Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jo, also ich finde auch, dass es beim .:R im serienzustand sehr stimmig aussieht!
wenngleich ihm vielleicht noch ca. 20mm tiefgang ganz gut stehen würden! 🙂
Jaa... gerade beim R, da haben die auch nicht daran gedacht.... 🙁
Viele sagen mir, ich soll den dann nicht tieferlegen... der wäre Werksseitig fahrwerkstechnisch sehr gut abgestimmt...
Besser als manch' Komplettfahrwerke die man nachrüsten kann...
Du kennst Dich doch aus... was denkst Du darüber?
Weil ich hatte deswegen, kein DCC dazubestellt... weil ich ihn tiefer wollte... und nur Federn bei nem R war mir .. naja... zu billig...
Ich will den aber auch nicht zu stark verbasteln... 30/20mm wären echt genial... aber dafür nen Komplett fahrwerk der dann schwammig ist?
🙁 irgendwie "drückt der Schuh" ständig irgendwo anders... -__-
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Jaa... gerade beim R, da haben die auch nicht daran gedacht.... 🙁Viele sagen mir, ich soll den dann nicht tieferlegen... der wäre Werksseitig fahrwerkstechnisch sehr gut abgestimmt...
Besser als manch' Komplettfahrwerke die man nachrüsten kann...Du kennst Dich doch aus... was denkst Du darüber?
Weil ich hatte deswegen, kein DCC dazubestellt... weil ich ihn tiefer wollte... und nur Federn bei nem R war mir .. naja... zu billig...
Ich will den aber auch nicht zu stark verbasteln... 30/20mm wären echt genial... aber dafür nen Komplett fahrwerk der dann schwammig ist?
🙁 irgendwie "drückt der Schuh" ständig irgendwo anders... -__-
die werksseitige abstimmung ist mit sicherheit hervorragend, da gibts überhaupt keine zweifel!
wenn schon tiefer, dann nur mit einem komplettfahrwerk, dann aber was anständiges von Bilstein, KW od. SACHS!
ich persönlich würde für den .:R wieder das SACHS-Gewinde wählen, auch wenns teuer ist!
durch die unter anderem separate einstellmöglichkeit von Zug- und Druckstufe kann man dem fzg. ein fahrverhalten ganz nach seinen persönlichen vorlieben geben! 🙂
ausserdem kann man´s dadurch ohne probleme innerhalb von wenigen minuten härter machen für einen kleinen ausflug auf die strecke od. eben etwas komfortabler für längere reisen!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
durch die unter anderem separate einstellmöglichkeit von Zug- und Druckstufe kann man dem fzg. ein fahrverhalten ganz nach seinen persönlichen vorlieben geben! 🙂
.
Zug- und Druckstufe?
öhm... aha! 😁
Hmm... werde mal solche Fahrwerke im Auge behalten...
Ich denke hier und da eine E-Mail an den Herstellern wird zusätzlich etwas Klarheit bringen...
Danke Fox 😎 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Zugstufe#Zug-_und_DruckstufeZitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Zug- und Druckstufe?öhm... aha! 😁
ps: hab grade gesehen, dass es noch kein SACHS-FW für den Scirocco gibt, somit fällt das wohl vorerst eh ins wasser! 😉
Ähnliche Themen
Ne Zug- und Druckstufenverstellung ist aber nichts für den Laien, und selbst einige "Profis" haben Probleme damit!
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Ne Zug- und Druckstufenverstellung ist aber nichts für den Laien, und selbst einige "Profis" haben Probleme damit!
da geb ich dir natürlich recht, als laie sollte man da nicht rumhantieren sondern lieber einstellen lassen! (oder gar nix dran machen, die fahrwerke haben ab werk eine meist sehr gute und ausgewogene grundeinstellung)
auch ich hab mir damals für die einstellung "expertenrat" geholt, ist ja keine schande! 🙂
Eine Frage an diejenigen, die ihren R schon einige Zeit fahren.
Wie empfindlich ist eigentlich die schwarze Blende um das Radio/Navi? Entstehen schnell Kratzer?
An alle die schon so wie ich den "Scirocco R" haben.
Ich habe folgendes Problem:
Bei mir gehen manchmal wärend der Fahrt (nicht bei jeder Autofahrt!!) folgende Warnlampen im Tacho an:
Lenkrad Leuchte - leuchtet konstant gelb
Bremsen Leuchte - leuchtet ca. alle 10 Sek. rot auf
ESP Leuchte - leuchtet ca. alle 10 Sek. gelb auf
Reifendruck Leucht. - leuchtet ca. alle 10 Sek. gelb auf
ABS Leuchte - leuchtet ca. alle 10 Sek. gelb auf
Sobald ich dann die Zündung aus und wieder an mache, leuchten die Warnlampen nicht mehr auf ?!
Ich werde natürlich so schnell wie möglich meinen Fehlerspeicher auslesen lassen!
Vielleicht hat ja jemand von euch auch schon Erfahrung mit diesem Problem gemacht, und kann mir schon mal einen Tipp geben.
Wie gesagt, dieses Problem taucht nur sporadisch auf, so daß ich vermute es handelt sich um ein lockeren Sensor / Kabel ???!!!
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Eine Frage an diejenigen, die ihren R schon einige Zeit fahren.
Wie empfindlich ist eigentlich die schwarze Blende um das Radio/Navi? Entstehen schnell Kratzer?
Mein Bruder hat die Klavierlack-Teile im S3, die sind ziemlich robust.
Denke, dass im R ähnliches Material verwendet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Eine Frage an diejenigen, die ihren R schon einige Zeit fahren.
Wie empfindlich ist eigentlich die schwarze Blende um das Radio/Navi? Entstehen schnell Kratzer?
Hy
Habe meinen R seit 02.04. und keinerlei Kratzer!
Mfg
ick hab auch keine ....
aber noch mal für die die ihn abholen ... schaut genau unter der Frontstoßstange nach ... dort können vom verladen Abschürfungen sein ... hab sie bei mir erst jetzt nach dem waschen per Zufall entdeckt 🙁 sieht liegen aber nicht im sichtbereich
Hallo
gipt es noch sachen die man beachten muß wenn man einen Rocco R in WOB abholt.
Mein Rocco R
6-gang DSG
Candy-Weiß
Heck 65% abgedunkelt
Park-Pilot
Light-Assist
Kayless-Access
8Jx19 235/35 R19
RNS 510 Dynaudio Excite
Media-In mit USB
Leder "Vienna" Bäck
Spiegelpaket
DCC
Tempomat
BW 26 Abholung in WOB ende Juli Bestelt 12.02.2010
Zitat:
Original geschrieben von Punisher1982
Seh ich auch so. Also falls es jemand interessiert habe ich inzwischen durch ein anderes Forum bzw. ein Händler dort raus gefunden, dass an der VA 20mm und an der HA 24mm pro Achse passen sollen. Habe sie mir heut morgen gleich bestellt, mal schauen. Werde dann berichten. 😉
Hab die Spurverbreiterungen jetzt drauf. Sieht echt gleich mal ne Ecke besser aus. TÜV war auch kein Problem.
Habe aber noch ne andere Frage. Hat bei euch auch jemand das Problem das die großen Dynaudioboxen in den Türen scheppern, bei manchen Bassfrequenzen? War schon beim Händler. Der meinte wohl das die Boxen in Ordnung sind, aber zusätzlich gedämmt werden muss. Ärgerlich wie ich finde... 🙁
Na da bin ich mal gespannt, ob meine Boxen auch scheppern. Das war eigentlich mit der Grund, warum ich Dynaudio genommen habe. Damit es bei höheren Lautstärken nicht zu Scheppern und Verzerrungen kommt...
Wäre wirklich ärgerlich, wenn gleich zu Beginn die gesamte Türverkleidung abgenommen werden müsste, um den Lautsprecher zu dämmen...
Hast du mal ein Bild von der Spurverbreiterung bzw. ein Vorher/Nachher Bild von hinten oder vorne?