Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Huhu nochmals! 🙂😁

Vielen Dank Fox906bg und vielen Dank Qhris.

Ähm... jetzt habe ich aber eine andere *reusper* echt düselige Frage.

Diese 12,3Kg.... sind die jetzt mit Reifen berechnet, oder ohne? 😁

Sorry...^^

Aber ich habe heut' mittag deswegen bei 0800-VOLKSWAGEN angedudelt...
....sie wissen es leider selbst nicht so genau! xD

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Huhu nochmals! 🙂😁

Vielen Dank Fox906bg und vielen Dank Qhris.

Ähm... jetzt habe ich aber eine andere *reusper* echt düselige Frage.

Diese 12,3Kg.... sind die jetzt mit Reifen berechnet, oder ohne? 😁

Sorry...^^

Aber ich habe heut' mittag deswegen bei 0800-VOLKSWAGEN angedudelt...
....sie wissen es leider selbst nicht so genau! xD

Definitiv

ohne

Reifen. 😁 Für den Reifen kannste pro Felge nochmal ca. 9,5 - 13 kg pro Rad dazurechnen. Welchen Gummi wolltest du denn aufziehen? Ansonsten kannst du aber auch selber auf

http://www.tirerack.com/.../index.jsp?...

nachsehen. Die Gewichtangaben dort sind zwar alle in lbs aber das kannst du ja locker umrechnen lassen, z.B. über Google...

😁 ....Aaaaaaaah.... endlich!

Danke Dir.... 🙂

Naja... auf den Talladegas käme eine Winterbereifung in den Dimensionen: 235/35 R19.

Wollte eben wissen, wie viel eine .:R-Talladega und eine Ultraleggera von OZ wiegt (OZ wird ja auf der Homepage schon angezeigt).
Und ob es eben sehr unterschiedlich ist.

😁 Und das kann ich mir jetzt Dank Dir endlich ausrechnen!

Danke! 🙂

EDIT: Für das bisschen Unterschied wie ich gerade gesehen hab, brauche ich die Talladegas nun auch nicht mehr verkaufen.
Sonst hätte ich nämlich 2x einen Satz OZs genommen. :/

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Golf GTI DSG


mensch mach mir keine angst,1,4 tsi zersägt einen r.glaube ich habe den motor verfehlt😁

bevor das hier ausartet:
ich nehme mal an, die 240km/h bist du lt. tacho gefahren, das entspricht dann in etwa der Vmax des 1.4 TSI! 😉
beim Scirocco sollte der tacho bei Vmax bei knapp 270km/h stehen!

genau ,laut tacho waren es 240km/h.ich habe ja von 100km/h bis 240km/h durchbeschleunigt ohne vom gas zu

gehen und irgedwie habe ich den scirocco tsi nicht wirklich abgehängt.der war 100% gechipt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Huhu...

Ich hab' da eine etwas "seltsame" Frage:

Wie schwer ist eine 19" Talladega mit 235er Bereifung?

Weiß es jemand genau?

Ich habe Google schon durchsucht, aber entweder gebe ich die falschen Begriffe ein, oder es ist wirklich nirgendwo vermerkt.
(Naja... oder eben, man geht davon aus, dass sie XX,x Kg wiegen)

Danke im voraus, für brauchbare Antworten 🙂😁

Welches Fabrikat hat der Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


😁 ....Aaaaaaaah.... endlich!

Danke Dir.... 🙂

Naja... auf den Talladegas käme eine Winterbereifung in den Dimensionen: 235/35 R19.

Wollte eben wissen, wie viel eine .:R-Talladega und eine Ultraleggera von OZ wiegt (OZ wird ja auf der Homepage schon angezeigt).
Und ob es eben sehr unterschiedlich ist.

😁 Und das kann ich mir jetzt Dank Dir endlich ausrechnen!

Danke! 🙂

EDIT: Für das bisschen Unterschied wie ich gerade gesehen hab, brauche ich die Talladegas nun auch nicht mehr verkaufen.
Sonst hätte ich nämlich 2x einen Satz OZs genommen. :/

Als HLT ist die Ultra definitiv leichter. Mein 20 Zoll Rad wog soviel wie die Interlagos in 18"

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


😁 ....Aaaaaaaah.... endlich!

Danke Dir.... 🙂

Naja... auf den Talladegas käme eine Winterbereifung in den Dimensionen: 235/35 R19.

Wollte eben wissen, wie viel eine .:R-Talladega und eine Ultraleggera von OZ wiegt (OZ wird ja auf der Homepage schon angezeigt).
Und ob es eben sehr unterschiedlich ist.

😁 Und das kann ich mir jetzt Dank Dir endlich ausrechnen!

Danke! 🙂

EDIT: Für das bisschen Unterschied wie ich gerade gesehen hab, brauche ich die Talladegas nun auch nicht mehr verkaufen.
Sonst hätte ich nämlich 2x einen Satz OZs genommen. :/

ich komm mit den Utras + Michelin PS2 auf ca. 18.5kg! (gewogen)

der PS2 ist aber auch ein sehr leichter reifen!

wenn es jetzt stimmt, dass die Talladegas 12.5kg wiegen, hätte ein komplettrad (mit dem PS2) ca. 22kg!
aufgerechnet auf alle 4 räder würde dies ein mehrgewicht von ca. 14kg an ungefederten massen ergeben!
eine alte faustformel besagt, dass 1kg ungefederte masse ca. 5kg gefederter masse entspricht!
die 14kg an ungefederten massen einzusparen, hätte also ungefähr den selben effekt, wie das fahrzeuggewicht um ca. 70kg zu verringern!
dabei ist noch zu beachten, wo die felge ihren massenschwerpunkt hat, sprich: je weiter vom radzentrum entfernt, desto ungünstiger!
die Ultras zumindest haben die größte masse günstigerweise im bereich des felgenzentrums!

das alles sind natürlich nur ungefähre werte und überlegungen, jedoch machen ungefederte massen mehr aus, als man vielleicht denkt!

ich merke z.b. auch den wechsel von meinen orig. Rockinghams (18"😉 mit winterreifen auf die Ultras (19"😉, der wagen wird spürbar leichtfüssiger!

Zitat:

Original geschrieben von Golf GTI DSG



genau ,laut tacho waren es 240km/h.ich habe ja von 100km/h bis 240km/h durchbeschleunigt ohne vom gas zu
gehen und irgedwie habe ich den scirocco tsi nicht wirklich abgehängt.der war 100% gechipt.

naja, ein gechippter 2.0TSI kommt mit AGA auf gut 270ps/380Nm, da glaub ich dann gern, dass du ihn nicht abschütteln konntest! 😁😉

selbst wenn er nur gechippt war, sind ca. 250ps drin!

um dem dann merklich davonzufahren, ist der leistungsunterschied einfach zu klein! 🙂

ein typenschild ist immer schön und gut, was aber wirklich unter der haube steckt, weiss man leider (oder gott sei dank?) nie! 😉

Hmmm....

🙂😁

Also... öhm... okay, hatte eh vor die Talladegas als Winterrad zu benutzen.

Fox... 🙂😁 Die Superturismo von OZ gefallen mir rein optisch besser... dafür fehlt aber die Gewichtsangabe von den 19 Zöllern (ggf. 20"😉 auf der Website...

Sind diese dann viel schwerer als die Ultras?

Und würdest Du mir vielleicht raten 20"er zu nehmen?

Mir hat man letztens bei VW gesagt, dass 20 Zoller aufm Fronttriebler besser seien, weil die Räder dann nicht "hüpfen" würden...

Was meint er damit? -.-

Räder hüpfen doch nicht, sie drehen höchstens nur durch wenn man das Gaspedal "falsch" betätigt...

Ergänzung: Ich habe in Google das Gewicht aus nem FordFocus Forum mit 8,5x19 ET45 gefunden... 11,2Kg.
Weicht es bei der ET von 35 signifikant ab?

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Hmmm....

🙂😁

Also... öhm... okay, hatte eh vor die Talladegas als Winterrad zu benutzen.

Fox... 🙂😁 Die Superturismo von OZ gefallen mir rein optisch besser... dafür fehlt aber die Gewichtsangabe von den 19 Zöllern auf der Website...

Sind diese dann viel schwerer als die Ultras?

Und würdest Du mir vielleicht raten 20"ler zu nehmen?

Mir hat man letztens bei VW gesagt, dass 20 Zoller aufm Fronttriebler besser seien, weil die Räder dann nicht "hüpfen" würden...

Was meint er damit? -.-

Räder hüpfen doch nicht, sie drehen höchstens nur durch wenn man das Gaspedal "falsch" betätigt...

die Superturismo ist ein wenig schwerer als die Ultraleggera, aber immer noch eine sehr leichte felge! (gewicht hab ich jetzt nicht im kopf)

bei 20" wird der reifenquerschnitt für meinen geschmack schon etwas dünn, sieht dann irgendwie so aus, als hättest du nen platten! 😁
vor allem die Superturismo ohnehin ziemlich groß aus, wer weiss ob es dann in 20" nicht nach kutschenrad aussieht! 😁😉
ist aber geschmackssache, kauf dir das, was dir am besten gefällt! 😉

das "hüpfen", von dem du da gehört hast, ist eigentlich ein "trampeln" o.ä. (schwer zu beschreiben)
tritt eigentlich nur bei fronttrieblern auf, wenn die räder am durchdrehen sind!
da hat man das gefühl, der ganze vorderwagen löst sich von der restlichen karosserie! 😁
dass dies durch größere felgen verhindert wird, ist mir aber neu! 😕

EDIT: nein, die ET hat keinen signifikanten einfluss auf das felgengewicht!

😁 Die Superturismo die ich unbedingt haben will (Le Mans Ausfürhrung) gibt es nur in 19 Zoll.

Nur gut... dass ich nen Kutschenrad nicht haben möchte.... 🙂😁

Aha...also kein Hüpfen bei egal welche Größe der Räder... na wenigstens kann ich am Montag dazu beitragen, dass ein VW-Mitarbeiter bald mehr weiß 🙄 Das werde ich ihm dann ausrichten.

Du Fox?

Noch eine klitzekleine Frage! 🙂😁

Alle raten mir den .:R nicht chippen zu lassen. wegen der Garantie usw.
Mich interessiert das nicht wirklich, aber mir macht die Tatsache Sorgen, dass ein 2,0ler vielleicht bei einer gewissen PS-Grenze überfordert ist... Zumal ich ihn nicht schonen werde. Wenn ich die PS habe, werden diese auch genutzt... bin zu lange langsam gefahren! 🙂😁

Meinst Du es würde reichen, wenn ich nur Hardware-mäßig nachhelfe? (Downpipe, Vorkat etc...)
Ohne die Software anzufummeln?

Ich will nicht dass ihm, wenns so weit ist, die Puste ausgeht... :/

(ja, ihm 🙂😁 der .:R ist dann ein Er 😛)

dass Superturismos leicht sind kann ich nicht bestätigen. Ich hatte auf meinem AUDI TT damals weiß lackierte ST´s in 8x18 und 9x18, rundum mit 225/40er Dunlop SPO1 Reifen. Vorne wog ein Rad ca. 21.5 kg und hinten 23 kg.

Meine schwarzen ABT "BBS" 8,5x19 mit 225/35er PS2 wiegen pro Rad 24,2 kg😰

bevor ich beim R übers chippen nachdenke, würd ich ihn erstmal ne zeitlang fahren...von Puste ausgehen kann eigentlich kaum die Rede sein.

außerdem kann man ja selbst den serienmäßigen R kaum ausfahren und auf der AB ist auch kaum Konkurrenz unterwegs...ich hab langsam den Eindruck das nur noch Spritsparer unterwegs sind 😰🙁

Soweit mir bekannt sind die OZ Ultraleggera die leichtesten Felgen die sich noch im Bereich des bezahlbaren tummeln ?!

Meine Ultras in 8x19, komplett lackiert wiegen 9,0kg, alles selber nachgewogen. Die Angaben von OZ stimmen also!

Vorne hab ich Pirelle P Zeros drauf, mit Felge = 20,0kg
Hinten Goodyear Asymmetric, mit Felge = 20,8kg

Die Reifen können also schon einen gewaltigen Unterschied ausmachen, sieht man auch am Reifen von Fox, der ist ja nochmal ein gutes Stück leichter!

Das Tolle dabei ist, die Interlagos in 8x18 wiegen mit Reifen 22,4kg 🙂

Das ein getunter 2.0 TSI mit nem R mithalten kann ist schön zu hören, lasse die Tage nämlich auch was machen. Klebe dann 1.4 TSI auf die Heckklappe und dann ärger ich alle R-Fahrer 😛 Vielleicht kleb ich mir sogar 1.2 TSI vom Polo drauf *fg*

Ne, aber wie Fox schon geschrieben hat ein getunter 2.0 TSI mit 250PS kann da sicherlich gut mithalten. Habe schon des öfteren gelesen und mitbekommen, dass die EA888 Motoren einen Tickel besser gehen sollen als die "alten" EA113. Grad im Vergleich Golf V GTI vs. Rocco (200PS) wurde öfters davon berichtet, dass der Rocco zügiger, spritziger, leichter gehen soll. Wieviel das ausmacht und ob das bei den 265PS Motoren auch so ist kann ich natürlich nicht beurteilen, wenn da aber was dran sein sollte dann reichen einem 2.0 TSI ggf. schon 250-260PS um mit dem R mitzuhalten.

FOX, du bist doch der Mann vom Fach und hast schon viele Beiträge zu solchen Themen verfasst, ist dir da was bekannt, kannst du uns belehren 🙂

Was das Tuning angeht, ich würds machen 😁 +300PS, +430Nm sind schon geil, beneide euch echt um eure Motörle, bei mir gehen leider nur 270PS und 390NM 🙁
Wenn der normale R schon abgeht, uhhh wie geht dann erst ein getunter R ab 🙂

bitte nicht vergessen, dass ein getunter 2,0er mit 200bzw 210 PS Basis mit einem .:R gut mithalten kann, aber sich gänzlich anders fährt. Zumindest subjektiv, weil er einen kleineren Lader hat als der .:R. Durch´s Chippen plustert sich ein 2,0er im mittleren Drehzahlbereich zw. 2.500 und 5.500 U/min tierisch auf, um darunter und darüber wie ein Seriendatenstand zu gehen. Der .:R Motor mit K04 Lader plustert sich in der Mitte nicht so auf, zieht dafür aber obenrumm spürbar besser bzw. hält den Druck aus den mittleren Drehzahlen länger.

Und nicht vergessen: der normale 2,0er hat kein XDS, dürfte also bis 100 das Nachsehen haben, trotz ähnlicher Leistung und gar höherem Drehmoment (was ohne XDS dann doppelt kontraproduktif ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen