Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Okay,
DSG is geilo, hört sich gut an und ist schneller, aber ich steh nicht auf Automatic, ich bin einer der wenigen anscheinend die sich das selber "rumrühren" nicht nehmen lassen wollen. Hat denn hier keiner Erfahrung mit dem "R" als Schalter? Fühl mich als ob ich der einzige bin für den VW nen Manuelles Getriebe aus dem Lager holen muss...
Grüße, Nilson.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Diese oberdämliche Schaltgeräusch wäre für mich einer der wenigen Gründe auf das DSG zu verzichten. Hört sich in einem normalen Straßenfahrzeug einfach nur lächerlich an.MfG
roughneck
Fährst Du bereits einen R ? Kannst Du es wirklich real vergleichen? Das DSG plobben macht süchtig, glaubs mir. Ich wollte nicht mehr darauf verzichten.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von El--Nilson
Okay,
DSG is geilo, hört sich gut an und ist schneller, aber ich steh nicht auf Automatic, ich bin einer der wenigen anscheinend die sich das selber "rumrühren" nicht nehmen lassen wollen. Hat denn hier keiner Erfahrung mit dem "R" als Schalter? Fühl mich als ob ich der einzige bin für den VW nen Manuelles Getriebe aus dem Lager holen muss...Grüße, Nilson.
Hey Nilson,
Du bist nicht allein, auch ich werde mir das Schalten nicht nehmen lassen, egal wieviel schneller DSG ist. Ich liebäugele auch mit dem R, aber wenn dann nur als Schalter. Bevor jetzt jemand schreibt, fahr erst mal DSG, hab ich bereits. Einen Golf VI GTI und mich hat DSG nicht vom Hocker gerissen, vom Mehrpreis ganz zu schweigen.
Hallo Ihr,
finde die Diskussion hier sehr interessant 🙂 Bei dem Preis was mein bestellter kostet, hätte ich nen R auch bekommen. Jedoch fahre ich mind. 25 000km im Jahr, deswegen denke ich nicht, dass sich ein Benziner lohnt, vorallem wenn es ein R ist. Weil da sollte man den Spaß sehen und nicht den Verbrauch. Aber noch ne Frage, wieviel braucht denn euer R so im Schnitt? Vielleicht bestell ich doch um 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Hey Nilson,Zitat:
Original geschrieben von El--Nilson
Okay,
DSG is geilo, hört sich gut an und ist schneller, aber ich steh nicht auf Automatic, ich bin einer der wenigen anscheinend die sich das selber "rumrühren" nicht nehmen lassen wollen. Hat denn hier keiner Erfahrung mit dem "R" als Schalter? Fühl mich als ob ich der einzige bin für den VW nen Manuelles Getriebe aus dem Lager holen muss...Grüße, Nilson.
Du bist nicht allein, auch ich werde mir das Schalten nicht nehmen lassen, egal wieviel schneller DSG ist. Ich liebäugele auch mit dem R, aber wenn dann nur als Schalter. Bevor jetzt jemand schreibt, fahr erst mal DSG, hab ich bereits. Einen Golf VI GTI und mich hat DSG nicht vom Hocker gerissen, vom Mehrpreis ganz zu schweigen.
*Freu* Das ist gut zu wissen. :-)
Die selbe Meinung vertrete ich auch. Will den "Knüppel" selber unter Kontrolle haben und mit dem Gas spielen!
Und ich bin überzeugt davon das er trotz dem "Plopp" - Verlust immer noch geil klingt.
Grüße, Nilson.
juhu...
dann solle se mal 3 schalter ausm keller rausgruschteln 😁 bin noch nie DSG gefahren, aber ich hab meine schaltvorgänge lieber selbst in der hand, und auf die paar sekunden und den plopp kommts mir net drauf an 😁 aber es is ja jedem das seine, der eine so der andere so 😁
mach 4 draus 😉
Das DSG ist schon nicht schlecht, bin es im VIer GTI gefahren und es macht aufjedenfall mal Spass, aber bei meiner 2 tägigen Probefahrt hab ich mir nach dem ersten Tag eine Handschaltung gewünscht. Irgendwann wirds dann doch langweilig finde ich und mir würde auf dauer einfach was Fehlen. Auf dieses "Ploppen" bei jedem Gangwechsel kann ich auch gut verzichten, sagt mir überhaupt nicht zu. Aber wie du schon sagtest, jedem das Seine 😉
4??? - Also ich zähle min. 5😉 :P
Habe ebenfalls den 6er GTI DSG gefahren, ist schon ne tolle Sache, aber wie meine Vorredner schon sagten - Auf die Dauer wäre es auch für mich nichts...Mein linkes Bein und mein rechter Arm sollen "die Macht" haben und nicht die Elektronik😉
Nichts gegen das DSG, aber die ca. 2500€ Aufpreis sind es mir leider nicht wert, deswegen hab ich mir meinen R auch als Handschalter bestellt 🙂
das ploppen ist doch wie beim Polo GTI mit dem Soundrohr, nach nem Monat gehts jedem auf den Zeiger und man versucht das irgendwie wieder loszubekommen
Mit dem DSG die Erfahrungen kann ich nur bestätigen, macht zwar mal Spaß, auf Dauer wirds aber auch zu langweilig, macht eigentlich nur so richtig auf der Rennstrecke oder auf Passstraßen laune wenn man an sich nicht gerade ein Automatikfan ist. Beim TDI und beim V6 machts finde ich deutlich mehr spaß als beim S3-Motor (bzw. ich hatte die Freude mit dem Edition 30) der ja leider erst recht spät kommt und wo die "Gedenkmilisekunde" vom Schalten und das "Turboloch" subjektiv leider zu stark zur Geltung kommen weil man schonmal nichtmehr durch den Schaltprozess (der Objektiv ja deutlich länger dauert) abgelenkt wird.
Im aktuellen GTI hatte ich den Spaß leider nicht so ausgeprägt, da war bei der Probefahrt zuviel verkehr, ging aber subjektiv besser als beim Edition 30
Zitat:
Nichts gegen das DSG, aber die ca. 2500€ Aufpreis sind es mir leider nicht wert, deswegen hab ich mir meinen R auch als Handschalter bestellt 🙂
Mh sind zwar nur ca. 1900 € aufpreis aber ok =)
War auch der Meinung, Handschalter! denn "ICH" will ja fahren, aber nach ner probefahrt im 6er GTI total begeistert, kannte automatik nur von nem Voyager (*gähn*), naja jedem das seine, will ja keine Überzeugungsarbeit für VW leisten ^^
Doch man sollte vorher, falls nicht schon bekannt, DSG testen, damit man es nacher nicht bereut. Ich hätte es nicht erwartet, das ich zu automatik wechsle und wenn es mich doch mal reizt selber zu schalten, kann ich immer noch den knüppel rechts rüber schieben im "D"-Mode
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von R-M-S
Zündunterbrechung beim DSG gibt es nicht. Diese Geräusche werden mehr oder weniger duch die anderen Strömungsverhältnisse die der Turbolader in der Abgasanlage erzeugt hervorgerufen.
deine erklärung stimmt zwar (die vom weiterdrehenden turbolader durchgesaugte luft verpufft im heissen abgasrohr), allerdings gibts beim DSG sehr wohl eine zündunterbrechung während des schaltvorganges! (natürlich nur beim hochschalten)
wurde sogar damals in einem bericht erwähnt, nur leider finde ich den link nicht mehr! 🙁
Gestern durfte ich nach wochenlanger Wartezeit endlich meinen R-Dachkantenspoiler in Empfang nehmen.
Ist aber doch schon ein ordentliches Stück länger als der originale 😁.
Habe noch zwei Videos vom R gefunden😉
Scirocco R & GT24
Scirocco R - "Rundgang"
Hoffe die wurden noch nicht gepostet😉 - Dürfte aber eigentlich nicht der Fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Gestern durfte ich nach wochenlanger Wartezeit endlich meinen R-Dachkantenspoiler in Empfang nehmen.Ist aber doch schon ein ordentliches Stück länger als der originale 😁.
Hättest Du möglicherweise die Teilenummer für uns? ^^
Wird die an der Originalen drangeklebt?
Sorry... jetzt habe ich es gefunden... 1K8 827 933 C GRU + Klebesatz <-- Trotzdem Frage! ^^ Ist die Richtig? ...Bin mir jetzt unsicher, weil's anscheinend mehrere davon gibt...Hätte gern die vom R.
Drücke dann auch wieder auf Danke! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
[...]1K8 827 933 C GRU + Klebesatz <-- Trotzdem Frage! ^^ Ist die Richtig? ...Bin mir jetzt unsicher, weil's anscheinend mehrere davon gibt...Hätte gern die vom R.
[...]
Die Bestellnummer ist korrekt, der Spoiler ist mit 168€+19% gelistet und grau grundiert.
Einen Klebesatz brauchst du wohl nicht; die Klebestreifen sind schon drauf.
Genaueres zum Einbau kann ich aber auch erst nach dem Lackieren sagen.