Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


Vielleicht kleb ich mir sogar 1.2 TSI vom Polo drauf *fg*

ich wollte auf meinen Ex-R32 einen Schriftzug aus 3,2 vom EOS und BlueMotion pappen. Blue Motion, auch wenn es kein blaues Auto sein sollte wie der R32, sollte in diesem Umfeld nicht fehlen😁😁😁

Bei OZ kommt es auch drauf an obs ne HLT ist oder nicht!
Die Ultra gibts in HLT, die Super nicht!

20" ist optisch unübertroffen, komfortmäßig jedoch ziemlich übel. Zumal man tierisch aufpassen muss wg. Schlaglöchern etc.

Weiß schon jemand welche Änderungen beim Scirocco R zur Kalenderwoche 45 vorgenommen werden ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Huhu...

Ich hab' da eine etwas "seltsame" Frage:

Wie schwer ist eine 19" Talladega mit 235er Bereifung?

Weiß es jemand genau?

Ich habe Google schon durchsucht, aber entweder gebe ich die falschen Begriffe ein, oder es ist wirklich nirgendwo vermerkt.
(Naja... oder eben, man geht davon aus, dass sie XX,x Kg wiegen)

Danke im voraus, für brauchbare Antworten 🙂😁

Talladega 19" ganz genau:

Klick Mich
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Du Fox?

Noch eine klitzekleine Frage! 🙂😁

Alle raten mir den .:R nicht chippen zu lassen. wegen der Garantie usw.
Mich interessiert das nicht wirklich, aber mir macht die Tatsache Sorgen, dass ein 2,0ler vielleicht bei einer gewissen PS-Grenze überfordert ist... Zumal ich ihn nicht schonen werde. Wenn ich die PS habe, werden diese auch genutzt... bin zu lange langsam gefahren! 🙂😁

Meinst Du es würde reichen, wenn ich nur Hardware-mäßig nachhelfe? (Downpipe, Vorkat etc...)
Ohne die Software anzufummeln?

Ich will nicht dass ihm, wenns so weit ist, die Puste ausgeht... :/

(ja, ihm 🙂😁 der .:R ist dann ein Er 😛)

bzgl. der haltbarkeit mach dir mal keine sorgen, der motor kann leistungsmäßig so einiges ab!

einige im GTI-forum fahren den mit originalem innenleben und mit bearbeitetem lader mit 350ps+ ohne probleme!

(mit AGA ab turbo selbstverständlich 😉)

ich würde aber auch sagen -wie hier schon erwähnt wurde- dass du den wagen erstmal ausgiebig fährst!
an die leistung gewöhnst du dich irgendwann, ganz klar, dann kannst du aber noch immer tunen!
wenn du den wagen gleich von anfang an voll aufbläst, hast du keine steigerungsmöglichkeit mehr (auch wenn es ziemlich lange dauert, bis du dich an die 300ps+ gewöhnt hast 😁)

hardwaremässig was zu verändern bringt ohne softwareanpassung nur bedingt was!
eine AGA z.b. wirst du auch mit der seriensoftware ziemlich stark merken, auf dem papier liegt der leistungsgewinn aber deutlich niedriger, als der subjektive eindruck vermuten lässt!

aber ansonsten liegst du mit chip + AGA bei ca. 300-320ps von der haltbarkeit her absolut im grünen bereich!

@amigopringles:
dass der EA888 ev. etwas spritziger ist, als der alte EA113 mit 200ps mag stimmen!
gegenüber dem "großen" EA113 im .:R wird ein gechippter EA888 aber auf alle fälle spritziger wirken!
die gründe dafür hat i need nos ja schon erwähnt!
der .:R kommt aufgrund des größeren laders halt etwas gemächlicher in die gänge, dafür wird man aber mit gleichbleibendem druck bis kurz vor den begrenzer belohnt! 😉

ich kann nur folgendes berichten:
als ich zum ersten mal mit dem gechippten GTI eines bekannten unterwegs war, kam mir mein Eddy hinterher fast etwas zäh vor, trotz der besseren fahrleistungen! 😉

@Teufelsblume:
danke für das bild!
welcher reifen ist denn montiert?

Jo, dass Hardwareänderungen ohne Softwareanpassungen nicht das volle Potential entfalten sollte klar sein, weil per EGAS-Stellung im Motorsteuergerät ein Solldrehmoment berechnet wird, was über einen mehr oder weniger fest programmierten Zusammenhang erfolgt. Allerdings eilt diese Sollkurve besonders im unteren Drehzahlbereich der Istkurve vorraus. Da sliegt u.a. an zu viel Gegendruck im Abgastrakt (schlechteres instationäre Verhalten der Abgasturbine des Laders). Durch Entdrosselung kann die Turbine freier ausatmen und schneller hochdrehen. Das kommt einem dann subektiv wie mehr Leistung vor, ist aber in Wirklichkeit nur ein steilerer Anstieg der Drehmomentkurve.

Dass ein normaler 2.0er TSI (Du schriebst von GTI´s) bis 350 PS oder gar mehr belastbar ist ist nicht richtig. Die großen 2,0er mit K04 Lader sind stabilere Motoren. Da passt das. Aber die kleinen mit 200/210 PS haben Ihre Grenze bei ca. 300-310 PS, wenn man mal grob ne Marschrichtung vorgeben soll. Hängt natürlich auch noch davon ab, wie bei niedrigen Drehzahlen der Drehmomentaufbau programmiert wurde, weil viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bzgl. der Belastung der Pleuel und Kurbelwelle und den zugehörigen Lagern schnell mal zur Überlastung führen kann. Nicht umsonst konnte man teilweise die alten 1,8T´s mit GT30 Ladern und Serienpleueln mit 550 Nm bei über 4.000 U/min fahren (nicht zu empfehlen, aber wird vielfach gemacht) und mit einem GT28RS bei 3.000 U/min und 450 Nm haut´s einem schon die Pleuel krumm...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Dass ein normaler 2.0er TSI (Du schriebst von GTI´s) bis 350 PS oder gar mehr belastbar ist ist nicht richtig. Die großen 2,0er mit K04 Lader sind stabilere Motoren. Da passt das. Aber die kleinen mit 200/210 PS haben Ihre Grenze bei ca. 300-310 PS, wenn man mal grob ne Marschrichtung vorgeben soll.

sorry, das ist wohl falsch rübergekommen!

ich meinte natürlich die Ed30-fahrer! 😉

den "kleinen" 2.0er kann man nach dem K04-umbau mit orig. innenleben grade noch so mit knapp 300ps fahren, da hast du recht!

Jo, war mir wichtig, dass das nicht falsch verstanden wird. Könnte sonst ein böses Erwachen geben...

Mh.... 350 PS mit Frontantrieb...?
Kommt die Kraft da gut genug auf die Straße oder geht da traktionsbedingt eine Menge verloren?

auf trockener Straße kann man Sportreifen oder gar Semislicks einsetzen und ne Differentialsperre einbauen. Dann geht es besser vorwärts als mit so manchen Hecktriebler. Bei Nässe schlägt das dann aber ins krasse Gegenteil um.

Wenn man die Leistung voll ausreizen und nicht ständig die Hälfte der Aufmerksamkeit in traktionsförderndes Fahren investieren will sollt eman lieber gleich einen Allradler nehmen.

Bestes Beispiel aus eigener Erfahrung war mein AUDI TT mit Frontantrieb und 270 PS / 400 Nm bei 1.300 kg. Bei Trockenheit ist der sogar gechipten 225 PS Quattro TT´s um die Ohren gefahren. Die mussten da schon einen GT28RS Lader haben um mithalten zu können. Aber bei Nässe und sonstwie suboptimalen Umständen ging sogar ein serienmäßiger 225er besser vorwärts.

jup, genau!
ein sperrdiff bringt schon ne ganze menge (vor allem bei kurvenfahrten), darauf würd ich bei der leistung nicht verzichten wollen!
semislicks sind ebenfalls klasse, solange es nicht regnet! 😉

kommt halt immer auf den einsatzzweck an!
einige amis fahren mit ihren Garrett-umbauten auch um die 400ps im GTI!
dort drüben wird aber auch extrem mit kurven gespart! 😁

bei Geradeausfahrt kann das Sperrdiff. rein theoretisch ja auch keinen Vorteil bringen. Solange die Räder absolut gerade stehen greifen beide Seiten gleich gut und es muss nix gesperrt werden.

Mit großen Ladern ist es teilweise ähnlich wie bzgl. der Motorbelastung: solange das Drehmoment zögerlich aufgebaut wird drehen die Räder auch nicht so schnell durch. Da kann ein K04- oder GT28RS-Lader schon mehr Probleme bereiten als z.B. ein GT30

@i need nos
hast du inzwischen schon die box verbaut?
falls ja, wie schlägt er sich bzgl der traktion?

nö, erstmal kommt diese Woche das Fahrwerk an. Wenn angekommen, dann wird ein Termin beim Freundlichen zwecks Montage gemacht, dann mitsamt den 19" Rädern und Spurplatten eingetragen und dann kommt das Steuergerät. Habe gestern deswegen noch mit Siemoneit gesprochen. Wir wollen parallel noch einen 120D mitnehmen, der auch so eine Box bekommen soll.

Ich werde berichten😉

Zitat:

Original geschrieben von Sub-Syro


Mh.... 350 PS mit Frontantrieb...?
Kommt die Kraft da gut genug auf die Straße oder geht da traktionsbedingt eine Menge verloren?

Hallo

Ich wollte nur fragen ob das R-Modell auch von dem Rasseln zwischen 2000-3000 Touren betroffen ist?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen