Scirocco III - Umbau auf Autogas

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

im Oktober bekomme ich meinen Sciricco 2,0 TSI und möchte Ihn auf Autogas umbauen lassen....

Wer kann mir Erfahrungsberichte über Autogas geben und Firmen nennen, die schon TSI-Motoren umbauen...

Grüsse

Fuchsi

131 Antworten

Tatsächlich!!! war keine Absicht!! nur Gewohnheit!!

Sehr interessanter Thread,sehr interessanter Umbau.
Wie ist es mit dem Verbrauch beim umgebauten Scirocco ?

Gruß

Alex

Liegt bei ca. 20% über dem Benzinverbrauch (auf Grund der spezifisch geringeren Energiedichte von AutoGas gegenüber Superbenzin). Ich fahre ihn aktuell mit 9,8 Liter AutoGas auf 100 km und komme mit einer Tankfüllung ca. 550 km Weit (67 Liter Tank, mit einem 76 Litertank ca. 600 km Reichweite).

Alle weiteren Infos ab Anfang Januar, da wir bis zum 05.01.2009 Betriebsferien haben...

Wünsche allen hier an dieser Stelle schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!

Gruß Oliver

und wie sieht es aus ?

ich bin immer noch der Meinung das die Anlage nicht zulässig ist.....

Ähnliche Themen

Frohes Neues!

Wie sieht was aus?
Alles TOP!

Warum sollte es keine Zulassung geben? Verstehe diese Wetterei immer noch nicht...
Wie gesagt: R115 wird gerade erstellt und ist auch kein Problem (warum sollte es auch?).
Nun ja, wer sich "live" von der Anlage überzeugen will sollte einfach mal vorbeischauen.
Ich werde von diesem Forum demnächst Abstand nehmen (tue es auch jetzt schon), da man einfach gegen zu viele gegensätzliche Meinungen argumentieren muss, wozu mir einfach im Moment die Zeit fehlt...

Sodann, wünsche an dieser Stelle noch einmal allen ein frohes neues Jahr!

Gruß Olli

Ich hatte bereits im Dezember Anfragen gestartet. u.a. beim KBA.
Die Antwort kam jetzt und bestätigt meine Auffassung der 67R01 zu 100% !

Antwort KBA (Kraftfahrt-Bundesamt!)
vielen Dank für Ihre Anfrage,

Die UNECE-Regelung 67 beinhaltet die Vorschriften sowohl für den Einbau von Gasanlagen in Fahrzeugen als auch die Anforderungen an die Bauteile dieser Gasanlagen.

Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt im §41a, dass die Anforderungen der UNECE-R 67, bzw. UNECE-R 115 (für Nachrüstanlagen) in Verbindung mit der UNECE-R 67 einzuhalten sind.

Die UNECE-R 67 benennt spezielle Bauteile, die gemäß der Regelung genehmigt sein müssen. Spezielle Bauteile können auch Originalbauteile sein. D.h., der Begriff spezielles Bauteil bezieht sich auf die spezielle Funktion und nicht darauf, ob es ein Original- oder Nachrüstteil ist.

Wenn im Rahmen eines Gasumbaus bereits original im Fahrzeug verbaute Teile Teil des Gassystems werden sollen, so muss sehr wohl der Nachweis erbracht werden, dass diese Originalkomponenten den Anforderungen der UNECE-R 67 entsprechen. Für spezielle Bauteile muss eine Typgenehmigung gemäß der Regelung erlangt werden (siehe UNECE-R 115).

Das Abgasverhalten der umgebauten Fahrzeuge ist im Rahmen der Gasnachrüstsystemprüfung zu prüfen.

Damit ist nun klar, auch Originalteile die Ihr verwendet müssen ECER6701 besitzen !
Wenn man R115 erlangen will ebenfalls !

Erstellte Abgasgutachten ohne 67R01 Bauteile sind ungültig !

Meine Güte, lass doch erstmal gut sein, LPGPower die entsprechenden Abnahmen machen, und dann weiterschauen, ob die Sache eine Zulassung kriegt oder nicht.
Diese Wetterei, ohne genaueres über den Umbau zu wissen, ist doch irgendwie kindisch.

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Meine Güte, lass doch erstmal gut sein, LPGPower die entsprechenden Abnahmen machen, und dann weiterschauen, ob die Sache eine Zulassung kriegt oder nicht.
Diese Wetterei, ohne genaueres über den Umbau zu wissen, ist doch irgendwie kindisch.

Wetterei ?

Tatsachen !

Nur zur Erinnerung, es ging um die Pflicht von ECE R67 auf den Bauteilen des Fahrzeuges

Ohne ECE 67R01 der Benzindüsen und der Benzinpumpe - Keine Zulassungsfähigkeit !

Damit man eine Einzelabnahme irgendwie hinbekommt, bezweifle ich überhaupt nicht !
AGG beantragen ? kein Problem
GSP machen ? kein Problem(kann ja der Umrüster selber machen)
Abnahme ? kein Problem, gibt genug Prüfer die nicht wissen auf was sie achten müssen !

Wenn das KBA sagt, jedes Bauteil muss nach ECE-67R01 geprüft sein, dann ist das so. Da kannst du nicht einfach sagen, ist mir doch egal, eingetragen !
Denke an mögliche Folgen !

Oh Mann...

Ich bitte an dieser Stelle einen Moderator diesen Thread zu schließen! Die Diskussion führt zu nichts und schadet letztendlich nur der FSI-AutoGastechnologie.

Dieses ist mein letzter Beitrag hier.
Mann kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Ich gebe Erdgaser ein letztes Beispiel, warum die Anlage doch R115 bekommt/hat:

ALLE aktuellen NICHT-FSI Gasanlagen (auch NICHT-FSI) spritzen das Autogas ins Saugrohr (Kunststoff, Metall, etc.). Die R115 besagt doch deiner Meinung nach, das die Teile, die mit AutoGas in Berührung kommen, darauf hin geprüft sein müssen, oder?
Somit müsste doch JEDE Ansaugbrücke, die bis heute gebohrt wurde und in die Gaseinblasdüsen eingebaut wurden für R115 genemigt worden sein, oder täusche ich mich da? Immerhin ist es ab diesem Moment ein "spezielles" Bauteil, welches für die Gas/Ausaugluftzuführung in den Brennraum zuständig ist...

Wer Fragen zur Umrüstung, etc. hat kann mir jederzeit eine Email über unsere HP schicken.

Gruß Olli

Warum schadet diese Diskussion einer Technologie ?
Was ist das für ein Unsinn ?
Für was ist ein Forum denn da, zur Eigeninszenierung oder Werbung für einen Umrüster/Importeur und sein Produkt ?

Die Diskussion hat doch gezeigt, das man mit ein wenig Verstand und Kenntnis über die 67R01 R115 usw. Zeifel an der Zulässigkeit der Anlage haben darf.

Die Frage ist doch nun, wem glaubt der Kunde mehr ?
Dem KBA oder DIR ?

Dein Beispiel mit dem Ansaugrohr... lächerlich.... Wenn du die Gesetzgebung kennen würdest, dann wüsstest du warum genau dies zulässig ist ohne damit das Ansaugrohr 67R01 hat !

Du weist wer und was das KBA ist ? Ich glaube es langsam nicht mehr...

Du wiedersprichst dem KBA ?
Du bist der Meinung damit das KBA nicht Recht hat ?

Du weist aber auch damit das KBA anhand von Fahrgestellnummern bereits erteilte BE`s entziehen kann ?

Mit Deiner R115, das ist doch quatsch.
Es kommt darauf an in welchem Land ich die R115 machen lasse^^ !, Letztendlich muss aber das KBA die Genehmigung in Deutschland für Deutschland erteilen.

Also das KBA sagt Anlage ist so nicht zulässig und gibt gleichzeitig R115 ?

haben wir Märchenstunde ?

Von mir aus kannst du die Anlage weiterhin Deinen Kunden anbieten und einbauen

Du kannst zumindest ab heute nicht mehr sagen "Ich habe von nichts gewusst" - du weist was ich meine !

Bitte um Schließung dieses Threads, ich finde diese Art der Schlechtmachung einer neuen FSI-AutoGasanlage einfach nur traurig. Wenn jemand von anderen Techniken überzeugt ist, bitte! Aber man muss doch nicht alle Mittel und Kräfte einsetzen um eine Anlage schon im Vorfeld vom Markt zu schmeißen!!!

Ich halte auf jeden Fall an dieser Anlage fest, auch wenn ich sie nicht selber entwickelt habe.
Dennoch bin ich von ihrer Funktionsweise zu 100% überzeugt! Wenn ein Otto-Motor auf FSI ausgelegt ist, dann sollte doch auch versucht werden, das Gas auf direktem Wege in den Brennraum zu injezieren und nicht über Umwege über das Saugrohr. VW bietet den FSI ja auch mit Erdgas ab Werk an, OHNE es in das Suagrohr zu blasen.

Und LKW dürfen deiner Meinung nach auch nicht in Deutschland mit AutoGas fahren, oder? Komisch, dass wir diese dann umrüsten...

Habe gerade einen Moderator gebeten, diesen Thread zuzumachen. Ich finde es unmöglich wie hier diskutiert wird.
Wünsche allen Mitlesenden ein schönes Wochenende!

Gruß Olli

KBA = KraftfahrtBundesAmt

Und wo steht genau geschrieben, dass diese (und genau diese: ICOM JTG HP) Anlage NICHT zulässig ist?
Nirgends... Wenn ich eine R115 für die Anlage (nicht ich selber) erstellen lasse (erstellt habe), warum zum Himmel sollte sie dann nicht zulässig sein?!?!
Jeder Mensch der klar denken kann weiß doch, dass wenn einmal eine R115 erteilt wurde sie auch gültig ist,oderirre ich mich da jetzt?

Ach man, ist mir jetzt auch egal, habe keine Lust mehr über das leidige Thema zu diskutieren!

Also noch mal, schönes Wochenende!

wieso sollte denn dieser Thread geschlossen werden..??? Ist doch wohl ne ganz "normale" Diskussion.. Ohne beleidigungen usw..
Ich lese hier gern mit.. Ist doch interessant...günstige Alternativen zu Diesel und Benzin
Nur weil Erdgaser hier bedenken äussert und LPGpower nun beleidigt ist.. mein Gott ist ja wie im Kindergarten..

@LPGpower....Wenn deine Anlage so gut ist (Und ne Genehmigung vom KBA hat) warum lässt du dich dann provozieren ?

Zitat:

Original geschrieben von LPGpower


Bitte um Schließung dieses Threads, ich finde diese Art der Schlechtmachung einer neuen FSI-AutoGasanlage einfach nur traurig. Wenn jemand von anderen Techniken überzeugt ist, bitte! Aber man muss doch nicht alle Mittel und Kräfte einsetzen um eine Anlage schon im Vorfeld vom Markt zu schmeißen!!!

Ich halte auf jeden Fall an dieser Anlage fest, auch wenn ich sie nicht selber entwickelt habe.
Dennoch bin ich von ihrer Funktionsweise zu 100% überzeugt! Wenn ein Otto-Motor auf FSI ausgelegt ist, dann sollte doch auch versucht werden, das Gas auf direktem Wege in den Brennraum zu injezieren und nicht über Umwege über das Saugrohr. VW bietet den FSI ja auch mit Erdgas ab Werk an, OHNE es in das Suagrohr zu blasen.

Und LKW dürfen deiner Meinung nach auch nicht in Deutschland mit AutoGas fahren, oder? Komisch, dass wir diese dann umrüsten...

Habe gerade einen Moderator gebeten, diesen Thread zuzumachen. Ich finde es unmöglich wie hier diskutiert wird.
Wünsche allen Mitlesenden ein schönes Wochenende!

Gruß Olli

Warum Thread schließen ?

Die Diskussion ist sachlich, es sind auch keine Beleidigungen von mir, Dir oder anderen vorhanden.

Folgendes....
Ich bin nicht gegen Die ICOM JTG HP, oder sonst einer anderen Anlage zur Nachrüstung !
Die Anlage selbst ist doch für alle DI`s geeignet wie du sagst ! Ich finde, das wäre für euch als Umrüster und allen Kunden mit DI-Motoren ideal !
Es ging darum, das man behauptet "die original Bauteile Benzindüse und Benzinpumpe benötigen keine 67R01 und besitzen deshalb auch diese 67R01 nicht"
DAS KBA sagt ganz klar, jedes Bauteil, auch die im Fahrzeug bereits vorhandenen Bauteile, müssen eine ECE 67R01 besitzen, wenn die Eintragung entweder mit einer Einzelabnahme erfolgen soll, oder noch Besser mit R115 !

Diese Aussage der "höchsten Stelle" widerspricht Deiner Argumentation komplett !

Haben diese Bauteile nun 67R01 oder nicht ?

Wenn ja, dann ist doch alles i.O.
Wenn nicht, sagt das KBA, ist eine Zulassung nicht möglich !

R115:
In welchem Land wurde die R115 gemacht ? Anderes Land, andere Auslegung der Gesetze ??
Da die Auslegung von Dir(oder Hersteller) 67R01 wie folgt war: "Düsen, Pumpe kein spezielles Bauteil" gehe ich davon aus, dass diese Bauteile auch nicht in der R115 aufgeführt sind, oder ?
Mein Menschenverstand, nach der Aussage des KBA, sagt mir: "R115 wäre unzulässig"

Warum wird so ein Geheimnis um die Anlage gemacht ?

Diesel und Autogas(Mischungsverhältnis 60/40 oder ?), darüber wurde auch schon hier im MT diskutiert, wobei ich hier sagen müsste PKW-Diesel mit Gas ist unzulässig, Mischbetrieb), wie es bei LKW ist(mit Abgasgutachten für Mischbetrieb), müsste ich mich "Schlau" machen, wenn Du willst...
Darüber geht es hier aber nicht, dazu kannst Du aber einen extra Thread aufmachen, wenn Du willst !

Dein Beispiel mit dem VW TSI Ecofuel(ist übrigens mein Wunschfahrzeug) Erdgaser=Erdgasverrückt^^
ist nicht vergleichbar mit Deiner Umrüstung. Der TSI-Motor wurde speziell angepasst an den Gasbetrieb, so steht es zumindest in der Präsentation des Fahrzeuges !

... ich bin nicht beleidigt, habe nur einfach nicht die Zeit mich mit diesen Diskussionen auseinander setzen zu müssen.

Letztendlich ist es ja auch müßig darüber zu streiten, welche Bauteile welche Homologation etc. besitzen, oder?
Der Kunde soll doch am Ende ein Fahrzeug haben, welches allen gültigen Richtlinien entspricht. Und so bekommt er es am Ende auch...

Jetzt würde ich aber doch noch gerne wissen, warum du Erdgas- und nicht Autogasverrückt bist. Nehme an wegen der insgesamt besseren Umweltbilanz, oder?
Bin vom Erdgas im Fahrzeug (PKW) auf Grund des höheren Gewichtes (Tanks) und der der daraus resultierenden Reichweite (vorhandene Gasmenge) noch nicht wirklich überzeugt, obwohl der Passat schon klasse ist. Übrigens war schon jemand von der VW FSI-Entwicklung bei uns im Haus und hat sich die ICOM angeschaut ;-)

Gruß Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen