Scirocco im DSF Motor Tracktest

VW Scirocco 3 (13)

Jetzt !!!

Beste Antwort im Thema

Bis das DSF soweit ist, HIER die Folge auf YouTube.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wiederholungen der Sendung (Folge 224) im DSF sind am:

Samstag, 27.09., 10:45 Uhr
Mittwoch, 01.10., 10:45 Uhr
Samstag, 25.10., 8:45 Uhr
Samstag, 01.11., 8:45 Uhr
Freitag, 28.11., 19:35 Uhr
Freitag, 05.12., 20:15 Uhr
Samstag, 06.12., 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.12., 20:15 Uhr

Ich fand den Test auch nicht schlecht.
Aber:
Auf den Profi-Hochglanzbildern fand ich ihn in Viperngrün noch sehr schick, aber in dem Bericht unter realen Lichtverhältnissen, fand ich ihn nicht mehr so besonders. Aber das ist ja zum Glück Geschmacksache. 😉

Denn DCC-Schalter habe ich auch nicht gesehen.

Deutlich schneller als der Civic Type R, was ihm von dem ziemlich negativ eingestellten Fahrer nicht zugetraut wurde, ist doch schonmal was!

Und der Wagen hatte definitv kein DCC.

http://www.youtube.com/watch?v=eyLUKZxDQqE

Trotz der mE negativen Einstellung des Testers aber ein fairer Test 😉

P.S. Ich finde Viperngrün irgendwie immer noch geil! ^^

Ähnliche Themen

Durfte besagten Wagen mit DCC fahren und behaupte der erste Platz ist ihm sichher.

Durfte besagten Wagen mit DCC und auch ohne fahren(2 Fahrzeuge) und behaupte der erste Platz ist ihm sichher.

Mit dem DCC und der Platzierung seh ich genauso,für mich unverständlich wie man in so einem Test,wo es ja wohl ausschliesslich um Fahrdynamik geht ein Fahrzeug ohne DCC einsetzt!?DCC auf Sport ist meiner selbst "erfahrenen" Meinung nach noch ne ganze Menge agiler.

Fand den Test auch geil!!!!
Hätte wohl der Tester selbst nicht geglaubt dass der Rocco so schnell ist!

Bin auch immer noch froh dass ich meine genau so in Viperngrün bestellt habe!!!!
Aber was mir wieder aufgefallen ist der Wagen muss unbedingt tiefer werden, ist viel zu hoch!
und mit Sportfedern wird dann auch dass DCC wahrscheinlich überflüssig! Daher binn ich froh dass
ich DCC weggelassen habbe!!!!!

Lg

Du kannst doch nicht wirklich glauben das du nur durch den Einsatz von "Sportfedern" das DCC ersetzen kannst...LACH! Und wie willst du die ebenfalls direkter umgesetzte Lenkung im Sportmodus umsetzen??Hab irgendwie den Eindruck das sich viele gar nicht mit der Funktionsweise des DCC auseinandergesetzt haben(Umstellung auf Comfort).Aber Hauptsache schön tief...

Zitat:

Original geschrieben von Peter240


Fand den Test auch geil!!!!
Hätte wohl der Tester selbst nicht geglaubt dass der Rocco so schnell ist!

Bin auch immer noch froh dass ich meine genau so in Viperngrün bestellt habe!!!!
Aber was mir wieder aufgefallen ist der Wagen muss unbedingt tiefer werden, ist viel zu hoch!
und mit Sportfedern wird dann auch dass DCC wahrscheinlich überflüssig! Daher binn ich froh dass
ich DCC weggelassen habbe!!!!!

Lg

Und laut H&R sind die Federn auch fürs DCC geeignet.

Beim DCC wird nur die Durchflussmenge des Öls in den 2 Kammern verändert, wodurch er härter oder weicher wird.
- kleine Ventilöffung ->weniger Öldurchfluss => härtere Dämpfung
- große Ventilöffnung -> mehr Öldurchfluss => weichere Dämpfung

Da hat die Feder nicht viel mit zu tuen.

Hallo,

Zitat:

Beim DCC wird nur die Durchflussmenge des Öls in den 2 Kammern verändert, wodurch er härter oder weicher wird.

- kleine Ventilöffung ->weniger Öldurchfluss => härtere Dämpfung

- große Ventilöffnung -> mehr Öldurchfluss => weichere Dämpfung

Soweit ich informiert bin entspricht das DCC dem, das Audi als " Magnetic Ride" vertreibt. Also wird da nichts mit Durchflussmenge ueber Ventile geregelt, sondern ueber die Viskositaet des im Daempfer befindlichen Oels.

Gruss Galacius

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Galacius



Zitat:

Beim DCC wird nur die Durchflussmenge des Öls in den 2 Kammern verändert, wodurch er härter oder weicher wird.

- kleine Ventilöffung ->weniger Öldurchfluss => härtere Dämpfung

- große Ventilöffnung -> mehr Öldurchfluss => weichere Dämpfung

Soweit ich informiert bin entspricht das DCC dem, das Audi als " Magnetic Ride" vertreibt. Also wird da nichts mit Durchflussmenge ueber Ventile geregelt, sondern ueber die Viskositaet des im Daempfer befindlichen Oels.

Gruss Galacius

Dann bist Du leider falsch informiert. 😉

Richtig: Audi arbeitet mit magnetischen Teilchen im Öl, die, wie Du richtig sagst, die Viskosität durch Anlegen einer Spannung verändern.

Aber VW arbeitet beim DCC mit einem 2-Kammersystem im Dämpfer, bei dem über ein Ventil die Durchflussmenge des Öls verändert wird.

und wenn ventiel dicht keine dämpfung mehr das könnte nen boser hacken sein

Zitat:

Original geschrieben von icemanwb



und wenn ventiel dicht keine dämpfung mehr das könnte nen boser hacken sein

Und wenn Du Dir einen Nagel in den Reifen fährst auch.

Wenn Du an sowas denkst, darfst Du gar kein Auto fahren.

Der Beitrag (in etwas besserer Qualität) ist nun auch auf www.dsf.de abrufbar.

http://www.dsf.de./#dsfchannels/Motor/Video/516

Deine Antwort
Ähnliche Themen