Scirocco mit Lugano Alufelgen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

hat zufällig schon einer von euch einen Scirocco mit den Lugano 19 Zoll Felgen???

Beste Antwort im Thema

so hier ein bild mit den 19 zoll

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hallo Onur88e,

hier hab ich das Bild endlich reinbekommen.

Wenn du oder andere noch Fotos aus einer bestimmten Perspektive wollt, Wünsche dürfen gern geäußert werden🙂

Gruß Stefan

Foto0021

cooles Foto, das ist Serienzustand oder irre ich mich?
Wohnt jemand in der nähe von Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart und hat schon Luganos mit H&R Federn verbaut? Würde gerne mal meinen OHNE Federn daneben stellen und evtl ne Runde auf dem Beifahrersitz drehen um mal den Subjektiven Eindruck zu checken 😉 Bekommt ihr natürlich auch bezahlt... bin da recht flexibel 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


cooles Foto, das ist Serienzustand oder irre ich mich?
Wohnt jemand in der nähe von Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart und hat schon Luganos mit H&R Federn verbaut? Würde gerne mal meinen OHNE Federn daneben stellen und evtl ne Runde auf dem Beifahrersitz drehen um mal den Subjektiven Eindruck zu checken 😉 Bekommt ihr natürlich auch bezahlt... bin da recht flexibel 😉

Gruß

Hallöle,

ja das ist der Serienzustand. Bin auch noch am überlegen wg. Federn oder GW-Fahrwerk.

Ich komm sogar aus der nähe von Stuttgart (Filderstadt), nur hab halt wie du noch nix am Fahrwerk verändert.

Das hilft dir dann wohl leider nix😛

Gruß Stefan

Ich bin echt am hadern mit mir... Hatte vorher nen 4er Golf und da hatte ich die 35mm Federn von H&R drin, optik war top aber bei längeren Bodenwellen hat sich der Komfort deutlich verschlechtert dadurch... irgendwie kam es mir so vor als bräuchte das auto für einmal einfedern dann länger und das war halt schon echt suboptimal. Wie wenn auf aufdotzen würde wie ein flummi nach einer langern bodenwelle...

Ich bin einfach auf der Suche nach den "identischen" Fahreigenschaften wie Serie, 35mm tiefer und kann ruhig bissl härter sein 😉 Meint ihr wenn der Scirocco R kommt kann man das Fahrwerk einzeln nachrüsten? der wird doch bissl tiefer sein oder? :-p

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


Ich bin echt am hadern mit mir... Hatte vorher nen 4er Golf und da hatte ich die 35mm Federn von H&R drin, optik war top aber bei längeren Bodenwellen hat sich der Komfort deutlich verschlechtert dadurch... irgendwie kam es mir so vor als bräuchte das auto für einmal einfedern dann länger und das war halt schon echt suboptimal. Wie wenn auf aufdotzen würde wie ein flummi nach einer langern bodenwelle...

Ich bin einfach auf der Suche nach den "identischen" Fahreigenschaften wie Serie, 35mm tiefer und kann ruhig bissl härter sein 😉 Meint ihr wenn der Scirocco R kommt kann man das Fahrwerk einzeln nachrüsten? der wird doch bissl tiefer sein oder? :-p

Also ich war schon bei einem Fahrwerksspezialisten und da mal gefragt, wg. den Federn.

Der hat mir genau die Symptome genannt die du bescheibst.

Deshalb hat er mir auch zu einem Gewinde Fahrwerk geraten. Es gibt von KW auch eins in Comfortausführung, ist aber für den Rocco noch nicht lieferbar.

Er sagte mir auch, da der Reine Einbau von Federn genauso viel kostet wie ein GW-Fahrwerk einzubauen, soll ich lieber das GW nehemn bevor ich nachher enttäuscht bin.

Allerdings kostet das Fahrwerk mit einbau ca.1200€ die Ferdern so 600-700€.
1200€ sind schon viel, für des das ich den nur tiefer haben will, aber besser als 600€ in den Gulli zu schmeißen.
Bin jetzt genauso verzweifelt wie du, was ich nun machen soll.

Zitat:

Original geschrieben von iroc32



Zitat:

Original geschrieben von jowokeller


cooles Foto, das ist Serienzustand oder irre ich mich?
Wohnt jemand in der nähe von Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart und hat schon Luganos mit H&R Federn verbaut? Würde gerne mal meinen OHNE Federn daneben stellen und evtl ne Runde auf dem Beifahrersitz drehen um mal den Subjektiven Eindruck zu checken 😉 Bekommt ihr natürlich auch bezahlt... bin da recht flexibel 😉

Gruß

Hallöle,

ja das ist der Serienzustand. Bin auch noch am überlegen wg. Federn oder GW-Fahrwerk.

Ich komm sogar aus der nähe von Stuttgart (Filderstadt), nur hab halt wie du noch nix am Fahrwerk verändert.

Das hilft dir dann wohl leider nix😛

Gruß Stefan

Nabend zusammen,

Ist zwar grad offtopic, da ich aber gerade Stuttgart etc. gelesen habe, wollt ich an dieser Stelle nen Gruß da lassen 😉

@iroc32: Und wie ich feststelle ist die Welt wirklich sehr klein, weil stell dir vor, wir sind sogar Nachbarn *sfg* Komme auch aus Filderstadt 😁

Gruß Mase79

habe die interlagos bestellt, könnte aber wohl noch umbestellen

die luganos sehen bei der fahrt ja einfach mal nur hammergeil aus!

weiß jemand, was die als komplettradsatz bei vw kosten?

hier mal bei Nacht! Ich bin nachwievor einfach nur begeistert von den Luganos und habe real noch keine schöneren Felgen gesehen 😉

@jowokeller

echt starkes Foto! Welche Farbe hatn dein Rocco? Salsa Red?

jap is salsa red, hier noch ein paar bilder... vielleicht sieht man die Farbe da besser 😉

@jowokeller Fährst du einen 2.0 tiefergelegt? Denn auf den Bildern wirkt das irgendwie stimmig, was ja bei den Luganos nicht immer der Fall ist. Sieht toll aus!

http://www.youtube.com/watch?v=kVeJHfcHQk0

spult mal auf minute 1:20

einfach nur geil diese felgen! bei den interlagos hat man diesen effekt nicht oder?

Man sollte auch mit denen diesen Effekt (Verdammt, ich wusste mal, wie der genau heißt..) erzielen oder zumindest eine ähnliche Wirkung.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Man sollte auch mit denen diesen Effekt (Verdammt, ich wusste mal, wie der genau heißt..) erzielen oder zumindest eine ähnliche Wirkung.. 🙂

hm dr. google sagte das ist der stroboskopeffekt

hab auch gelesen, das tritt nur auf dem monitor auf, nicht in der realität. stimmt das?

Diesen Effekt erzielt man mit JEDEM Rad!

Dieser Eindruck tritt praktisch nur im Film auf, denn er ist an eine schnelle Abfolge von Einzelbildern gebunden, die erst im Gehirn zu einem Bildfluss zusammengesetzt werden. Ein Film besteht aus 24 bis 25 Einzelbildern pro Sekunde. Vollzieht in dem Bruchteil einer Sekunde, der zwischen zwei Einzelbildern vergeht, das Rad zum Beispiel eine Dreivierteldrehung, wird davon nur der Anfangs- und der Endpunkt festgehalten. Das Auge hat aber aus Gewohnheit die Neigung, bei Bewegungen stets den kürzesten Weg zwischen zwei Punkten als den wahrscheinlichsten anzunehmen. Deshalb schickt es nicht eine Dreiviertelbewegung vorwärts ans Gehirn, sondern eine Viertelbewegung rückwärts. Der Bildfluss, der im Gehirn entsteht, ist dann nicht der einer schnellen Vorwärts-, sondern der einer langsameren Rückwärtsdrehung des Rades. Am besten ist das in alten Westernfilmen, an den Bewegungen großer Wagenräder mit dicken Holzspeichen zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen