Scirocco Motoren
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu Motoren von dem Scirocco 122 PS und 160 PS.
- sind das die selben Motoren (also rein der Motor 1.4 L) ?
- welche Bauteile sind anders ?
Laut Wikipedia 122PS :
Eine zusätzliche Besonderheit dieses Motors ist der in das Saugrohr integrierte Ladeluftkühler. Ebenso wurde der Motorblock den Leistungsverhältnissen angepasst und im Gewicht optimiert sowie ein kleinerer Turbolader verbaut.
- ist bei dem Seat Ibiza SC FR der 1.4L (150PS) Motor der selbe, wie im Scirocco 122 und 160 PS oder gibt es da andere Bauteile z.b. grösserer Turbo ?
- kann man den 122 PS Motor auf 150PS und 240NM Chippen ?
Laut Wikipedia 122PS:
Seit 2007 wird als Einstiegsmotor ebenfalls ein 1,4-l-Motor mit dieser TSI-Technik angeboten. Durch die Leistung von 90/92 kW (122/125 PS) und maximal 200 Nm Drehmoment konnte auf eine zusätzliche Aufladung mittels Kompressor verzichtet werden.
Wäre cool wenn sich hier jemand auskennt der vlt. bei VW in einem Motorenwerk arbeitet.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein stellenweise ganz interessanter Bericht (Animationen) zu der 1.4 TSI Motorpalette:
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Der Ladedruck beträgt keine 2,4bar, sondern 1,4 bar. Ihr müsst den Umgebungsdruck (1bar) abziehen, dann bekommt ihr die richtigen Werte für das innere System. Der Peak-Ladedruck beträgt somit kurzfristig und theoretisch 1,4 bar.
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Hier könnt ihr den Rest des Wikipedia-Artikels lesen.Zitat:
Original von www.wikipedia.de
(...) So arbeiten Serienmotoren häufig mit Ladedrücken unter 1 bar, sportliche Serienmotoren wie der 270 PS starke VW Golf VI R mit Ladedrücken knapp über 1 bar (Golf R: 1,2 bar). (...)Jetzt sind zumindest alle Missverständnisse aus der Welt geräumt - nicht, dass hier jemand sein Aufladesystem mit "echten" 3bar belastet und der Motor nach paar Metern hopps geht. 😁
Mfg
Honkie2
...
Ja, es war auch vom absoluten Druck die Rede...
Wenn ein Tuner den Turbo mit +0,25bar pumpen lässt, dann ist das ca. 25% mehr als im Serienzustand des 1.4 TSI, der, wie du schon gesagt hast, 1-1,4bar über atmosphärischen Druck liefert (je nach Drehzahl).
Allerdings kannst du ganz beruhigt sein: derjenige, der sich unwissentlich um 1bar beim Ladedruck verrechnet, wird es vermutlich auch nicht vollbringen, 1+2bar aus seinem Turbo zu quetschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
...das ist doch ein Sauger!Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
Die 1.6er Krücke mit dem passenden Kennbuchstaben "BAD" an dem ständig was kaputt ist.
Ein nicht gerade schmeichelhafter Meilenstein in der Motoren-Direkteinspritzungshistorie von VW.Träge, leistungsschwach, geldvernichtend 🙁
MfG
Ja klar ist das ein Sauger!
Direkteinspritzung hat ja nix mit Aufladung zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von racaille
...Ja, es war auch vom absoluten Druck die Rede...
Wenn ein Tuner den Turbo mit +0,25bar pumpen lässt, dann ist das ca. 25% mehr als im Serienzustand des 1.4 TSI, der, wie du schon gesagt hast, 1-1,4bar über atmosphärischen Druck liefert (je nach Drehzahl).
Allerdings kannst du ganz beruhigt sein: derjenige, der sich unwissentlich um 1bar beim Ladedruck verrechnet, wird es vermutlich auch nicht vollbringen, 1+2bar aus seinem Turbo zu quetschen 😁
Das stimmt, speziell aus dem kleinen Turbo holt man keine 3bar raus, da braucht man schon einen viel größeren Lader. 😮 Jedoch finde ich, dass man ein gewisses Turboloch unterhalb von 3000U/min merkt. Natürlich nicht so ausgeprägt, wie bei älteren konventionellen Turbo-Aggregaten, aber eine gewisse Verzögerung ist schon vorhanden und druckvoller geht's erst ab 3000-3500U/min los.
Mfg
Honkie2
Hi
ist schon fast Wahnsinn das der normale 1,4er Turbo (90 kW) ca. 4000 Euro günstiger ist, wie die 2,0 Liter Maschinen (Benzin/Diesel).
Was aber andereseits komisch ist, das der 118 KW trotz des Twinchargers-Konzept (Kompressor, zusätzliche Elektronik, verstärkte Bremsen usw.) nur 1500 Euro teurer ist.
Die Leute die sich aber den R bestellen, sind bezogen auf den Preis total verbrannt: 7500 Euro mehr wie der 2 Liter Benziner und 11500 Euro mehr als der kleinste Benziner.
Und an alle R Besitzer: Der Scirocco R hat noch den alten ea113 Grundmotor mit Zahnriemen
Der "normale" 2,0 TSI gehört zur neuen Motorengeneration der EA888 Reihenvierzylinder mit Steuerkette.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
Hiist schon fast Wahnsinn das der normale 1,4er Turbo (90 kW) ca. 4000 Euro günstiger ist, wie die 2,0 Liter Maschinen (Benzin/Diesel).
Was aber andereseits komisch ist, das der 118 KW trotz des Twinchargers-Konzept (Kompressor, zusätzliche Elektronik, verstärkte Bremsen usw.) nur 1500 Euro teurer ist.
Die Leute die sich aber den R bestellen, sind bezogen auf den Preis total verbrannt: 7500 Euro mehr wie der 2 Liter Benziner und 11500 Euro mehr als der kleinste Benziner.
Und an alle R Besitzer: Der Scirocco R hat noch den alten ea113 Grundmotor mit Zahnriemen
Der "normale" 2,0 TSI gehört zur neuen Motorengeneration der EA888 Reihenvierzylinder mit Steuerkette.
Gruß
Beim R stimmt der Preisvergleich so natürlich nicht.
Der hat bereits erhebliche Extras in der Serienausstattung, die gegenüber dem 2,0 oder den Anderen abgezogen werden müßten.
Es ist trotzdem ganz schön traurig von VW das,dass R Modell nur nen 2.0 TSI hat
Ich habe echt gedacht das wenigstens nen schöner 3.2 V6 drunter kommt.. somit würde
man auch denk Ich mal wieder mehr Kunden ansprechen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
Und an alle R Besitzer: Der Scirocco R hat noch den alten ea113 Grundmotor mit ZahnriemenDer "normale" 2,0 TSI gehört zur neuen Motorengeneration der EA888 Reihenvierzylinder mit Steuerkette.
Der R-Motor ist kein weiter aufgeladener 2.0 TSI der "neuen" GTI Generation Golf 6?
Also ist es quasi der Motor aus dem S3, der ja noch auf der alten Generation beruhte??
Die generation R32 und soweiter is tot. Heutzutage will keiner mehr ne v6 mit 3,2 liter hubraum und 250Ps. Downsitzing is das zauberwort. Ich finde sowas klasse. erstens mal knapp 3 liter weniger verbrauch(laut werksangabe) und mehr leistung und drehmoment.
Warum also nen V6. Nur wegen dem Klang never ever. Gut es is wirklich schade das im R noch der alte motor verbaut wurde aber naja.
Man kann ja auch auf den 2 Liter nen kleinen chip machen und hat dann auch seine 240 ps und das reicht auch.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Pol Freak
Die generation R32 und soweiter is tot. Heutzutage will keiner mehr ne v6 mit 3,2 liter hubraum und 250Ps. Downsitzing is das zauberwort. Ich finde sowas klasse. erstens mal knapp 3 liter weniger verbrauch(laut werksangabe) und mehr leistung und drehmoment.
Warum also nen V6. Nur wegen dem Klang never ever. Gut es is wirklich schade das im R noch der alte motor verbaut wurde aber naja.
Man kann ja auch auf den 2 Liter nen kleinen chip machen und hat dann auch seine 240 ps und das reicht auch.Gruß Chris
Also meine persönliche Meinung ist,VW hätte für die R Modelle schon richtig fette Motoren nehmen können, bspw. bei den 2,3L V6. Irgendwie ist das ja nochmal ne richtige Steigerung.
Auch im Golf ... ob ich nun nen 2L GTI fahr oder nen 2L R (ok, die Leistung....) macht für mich irgendwie ne soooo viel aus. Da fehlt der dicke Sprung.
So ist das ja mit dem Downsizing richtig, aber nicht bei den "non-plus-ultra" Modell R.
MFG
R Modelle sind ja auch nicht für die Vernunft gedacht!??
Klar, unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist ein 6Zyl in dieser Klasse Bullshit.
Aber das Teil macht halt FUN ohne Ende und der Klang ist einfach nicht zu überbieten.
Die "Rückkehr" zu den 4Zyl war nur die logische Folge, es hat mich eigentlich beim zweiten R32 auf Golf 5 Basis und beim Passat noch gewundert, dass die noch einen 6er verbaut haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
R Modelle sind ja auch nicht für die Vernunft gedacht!??Klar, unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist ein 6Zyl in dieser Klasse Bullshit.
Aber das Teil macht halt FUN ohne Ende und der Klang ist einfach nicht zu überbieten.
Die "Rückkehr" zu den 4Zyl war nur die logische Folge, es hat mich eigentlich beim zweiten R32 auf Golf 5 Basis und beim Passat noch gewundert, dass die noch einen 6er verbaut haben.
Mein Dad,hatte selber mal nen R32 und um ehrlich zu sein kann man ne 2.0 nicht mit nehm 3.2 V6 vergleichen... Nichts geht über Newtonmeter um so mehr um so besser und scheiß auf diese 3.0 Liter weniger verbrauch,wenn ich sone Auto kaufe Interessiert mich nicht der Verbrauch,
Mein Auto nimmt sich das was es brauch,sonst brauch ich mir nicht son Auto kaufen.
mfg
der Celler
Zitat:
Original geschrieben von Pol Freak
Warum also nen V6. Nur wegen dem Klang never ever.
Lass' uns einfach eine gemütliche Runde (auf einer Passstraße) drehen ... und dann wiederhole Deine Aussage mit "never ever" bitte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ChRiZ-oNe
Mein Dad,hatte selber mal nen R32 und um ehrlich zu sein kann man ne 2.0 nicht mit nehm 3.2 V6 vergleichen... Nichts geht über Newtonmeter um so mehr um so besser und scheiß auf diese 3.0 Liter weniger verbrauch,wenn ich sone Auto kaufe Interessiert mich nicht der Verbrauch,Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
R Modelle sind ja auch nicht für die Vernunft gedacht!??Klar, unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist ein 6Zyl in dieser Klasse Bullshit.
Aber das Teil macht halt FUN ohne Ende und der Klang ist einfach nicht zu überbieten.
Die "Rückkehr" zu den 4Zyl war nur die logische Folge, es hat mich eigentlich beim zweiten R32 auf Golf 5 Basis und beim Passat noch gewundert, dass die noch einen 6er verbaut haben.
Mein Auto nimmt sich das was es brauch,sonst brauch ich mir nicht son Auto kaufen.
mfg
der Celler
Dir ist aber klar das der R 350Nm hat und der R32 "nur" 320Nm!? mfg
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Dir ist aber klar das der R 350Nm hat und der R32 "nur" 320Nm!? mfgZitat:
Original geschrieben von ChRiZ-oNe
Mein Dad,hatte selber mal nen R32 und um ehrlich zu sein kann man ne 2.0 nicht mit nehm 3.2 V6 vergleichen... Nichts geht über Newtonmeter um so mehr um so besser und scheiß auf diese 3.0 Liter weniger verbrauch,wenn ich sone Auto kaufe Interessiert mich nicht der Verbrauch,
Mein Auto nimmt sich das was es brauch,sonst brauch ich mir nicht son Auto kaufen.
mfg
der Celler
Der R ist wahrscheinlich schneller, stärker und kräftiger als der alte R32, aber geiler ist er nicht. 😉 Der Sound des R32 war absolut hammer und hatte imho einen sehr hohen Wiedererkennungswer - ein einmaliger Sound. 🙂
Der R klingt nicht sonderlich toll (4-Zylinder Turbo eben) und Besonders ist das Ding auch nicht (Scirocco R, Audi S3 uvm. haben den selben Motor mit dem gleichen Klang...).
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
Dir ist aber klar das der R 350Nm hat und der R32 "nur" 320Nm!? mfgZitat:
Original geschrieben von ChRiZ-oNe
Mein Dad,hatte selber mal nen R32 und um ehrlich zu sein kann man ne 2.0 nicht mit nehm 3.2 V6 vergleichen... Nichts geht über Newtonmeter um so mehr um so besser und scheiß auf diese 3.0 Liter weniger verbrauch,wenn ich sone Auto kaufe Interessiert mich nicht der Verbrauch,
Mein Auto nimmt sich das was es brauch,sonst brauch ich mir nicht son Auto kaufen.
mfg
der Celler
Ya is mir klar, das heißt für mich das man aus nem V6 auch mehr rausholen könnte, wenn man ihn verbaut hätte,aber naja..
mfg