S3 als nächstes Auto im Blick, klar andere Qualität etc. aber selber Motor.... und dort liegt man mal ganz ganz schnell mit DSG und den netten üblichen Kleinigkeiten bei 47000€ !!! Selbst wenn der Rocco so 41000€ kostet ist der Preis für mich vollkommen gerechtfertigt!
ist doch im endeffekt das selbe wie beim CE...
die angepeilten 50.000€ (die bis heute nie bestätigt wurden), waren auch der reine wucher! da war das geschrei auch groß.
leute, ihr vergesst vollkommen, das das NUR ein auto ist! kein wunderwerk der technik! zumindest heute nicht mehr...
Nein, von 100% sind wir weit............. entfernt!
Ich rufe hier mal alle BWLer auf, ihr habt ja Kostenrechnung ;-)
Die am einfachsten zu rechnende Annahme:
Gewinn VW geteilt durch verkaufte Autos VW
Ja ich weiß, ist ne Milchmädchenrechnung, da da noch viele Faktor fehlen, aber trotzdem damit ihr seht wie weit weg ihr doch seid:
Quelle: Welt.de
Unter dem Strich blieb ein Gewinn von rund 4,7 Mrd. Euro
Der weltweite Absatz stieg 2008 noch leicht auf 6,27 Mio. Autos ====> +-750€/Auto
Vergleich Porsche:
Verkauf von Autos verdiente Porsche eine Mrd. €
den hohen Gesamtabsatz von 98 652 verkauften Sportwagen ====> +-10000€/Auto
Außerdem habe ich mal gelesen, ist aber schon paar Jahre her, dass Mercedes pro Auto mit allem drum und dran im Schnitt 1000€ verdient!
Wie gesagt, nur um euch mal einzublenden wie weit man von 100% weg ist
Aber nun genug vom Thema abgewichen^^
Danke das das mal jemand richtig gestellt hat.
Hier nochmal eine andere Rechnung:
Umsatz von VW im vergangenen Jahr: 113,8 Milliarden Euro
Gewinn nach Steuern: 4,7 Milliraden Euro
Macht einen Gewinn von 4,13 %
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
Da vergleichst du einen "Sportwagen" mit nem "sportlichen" Kompakten.Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Der R wird aber mit den 265PS deutlich länger rumfahren als dein getunter wagen.
TT wurde mit Scirocco 2.0 verglichen und den R kann man mit dem TTS vergleichen also ist der Preis OK.
Das kann nur hinken der Vergleich.
Audi TT = Golfplattform = Sportwagen? Ich kenne nur einen Sportwagen von Audi, den R8.
in Q1 sah es etwas anders aus
Der Konzernbereich Automobile verzeichnete gegenüber dem Vorjahreswert einen Umsatzrückgang von 14,4 Prozent auf 20,9 Mrd. Euro. Dabei verringerte sich die Zahl der Auslieferungen um 10,7 Prozent auf 1,404 Millionen Modelle.
Beim operativen Ergebnis wurde ein Gewinn von 312 Mio. Euro ausgewiesen, nach einem operativen Gewinn von 1,31 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Dabei hatte der Verkauf des brasilianischen Nutzfahrzeuggeschäfts im Berichtszeitraum 600 Mio. Euro zum operativen Ergebnis beigetragen.
also auch wenn die vllt in der fertigung 100% rendite haben, die ganzen kosten müssen ja auch irgendwie gedeckt werden!
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Außerdem, wenn ich einen R fahre will ich nicht das jeder zweite dieses Auto auch fährt...! Und diese Auslese geht nun mal über den Preis...!
Ganz zu schweigen davon, dass
Volkswagen Individualfür den Entwurf sämtlicher R-Modelle verantwortlich zeichnet. Allein das adelt einen
.:Rin punkto Exklusivität innerhalb der Scirocco-Typenpalette.
Ein R-Modell wird mit dem vielzitierten Bauchgefühl gekauft, mit dem Herzen gefahren und will mit Hingabe finanziell unterhalten werden.
Obgleich (oder gerade weil?) es ein Kompaktauto aus dem Hause Volkswagen ist.
100% gewinn....ich lach mich schlapp....glaubst du eigentlich selbst noch was du da schreibst??
naja die BWLer haben dir ja die rechnung aufgemacht!!!
und meiner meinung nach kann man einen scirocco ebenso wie einen audi tt als sportcoupe bezeichnen, über die audi preise brauch man wohl kaum sprechen...ob der qualitätsunterschied, der zweifelslos vorhanden ist, dennoch den mehrpreis rechtfertigt....sollte jeder für sich selbst entscheiden.
und auch sonst....vw wird keinen zwingen, den scirocco r zu kaufen, wem dieser zu teuer is, der kauft sich entweder den normalen oder eben ein anderes auto. nur vw als die letzten abzocker hier hinzustellen treibt mir eher ein leichtes grinsen ins gesicht..
so far
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ich glaube, auch du verkennst hier die Realität.. VW baut den "Standard-Scirocco" für etwa 12.000 Öcken - schon die 160-PS-Version kostet im Basispreis nur minimal weniger als das _Doppelte_ dieser Summe!!Und für den Weltmarktführer in Sachen Autobau, der bereits im Grundpreis 100% Gewinn kalkuliert, ist es eine Schande, solche Preise für poplige Extras zu verlangen! Die Konkurrenz kann das genauso, in teils noch besserer Qualität - und verlangt _deutlich_ weniger dafür!
Meines Erachtens sind _sämtliche_ VW-Modelle im Preis um mindestens 3.000, wenn nicht gar 5.000, Öcken überteuert - ich darf ans Quietschen/Rasseln/Klappern oder auch Rost/Kratzer/sonstige Macken erinnern, mit denen tausende VW-Fahrer kämpfen dürfen, weil's der Konzern nicht für nötig hält, sich um seine Kunden auch nach dem eigentlichen Kauf zu kümmern..
Ich persönlich werde, sofern Eleanor weiter bei mir bleibt, bereits die erste Durchsicht nicht bei VW durchführen lassen - die verlangen 50% mehr für die gleiche Arbeit und die kochen auch nur mit Wasser..
Mich würde mal brennend interessieren aus welcher Quelle du die Information
mit den 12.000€ hast ?
Einige deiner Aussagen kommen mir persönlich etwas naiv vor.
Du soltest evtl. auch mal über den Tellerrand hinaus schauen und dich ein
bißchen mit Betriebswirtschaft beschäftigen bevor du solche Behauptung
aufstellst.
Reine Produktionskosten 12.000 € kann doch hinkommen, da ja wie oben beschrieben noch F&E und Marketing/Vertrieb mit einkallkuliert werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Audi TT = Golfplattform = Sportwagen? Ich kenne nur einen Sportwagen von Audi, den R8.Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
Da vergleichst du einen "Sportwagen" mit nem "sportlichen" Kompakten.
Das kann nur hinken der Vergleich.
Nicht ganz richtig eigentlich zählt der R8 schon zum Supersport Segment und der TT ist ein SPORTcoupe genau so wie der Scirocco ein Sportcoupe ist. Und zudem wurde der TT mehrfach mit dem Scirocco im Vergleichstest verglichen. Und von der Motorleistung kommt der R nunmal an den TTS ran 265PS zu 272PS der TTS kostet 48.550€ dagegen ist der R mit 34.000€ ein echtes Schnäppchen