Scirocco R oder TT 2.0 TSFI

VW Scirocco 3 (13)

Nachdem ich grad meinen Golf 6 GTI verkauft habe, steh ich vor der Qual der Wahl: Scirocco R oder der facegeliftete TT 2.0 TSFI mit 211 PS ? Preislich liegen die beiden bei meiner Konfig recht nah beieinander. Was mich zum Scirocco R zieht, ist die sicherlich höhere Fahrleistung und die bessere Traktion dank XDS. Andererseits dürfte der TT höhere Qualität liefern und sieht imho einfach besser aus.

Anbei noch die Konfig für den R: Candyweiss, 6-Gang, Dynaudio, Mittelarmlehne, abgedunkelte Scheiben, 19" .

PS: Die Frage hab ich auch im TT-Forum gestellt

http://www.motor-talk.de/.../tt-2-0-tsfi-oder-scirocco-r-t2813898.html

Beste Antwort im Thema

Leute wir reden hier vom Morgentlichen zur Arbeit fahren und zum Aldi fahren evnetuell mal ne kleine Runde auf der Autobahn, aber NICHT von Rennsport. Also kommt mal wieder runter, langsam wirds peinlich sich die ganzen Beiträge durchzulesen 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von I N X S


Um mal wieder zurück zum thema zu kommen:
Wenn ich mit den R kaufen würde, dann würde ich auch geld reinstecken um z.b. ein besseres fahwerk einzubauen. Nicht son H&R Zeug, sondern ein richtig gutes von Bilstein o.Ä.

nur mal kurz so am Rande: der

Stoßdämpfer

hersteller Bilstein kombiniert seine Komplettfahrwerke des öfteren (vllt sogar immer?) mit H&R-Federn. War zumindest bei meinen drei bisherigen so. Kann also kein kompletter Murks sein

Sorry für ein weiteres OT, Jungs

Zitat:

Original geschrieben von robiiii



Ich bin kein tuning-fan, und werden den r technisch lassen, wie er ist. evetuell lasse ich das dach schwarz bekleben. definitiv habe ich mich nun zum r entschieden, da ich mir einfach mehr fahrspass davon verspreche. die konfig hab ich insofern geändert, dass die dynaudios rausfliegen, und dsg hinzu kommt...danke für euer feedback!

Gute Wahl und Glückwunsch zur Entscheidung. Frage mich sowieso, wie Audi beim TT 2.0 auf die Beschleunigungswerte kommt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Alex-120d



Zitat:

Original geschrieben von robiiii



Ich bin kein tuning-fan, und werden den r technisch lassen, wie er ist. evetuell lasse ich das dach schwarz bekleben. definitiv habe ich mich nun zum r entschieden, da ich mir einfach mehr fahrspass davon verspreche. die konfig hab ich insofern geändert, dass die dynaudios rausfliegen, und dsg hinzu kommt...danke für euer feedback!
Gute Wahl und Glückwunsch zur Entscheidung. Frage mich sowieso, wie Audi beim TT 2.0 auf die Beschleunigungswerte kommt.

Gruss

Der Audi hat zwar weniger Leistung aber das gleiche Drehmoment und zum anderen ist er knapp 100 Kilo leichter. Mit Allrad ist er dadurch 0-100 halt auch schneller als der R.

Ich denk man sollte das Auto kaufen, das einem vom Design mehr zusagt. 60 PS Unterschied dürften wirklich gefühlt sehr gering ausfallen, da der Audi ebenfalls 350 NM Drehmoment hat. Und um Zehntelsekunden schneller oder langsamer kommt es nun wirklich nicht an, du willst ja keine Rennen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von LLSven


Der Audi hat zwar weniger Leistung aber das gleiche Drehmoment [...] da der Audi ebenfalls 350 NM Drehmoment hat.

Dieser 2.0 TFSI mit variabler Ventilhubsteuerung ist ein Gourmetstück! Schade, dass das moderne Aggregat VW-Modellen bis auf weiteres vorenthalten bleibt.

Ähnliche Themen

Stand vor 3 1/2 Monaten vor ähnlichen Entscheidungen:

Wollte nen TTS oder S3 SB. Dann brachte wer den Golf R ins Spiel. Dachte mir, A3 hast du, wäre also der S3 SB kein neues Auto gewesen....so weit so schlecht.

Gegen den TTS gab es Einspruch von meiner Regierung. Diese wollte unbedingt volle 4 Sitze.

Blieb also nur GOLF R und das Rocco Pendant. Letzteres fiel aufgrund des fehlenden AWD quasi sofort durch.

Da mein TSFSI schon AWD hatte und ab 200+ PS das einfach mehr Spass macht...

Wenn gleich der Scirooco, einmal in Bewegung, sicherlich auch Spass macht, ist es eben beim Anfahren auf Regennasser Fahrbahn vermutlich nicht so pralle....

Ohne es getestet zuhaben, wie gesagt mit den Erfahrungen aus meinem Audi....

Tatsächlich aber sprach mich vom Desing der Scirocco R deutlich mehr an als der Golf R....

Und dennoch wurde es was anderes...aber ähnliches.

Zum TE:

Du solltest nur die gleichen Motorisierungen vergleichen. Alles andere ist doch Augenwischerei.

Mehr Auto zu gleicher Qualität bekommst Du mit dem VW.

Mehr "designerische" Diversifikation natürlich im TT, da beisst die Maus keinen Faden ab.

Wenn die Traktion nicht so wichtig ist, nimm den Scirocco...normal oder R!

Und lass Dir vor allem keinen Scheiss von TT lern erzählen, wieviel geiler die Qualität im Audi ist.

Das TT-Forum spricht mit manchem threadtitel eine andere Sprache.

Und meine Audi-Erfahrung, wenn auch nur mit kleinen Detaillösungen wie mehrmaliger Tausch der Billig-MA, ebenso....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LLSven



Zitat:

Original geschrieben von Alex-120d


Gute Wahl und Glückwunsch zur Entscheidung. Frage mich sowieso, wie Audi beim TT 2.0 auf die Beschleunigungswerte kommt.

Gruss

Der Audi hat zwar weniger Leistung aber das gleiche Drehmoment und zum anderen ist er knapp 100 Kilo leichter. Mit Allrad ist er dadurch 0-100 halt auch schneller als der R.

Ich denk man sollte das Auto kaufen, das einem vom Design mehr zusagt. 60 PS Unterschied dürften wirklich gefühlt sehr gering ausfallen, da der Audi ebenfalls 350 NM Drehmoment hat. Und um Zehntelsekunden schneller oder langsamer kommt es nun wirklich nicht an, du willst ja keine Rennen fahren.

Nicht ganz richtig und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Habe nicht vom Quattro gesprochen. Sieh' Dir die Daten an.

R mit DSG 1439 Kg, Audi 1355 Kg. Macht nen Unterschied von 84 Kg. Aber 54 PS mehr zugunsten des Scirocco. Leistungsgewicht Scirocco 5,43 kg / PS, Audi 6,42 Kg / PS.

Der TT Quattro wiegt 1435 Kg.

Geht mir auch nicht darum, ob der eine oder andere ne Zehntel schneller oder langsamer ist.

Die Frage hatte ich mir auch gestellt , bin seit 2 Wochen stolzer besitzer eines "R" und bereue es nicht , da er sehr selten auf den strassen ist , und wie schon erwärnt super alltagstauglich 😉

aber wenn du ihn nimmst , bitte nimm DSG ,( nicht in der konfi erwähnt ) das ist die beste entscheidung die ich je gemacht habe bei einem Autokauf , und er geht ab wie schmitz katze 😉

mfg

Bin bisher auch absolut zufrieden mit dem R. 🙂
Allerdings fehlt mir beim DSG ein Profil zwischen Normal und Sport. Im S-Modus dreht er viel zu hoch, im Normal Modus ist er dagegen schon bei 55 im 6.Gang. In der Stadt ist das etwas störend, da er bei 55 im 6. Gang doch leicht dröhnt...

Der TT ist natürlich auch wunderschön, war ebenfalls in meiner engeren Wahl, allerdings fiel er recht schnell raus, da reiner 2 Sitzer.

Ich glaub, er weiss noch nicht so genau, was er will ! ( unser robiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii )

😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...frontantrieb-gesucht-t2849696.html?...

Zitat:

Original geschrieben von LLSven



Zitat:

Original geschrieben von Alex-120d


Gute Wahl und Glückwunsch zur Entscheidung. Frage mich sowieso, wie Audi beim TT 2.0 auf die Beschleunigungswerte kommt.

Gruss

Der Audi hat zwar weniger Leistung aber das gleiche Drehmoment und zum anderen ist er knapp 100 Kilo leichter. Mit Allrad ist er dadurch 0-100 halt auch schneller als der R.

Stimmt! ABER: In der neuen Autobild ist ein Test des "neuen" TT 2.0 und siehe da: er VERFEHLT die Werksangabe um eine glatte halbe Sekunde! Da wären wir bei 6,6s statt 6,1 von null auf Hundert. Der Scirocco R ist auch schon mehrmals getestet worden, und kam IMMER auf 6,0 Sekunden. Obwohl er 5,8 in den Papieren stehen hat. trotzdem weit besser als der TT!

die Sciroccos 2.0 TSI sind bis jetzt immer nach UNTEN gestreut in den Testberichten z.B. in der aktuellen Autobild Sportscars: 6,7 s statt 6,9 Werksangabe.

Besonders krass finde ich, dass der TT mit dem ALTEN Motor eine Werksangabe von 6,4 Sekunden hatte...dann wäre man in neuen Motor langsamer als im alten 🙂)) TROTZ 350 NM, trotz Valvelift usw.! ....

ist schon krass, so eine Riesendiskrepanz zwischen dem was auf dem Papier steht und der Realität - is ja aber mit den SPritangaben letztlich genauso.

Die Spritangaben beziehen sich auf ECE Normen, die zur Vergleichbarkeit eingeführt wurden. Dass diese Normen nicht mit Alltagsfahrten vergleichbar sind sollte klar sein.

Dass die Beschleunigungswerte nicht erreicht werden, habe ich exakt genauso erwartet. Wieso sollte ein 210 PS Motor auf einmal, bloß weil er in einem TT steckt, das Auto in 6 Sekunden auf 100 beschleunigen? Das wäre das Niveau des 3,2er VR6 mit 250 PS und Allrad. Klar ist das auch kein Rennwagen, aber er geht einfach besser auf 100 als ein 210 PS 2,0er, egal wieviel Drehmoment der untenrumm hat, weil er obenrumm deutlich früher einknickt als ein 3,2er. Ab 5.000 U/min lässt die Drehmomentwelle beim VL 2,0er doch spürbar nach. Dass jedes Magazin andere Beschleunigungswerte ermittelt ist auch bekannt, weil extrem vom Können und der Fahrweise des Prüfers abhängig. In der aktuellen Sportcars wurde ein Auto getestet, dass mal eben die Werksangabe um eine knappe Sekunde unterboten hat. Angeblich wegen der sehr engagierten Fahrer bei der SportCars🙄 Warum sollen dann nicht andersherum weniger versierte Prüfer ne halbe Sekunden langsamer beschleunigen als die Werksfahrer? Ich bleibe aber trotzdem dabei, dass Audi viele seiner Prospektwerte extrem nach unten beschönigt😉

Zitat:

Original geschrieben von I N X S



Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


wo sind die mods? hier könnte man gut und gerne mal beiträge löschen, bis inkl. meinen letzten von gestern nachmittag 😉 is ja schon heftigst offtopic das ganze hier. und der TE hat sich ja entschieden was er morgen bestellen wird, also thema auch gegessen.
Ich glaube nicht ob oder dass du hier zu entscheiden hast, was gelöscht wird. Aber du kannst gerne den "Melden" Button drücken 😉

Um mal wieder zurück zum thema zu kommen:
Wenn ich mit den R kaufen würde, dann würde ich auch geld reinstecken um z.b. ein besseres fahwerk einzubauen. Nicht son H&R Zeug, sondern ein richtig gutes von Bilstein o.Ä.

Hallo

an alle Unwissenden:

Bei einem Gewindefahrwerk von H&R sind die Dämpfer von Bilstein und nur die Federn kommen von H&R.
Aus dem Grund kosten die H&R Federn allein auch nur 150 Euro und das komplette Gewindefahrwerk üm die 1000 Euro.
Über den Restkomfort von H&R Fdern und Gewindefahrwerk möchte ich nicht wieder etwas schreiben.
Fakt ist aber, das ein hoher Anteil die zuerst die H&R Federn drin haben auf ein Gewindefahrwerk umschwenken. Also wie heißt es so schön: Wer zu billig kauft, kauft zweimal.

Gruß

aus genau diesem Grund werde ich auch ein H&R Gewindefahrwerk nehmen. Nur Federn sind Murks!

Als der neue TT damals rauskam habe ich mich nicht wohl gefühlt, die Scheibe war mir zu nah, ich kam mir total eingeengt vor. Mal 3 Personen befördern zu können ist schon ein klarer Vorteil.

Du mußt wissen wodrin Du Dich wohler fühlst! Diese Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen. Nicht hier - und auch nicht im TT-Forum😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen